Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Divers

Kaufen, beraten, schenken und ausleihen. Wie Handlungen mit Kleidung soziale Beziehungen ausmachen

Titre: Kaufen, beraten, schenken und ausleihen. Wie Handlungen mit Kleidung soziale Beziehungen ausmachen

Travail de Recherche , 2017 , 70 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ivan Logunov (Auteur)

Sociologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es ist keine neue Erkenntnis, dass soziale Beziehungen eine Basis für unser Handeln darstellen. Als kompetente Mitglieder der Gesellschaft, wissen wir, wie man mit Eltern, Verkäufern, Freunden et cetera umgeht und besitzen Erwartungen, wie wir von Eltern, Verkäufern, Freunden et cetera behandelt werden wollen. Das "Hände-Halten" ist zum Beispiel eine Umgangsform zwischen zwei Intimpartnern oder einem Elternteil und einem Kind, die eine bestimmte soziale Beziehung erwartbar macht. Es könnte dagegen irritierend wirken, wenn diese Umgangsform von zwei Freunden ausgeführt wird. Von Freunden erwarten wir andere Umgangsformen beziehungsweise Konventionen. Darüber hinaus wird das Thema der Konventionen in dieser Lehrforschung mit dem Thema Kleidung verknüpft. Damit wird die basale Frage gestellt, wie Menschen untereinander mit Kleidung umgehen und welche Aussagen sich aus diesem Umgang über die Beziehungsformen ableiten lassen?

Dazu wurde das episodische Interview als Methode ausgewählt, um verschiedene Situationen, in denen eine Handlung mit Kleidung passiert, von den Interviewpartnern in kurzen Geschichten erzählen zu lassen. Eine Handlung mit Kleidung meint, dass ein Kleidungsstück gekauft, nachgekauft, verschenkt, verliehen oder Beratung zur Kleidung geleistet wird. In dieser Lehrforschung liegt der Fokus auf den Rechtfertigungsformen für bestimmte Handlungen mit Kleidung und wie mit bestimmten Konventionen umgegangen wird.

Ich werde in dieser Lehrforschung den Forschungsprozess skizzieren, indem ich die Erarbeitung des Themas und die Methode vorstelle, und das Forschungsdesign in Abhängigkeit der Forschungsfrage erläutere. Des Weiteren werde ich das Thema theoretisch einbetten, den gesamten Forschungsprozess reflektieren und zum Schluss die Ergebnisse und Hypothesen zusammenfassen, um abschließend einen Ausblick für weitere Forschung zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Erarbeitung des Themas
  • Methode
  • Analyse
    • Kaufen
    • Nachkaufen
    • Beraten
    • Schenken
    • Ausleihen
  • Theoretische Einbettung
  • Selbstreflexion / Methodenreflexion
  • Schluss Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrforschung untersucht die sozialen Beziehungen, die durch Handlungen mit Kleidung geprägt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Rechtfertigungsformen für bestimmte Handlungen mit Kleidung und dem Umgang mit Konventionen in diesem Bereich. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Verbindung zwischen der materiellen Seite von Kleidung und dem sozialen Umgang damit aufzuzeigen.

  • Analyse von Konventionen und Rechtfertigungsformen im Umgang mit Kleidung
  • Beziehung zwischen materiellen Eigenschaften von Kleidung und sozialen Interaktionen
  • Untersuchung verschiedener Handlungen mit Kleidung (Kaufen, Nachkaufen, Beraten, Schenken, Ausleihen)
  • Erarbeitung der Rolle von Kleidung bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
  • Verbindung zwischen sozialen Beziehungen und dem Umgang mit Kleidungsstücken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Lehrforschung ein und skizziert die zentrale Forschungsfrage. Sie erläutert die Rolle sozialer Beziehungen und Konventionen im Kontext von Kleidung und stellt die Methode des episodischen Interviews vor.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Mode und Bekleidung in der Soziologie. Es präsentiert verschiedene Perspektiven und Theorien, die sich mit der Bedeutung von Kleidung in sozialen Kontexten befassen.
  • Erarbeitung des Themas: In diesem Kapitel wird der Prozess der Themenfindung und die Entstehung der Forschungsfrage dargestellt. Es werden verschiedene mögliche Themengebiete beleuchtet und der Weg zur Fokussierung auf den Umgang mit Kleidung in sozialen Beziehungen erläutert.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methode des episodischen Interviews und erläutert, warum diese Methode für die Beantwortung der Forschungsfrage geeignet ist. Es werden die Unterschiede zwischen episodischem und semantischen Wissen sowie die Vorteile des episodischen Interviews für die Erforschung sozialer Interaktionen im Zusammenhang mit Kleidung hervorgehoben.
  • Analyse: Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Handlungen mit Kleidung, wie Kaufen, Nachkaufen, Beraten, Schenken und Ausleihen. Es werden die individuellen Erfahrungen und Interpretationen der Interviewpartner analysiert, um Einblicke in die sozialen Beziehungen und Konventionen, die mit diesen Handlungen verbunden sind, zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Die Lehrforschung fokussiert auf die Themengebiete **Soziale Beziehungen**, **Kleidung**, **Konventionen**, **Rechtfertigungsformen**, **Handlungen**, **Materialität**, **Symbolische Wirklichkeit**, **Episodisches Interview**. Die Analyse betrachtet verschiedene Handlungen wie **Kaufen**, **Nachkaufen**, **Beraten**, **Schenken** und **Ausleihen** im Kontext sozialer Beziehungen.

Fin de l'extrait de 70 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kaufen, beraten, schenken und ausleihen. Wie Handlungen mit Kleidung soziale Beziehungen ausmachen
Université
Bielefeld University
Note
1,0
Auteur
Ivan Logunov (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
70
N° de catalogue
V494460
ISBN (ebook)
9783346001009
ISBN (Livre)
9783346001016
Langue
allemand
mots-clé
Kleidung Soziale Beziehung Beziehung Soziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ivan Logunov (Auteur), 2017, Kaufen, beraten, schenken und ausleihen. Wie Handlungen mit Kleidung soziale Beziehungen ausmachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494460
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint