Die Hauptzielgruppe des Unternehmens sind Frauen. Fokussiert wird sich auf Frauen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Ziel ist es Frauen anzusprechen, welchen gute Ergebnisse genauso wichtig sind, wie eine angenehme Trainingsatmosphäre unter kompetenter Betreuung.
Das Konzept des Studios ist ein ganzheitliches Training aus den Komponenten Herzge-sundheit, Kraft und Beweglichkeit. Die Einheiten beginnen für die Mitglieder mit einem 15 Minuten Warmup nach Zielherzfrequenz. Gefolgt von einem schnellen, einfachen, effektiven und elektronischen gerätegestützten Kraft-Zirkeltraining (eGym), dass auf den Trainierenden angepasst wird und nur 30 Minuten benötigt. Zum Schluss wird ein gerätegestütztes Beweglichkeitstraining (flexx) absolviert. Zudem befindet sich dauerhaft Trainerpersonal auf der Trainingsfläche, welches aktiv betreut. Dadurch wird der Einstieg den Trainierenden erleichtert sowie die Kundenbindung erhöht.
Um die Motivation der Mitglieder aufrecht zu erhalten, werden alle 12 Wochen neue Termine für Re-Checks vereinbart, um Erfolge festzuhalten und gegebenenfalls das Training oder die Ernährung anzupassen. Neben diesem Angebot gibt es ebenso einen Kursbereich. Die Kurse sind kraft- und beweglichkeitsorientiert, wie z.B. Bodyworkout und Kettlebell. Ebenso gibt es mehrere Yoga und Selbstverteidigungs-Kurse, welche den Mitgliedern einen Ausgleich zum Alltag bieten und den Teilnehmerinnen mehr Selbstsicherheit schenken. Zudem findet einmal im Monat ein Vortrag über Ernährung, Training oder Stressmanagement statt.
Inhaltsverzeichnis
- MARKTBESCHREIBUNG/ -ANALYSE.
- Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp.
- Lage und Standort des Unternehmens
- Bestimmung von zwei Marktgebieten......
- Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials.
- Wettbewerbsanalyse.
- MARKETINGSPLANUNG............
- Budgetplanung..
- Kommunikationspolitik
- Werbeplanung..
- Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung .
- Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik........
- ABSCHLUSSSTATEMENT.
- LITERATURVERZEICHNIS…………………………...
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Marketingplanung eines Damenfitness-Studios. Ziel ist es, eine umfassende Analyse des Marktes und der Wettbewerbssituation durchzuführen und auf dieser Grundlage einen detaillierten Marketingplan zu entwickeln.
- Analyse des Marktes und der Zielgruppe
- Bewertung der Wettbewerbslandschaft
- Entwicklung einer Marketingstrategie
- Definition von Marketingzielen und -maßnahmen
- Budgetplanung und Kostenkalkulation
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Marktbeschreibung und -analyse. Es werden allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp sowie die Lage und den Standort des Studios in Bremen dargestellt. Außerdem werden die beiden relevanten Marktgebiete definiert und eine Analyse des Makroumfelds sowie der Wettbewerbssituation durchgeführt.
Das zweite Kapitel widmet sich der Marketingplanung. Hier werden die Budgetplanung, die Kommunikationspolitik, die Werbeplanung, die Kostenkalkulation sowie die Nutzung von Synergieeffekten im Rahmen der Kommunikationspolitik detailliert erörtert.
Schlüsselwörter
Damenfitnessstudio, Marketingplanung, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Zielgruppe, Marketingstrategie, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Budgetplanung, Kostenkalkulation, Synergieeffekte.
- Quote paper
- Simon Ehehalt (Author), 2018, Marketing-Planung anhand eines Damenfitness-Studios, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494631