Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medizin - Sonder- und Grenzgebiete der Medizin

Klinische Soziale Arbeit und Brustkrebs

Titel: Klinische Soziale Arbeit und Brustkrebs

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sophie Trenkler (Autor:in)

Medizin - Sonder- und Grenzgebiete der Medizin
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie psychosoziale Beratung in der Nachsorge von brustkrebserkrankten Frauen zur Rehabilitation beitragen kann. Dazu wird zuerst ein medizinischer Blick auf den Brustkrebs geworfen, um die Krankheit besser verstehen zu können. Danach wird auf die psycho-sozialen Folgen dierser Erkrankung eingegangen, für die Frau und für das soziale Umfeld. Zum Abschluss wird die psychosoziale Beratung als Methode der klinischen Sozialen Arbeit erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Brustkrebs
    • Epidemiologie und Ätiologie
    • Diagnostik und Therapie
    • Tumornachsorge und Rehabilitation
  • Einfluss der Erkrankung auf das Umfeld und das Körperbild
    • Das nahe Umfeld
    • Das Körperbild
  • Klinische Soziale Arbeit
    • Grundlagen
    • Das Bio-Psycho-Soziale Modell
    • Psychosoziale Beratung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der klinischen Sozialen Arbeit auf den Krankheitsverlauf von Brustkrebserkrankten. Sie untersucht, wie die soziale Arbeit durch die Berücksichtigung psychologischer und sozialer Faktoren den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen kann. Dazu werden zunächst die Entstehung, Diagnostik und Therapie des Brustkrebses beleuchtet. Im Anschluss werden die psychosozialen Auswirkungen der Erkrankung auf das Umfeld der Betroffenen und deren Körperbild betrachtet. Abschließend werden die Grundlagen der klinischen Sozialen Arbeit, das Bio-Psycho-Soziale Modell und die Psychosoziale Beratung als eine Methode der klinischen Sozialen Arbeit vorgestellt.

  • Einfluss von psychologischen und sozialen Faktoren auf den Krankheitsverlauf
  • Entstehung, Diagnostik und Therapie des Brustkrebses
  • Psychologische und soziale Auswirkungen der Erkrankung auf das Umfeld und das Körperbild
  • Grundlagen der klinischen Sozialen Arbeit und das Bio-Psycho-Soziale Modell
  • Psychosoziale Beratung als Methode der klinischen Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des bio-psycho-sozialen Modells für die Behandlung von Brustkrebserkrankungen. Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Epidemiologie und Ätiologie des Brustkrebses, einschließlich der Risikofaktoren und des Krankheitsverlaufs. Kapitel 1.2 beleuchtet die Diagnostik und Therapie des Brustkrebses, wobei verschiedene Diagnoseverfahren und Therapieoptionen, wie Operation, Bestrahlung und Hormontherapie, vorgestellt werden. Kapitel 1.3 befasst sich mit der Tumornachsorge und Rehabilitation, die eine wichtige Rolle für die Lebensqualität der Betroffenen spielt.

Kapitel 2 untersucht die Auswirkungen der Erkrankung auf das Umfeld und das Körperbild der Betroffenen. Hierbei wird der Einfluss auf das nahe Umfeld, wie Partner und Familie, sowie die Auswirkungen auf das Körperbild der Patientin im Detail beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Grundlagen der klinischen Sozialen Arbeit, dem Bio-Psycho-Sozialen Modell und der Psychosozialen Beratung als eine Methode der klinischen Sozialen Arbeit.

Schlüsselwörter

Brustkrebs, klinische Soziale Arbeit, Bio-Psycho-Soziales Modell, Psychosoziale Beratung, Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik, Therapie, Tumornachsorge, Rehabilitation, Körperbild, Umfeld, Lebensqualität.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klinische Soziale Arbeit und Brustkrebs
Hochschule
Hochschule Neubrandenburg
Veranstaltung
Medizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit - Psychiatrie und Psychotherapie
Note
1,3
Autor
Sophie Trenkler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V494423
ISBN (eBook)
9783668996243
ISBN (Buch)
9783668996250
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klinische Soziale Arbeit Brustkrebs Beratung Rehabilitation Psychosoziale Beratung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophie Trenkler (Autor:in), 2018, Klinische Soziale Arbeit und Brustkrebs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum