"Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -


Trabajo Universitario, 2005

14 Páginas, Calificación: 2,2


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriff Individualisierung

3. Gruppenbegriff

4. Individualisierung in der Familie

5. Schule und Individualisierung

6. Peer Group - Gruppe der Gleichaltrigen
6.1. Begriff
6.2. Funktionen und Beitrag zur Individualisierung
6.3. Chancen und Risiken des Individualisierungsprozesses

7. Aufgabe soz. Arbeit / Gruppenarbeit

8. Schluss

9. Literaturverzeichnis

10. Anlagen

11. Selbständigkeitserklärung

1. Einleitung

Jedes Individuum lebt von Geburt an in Gruppen. Wird ein Mensch geboren, wächst er in einer Familie auf und durchläuft in dieser mehrere Entwicklungsstufen. In der Nachbarschaft, in Spielgruppen oder im Kindergarten kann ein Kind dann mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Spätestens beim Eintritt in das Bildungssystem lernt ein Kind den Umgang mit anderen in einer Gruppe. In der Jugendphase ist die Gruppe der Gleichaltrigen von sehr großer Bedeutung für ein Individuum. Aber auch im Erwachsenenalter kann man noch bestimmte Gruppen vorfinden, zu denen zum Beispiel bestimmte Vereine oder Sportgruppen zählen können.

Der LPB brachte 1998 eine Zeitschrift mit dem Titel „Kein Ich ohne Wir“ heraus. Diese Zeitschrift ist zur Einführung in das Fach Gemeinschaftskunde gedacht und behandelt die wichtigsten Sozialisationsinstanzen: Familie, Schule und die Gruppe der Gleichaltrigen.

Da alle Gruppen bestimmte Funktionen besitzen, die dem Menschen in seiner Persönlichkeitsfindung helfen sollen, möchte ich ebenfalls in der vorliegenden Arbeit auf diese drei Gruppen eingehen und sie dahingehend untersuchen wie sie sich auf die Individualisierung eines Menschen auswirken.

2. Begriff Individualisierung

Als erstes ist zu klären was der Begriff Individualisierung eigentlich zu bedeuten hat. „Individualisierung meint zum einen die Auflösung vorgegebener sozialer Lebensformen“ und „in der modernen Gesellschaft kommen auf den Einzelnen neue konstitutionelle Anforderungen, Kontrolle und Zwänge zu“ (Beck 1994, S. 11,12). Dass heißt also, dass ein Individuum in seiner Entwicklung einen Punkt erreichen muss, an dem es beginnt unabhängig von Anderen zu leben, zu denken und zu handeln. Dieser Prozess wird durch verschiedene Instanzen unterstützt, um ein Gelingen zu garantieren. Heitmeyer und Olk schreiben in Individualisierung von Jugend, dass der Begriff Individuum einen Menschen beschreibt, der autonom und ein sich selbst regierendes Wesen ist und somit jeder Mensch von jedem anderen Menschen verschieden ist (Heitmeyer/Olk 1990, S. 35).

Individualisierung schließt Prozesse wie die Sozialisation und Identitätsfindung mit ein.

Sozialisation meint „die Integration des menschlichen Kindes in die Gesellschaft durch die Übernahme der Normen dieser Gesellschaft“ (Schraml 1990, S. 118). Dieser Vorgang sollte so weit wie möglich im Rahmen der Familie geschehen. Aber auch im Laufe der Entwicklung wird der wachsende Mensch immer wieder mit neuen Normen und Werten konfrontiert. So geschieht dies zum Beispiel in der Schule oder in der Gruppe der Gleichaltrigen, auf die ich später zu sprechen komme.

Identität dagegen meint die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe (Schraml 1990, S. 342). Für die Identitätsbildung von Jungen und Mädchen ist die Zeit während der Pubertät entscheidend. Im Jugendalter kommen viele neue Erfahrungen auf die jungen Menschen zu, so werden ihnen neue Rollen zugeschrieben, sie erfahren den Status gegenüber ihren Mitmenschen kennen und bauen sich in diesem Zusammenhang ein Selbst bzw. die eigene Identität auf. Auf dem Weg zur Identitätsfindung muss sich der Mensch kritisch mit seiner sozialen Umwelt auseinandersetzen, um sich so ein eigenes Bild zu machen und eine eigene Einstellungen von seiner Umwelt zu gewinnen.

Zum Individualisierungsprozess im Jugendalter gehört natürlich auch der Ablöseprozess von der Primärgruppe, der Familie.

Die Identitätsfindung wird im Lebenslauf gewonnen und durch die Veränderung der sozialen Rolle im Bezug zu den Mitmenschen und der Umwelt geprägt.

Individualisierung bedeutet also ein Gefüge von inneren Vorgängen eines Menschen, die sich auf sein Selbstbild, seine Einmaligkeit und seine soziale Entwicklung beziehen. Um dies zu erkennen braucht ein Mensch Unterstützung, die er in Familie, Schule, Vereinen, Freundschaften, Gleichaltrigengruppe oder im Beruf finden kann.

Soziale Gruppen spielen also eine große Rolle. Sie fungieren laut H.G. Tegethoff „als Vermittlungsinstanz zwischen Individuum und Gesellschaft und transportieren die Werte und Verhaltenserwartungen einer Gesellschaft“ (Tegethoff 1999, S. 17,18).

Kinder und Jugendliche lernen während ihrer Entwicklung sehr viele und verschiedene Gruppen kennen, die auch verschiedene Werte und Normen verinnerlicht haben und somit den Jugendlichen eine Vielzahl von möglichen Verhaltensweisen darbieten können.

3. Gruppenbegriff

Der sozialen Gruppenarbeit liegt eine Ansicht vom Menschen zugrunde, in der vor allem der mitmenschlichen, natürlichen und der soziologisch-ökonomischen Umwelt eine große Bedeutung zukommt (Konopka 2000, S. 54).

In seinem Leben muss der Mensch mit anderen in Beziehung treten, um seine Grundbedürfnisse nach Schutz, Liebe, Selbstverwirklichung und Befriedigung seines Wissensdurstes zu stillen. Durch diese Interaktion und die Wechselbeziehung zwischen den Menschen kann sowohl er verändert werden, als auch er die anderen verändern. Die Gruppe stellt außerdem laut H.G. Tegethoff eine „Chance zur Unterstützung der altersspezifischen Entwicklungsaufgaben“ dar (Tegethoff 1999, S. 18).

In einer Gruppe kann sich der Mensch mit Gleichgesinnten identifizieren, ein Gefühl der Zugehörigkeit erfahren und beginnen sich als einzigartiger Mensch zu erkennen. Ebenso übernimmt jedes Mitglied bestimmte Rollen und muss somit auch verschiedenen Erwartungshaltungen gerecht werden.

Neben dieser Rollenübernahme, aus denen auch Rollenkonflikte entstehen können, verkörpert eine Gruppe auch bestimmte Normen. Von einem Gruppenmitglied wird erwartet, dass er sich in seinem Verhalten und Handeln an diese Gruppennormen, hinter denen meist gesellschaftliche Werte stehen, hält. Gruppennormen sind Vorraussetzung für das Funktionieren einer Gruppe, da sie Orientierung bieten, Konflikten vorbeugen, das Verhalten kalkulierbar machen und Geborgenheit vermitteln (LPB 1998, S.4). Im Falle einer Nichteinhaltung oder eines Widerstandes gegen die spezifischen Gruppennormen muss die Person mit Sanktionsmaßnahmen rechnen, die sich unter anderem in Ablehnung, Umerziehung oder Spott äußern können.

4. Individualisierung in der Familie

Die Familie ist für einen Menschen die erste Sozialisationsinstanz und wird von vielen Familienforschern als Primärgruppe verstanden (Tegethoff 1999, S. 69). Sie bietet dem Kind in seiner Entwicklung die erste Befriedigung seiner Bedürfnisse.

Die Familie wird durch ihre wechselseitigen Beziehungen zwischen Kind und Eltern als soziale Gruppe bezeichnet, in der ein Kind sich von frühester Kindheit an, Vorstellung von sozialen Beziehungen aufbauen kann (Tegethoff 1999, S. 86). Weiter wird von als Merkmal der Familie als Gruppentyp „eine auf Dauer angelegte Zusammengehörigkeit“ erwähnt (Tegethoff 1999, S. 91).

Aber was macht eine Familie aus bzw. was verbindet man mit ihr?

Wenn man an eine Familie denkt stellt man sich eine Frau und einen Mann vor, die eine lebenslange Ehe führen und natürlich Kinder haben. Aber in der heutigen Zeit muss man den Blickwinkel erweitern, denn die Zahlen alleinerziehender Mütter und Väter und auch unverheirateter Paare mit Kindern, steigen immer mehr in die Höhe. Aber dies ändert noch lange nichts an den Merkmalen und Funktionen, die eine Familie innehat und dem großen Beitrag, den sie zur Individualisierung ihrer Kinder leisten.

Die Familie ist ein in sich geschlossenes System, in dem von den Eltern bestimmte Aufgaben, Rechte und Pflichten verteilt werden. Sie dienen zum einem zur Abgrenzung nach außen und zum anderem zu einem gesicherten Zusammenleben innerhalb der Familie. Auch das interne Normen- und Wertesystem einer Familie, welches im Zusammenleben mit Mutter und Vater vermittelt wird lässt Vertrauen und eine wechselseitige Anerkennung entstehen (LPB 1998, S.4).

Diese erste Vorstellung von Normen und Werten wird ein Kind prägen und verinnerlichen. Sie können das Kind bis ins späte Lebensalter begleiten, wenn sie nicht völlig durch die Entwicklung eines eigenen Werte- und Normensystems abgelehnt und nicht mehr akzeptiert werden.

In der Kindheit sollte man in der Familie Geborgenheit, Liebe, Zuneigung, Sicherheit, Vertrauen, Anerkennung und die Möglichkeit einer dauerhaften, ehrlichen Bindung erfahren. Dies befriedigt zum einem die Grundbedürfnisse eines Menschen und zum anderem sind dies Eigenschaften, die ein Kind zum Aufbau der eigenen Persönlichkeit braucht, um später auch selbst derartige Beziehungen zu führen.

Anhand der eigenen Erfahrung, die man im Zusammenleben mir der Familie macht, kann man sich zu Beginn seiner Identitätsfindung die ersten Grundwerte setzen und somit eine Basis für weitere Entwicklungen schaffen.

Töchter und Söhne können in einer intakten Familie immer ein Rückhalt erfahren und somit auf einen Ort der Ruhe und auch Solidarität zurückgreifen. Zum einen bieten Familienmitglieder Sicherheit, Schutz und helfen einander bei Krankheit, im Alter und bei der Bewältigung von Krisen. Zum anderen kann man sich in der Familie zurückziehen, Probleme besprechen und auch Stress abbauen.

In der späteren Kindheit und auch in der Pubertät wird es in den besten Familien zu Konflikten kommen. Dies können die ersten Anzeichen einer eigenen Willensbildung bzw. Individualisierung sein. Doch meist ist der Grund eines Streites innerhalb der Familie in diesem Alter der Sturheit oder der Einsichtslosigkeit eines Familienmitgliedes zuzuschreiben. Anhand der Bewältigung von diesen Konflikten und der nachfolgenden Versöhnung kann ein Kind erkennen, dass es trotzdem immer wieder die selbe Geborgenheit und Liebe erfahren wird, wie vor dem Streit.

Eine weitere große Aufgabe der Familie ist es, den Kindern eine kreative Freizeitgestaltung zu bieten. Diese Aufgabe rückt in der heutigen Zeit immer mehr in den Vordergrund. Denn die Familien sind immer mehr verpflichtet die Freizeit der Kinder zu planen, weil die Gelegenheit den ganzen Nachmittag mit Nachbarskindern zu spielen, nicht mehr so gegeben ist wie früher. Kinder sollten schon in der frühen Kindheit den Umgang mit etwa Gleichaltrigen lernen. Kinder lernen so zum Beispiel was es heißt zu teilen oder auch mal zurückstecken zu müssen.

[...]

Final del extracto de 14 páginas

Detalles

Título
"Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -
Universidad
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Curso
Soziale Gruppenarbeit
Calificación
2,2
Autor
Año
2005
Páginas
14
No. de catálogo
V49473
ISBN (Ebook)
9783638459211
Tamaño de fichero
487 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Kein, Individualisierung, Gruppen, Soziale, Gruppenarbeit
Citar trabajo
Susann Colditz (Autor), 2005, "Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49473

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: "Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona