Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

"Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -

Titre: "Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -

Travail d'étude , 2005 , 14 Pages , Note: 2,2

Autor:in: Susann Colditz (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jedes Individuum lebt von Geburt an in Gruppen. Wird ein Mensch geboren, wächst er in einer Familie auf und durchläuft in dieser mehrere Entwicklungsstufen. In der Nachbarschaft, in Spielgruppen oder im Kindergarten kann ein Kind dann mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Spätestens beim Eintritt in das Bildungssystem lernt ein Kind den Umgang mit anderen in einer Gruppe. In der Jugendphase ist die Gruppe der Gleichaltrigen von sehr großer Bedeutung für ein Individuum. Aber auch im Erwachsenenalter kann man noch bestimmte Gruppen vorfinden, zu denen zum Beispiel bestimmte Vereine oder Sportgruppen zählen können.
Der LPB brachte 1998 eine Zeitschrift mit dem Titel „Kein Ich ohne Wir“ heraus. Diese Zeitschrift ist zur Einführung in das Fach Gemeinschaftskunde gedacht und behandelt die wichtigsten Sozialisationsinstanzen: Familie, Schule und die Gruppe der Gleichaltrigen. Da alle Gruppen bestimmte Funktionen besitzen, die dem Menschen in seiner Persönlichkeitsfindung helfen sollen, möchte ich ebenfalls in der vorliegenden Arbeit auf diese drei Gruppen eingehen und sie dahingehend untersuchen wie sie sich auf die Individualisierung eines Menschen auswirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff Individualisierung
  • Gruppenbegriff
  • Individualisierung in der Familie
  • Schule und Individualisierung
  • Peer Group - Gruppe der Gleichaltrigen
    • Begriff
    • Funktionen und Beitrag zur Individualisierung
    • Chancen und Risiken des Individualisierungsprozesses
  • Aufgabe soz. Arbeit / Gruppenarbeit
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Einfluss verschiedener sozialer Gruppen auf den Individualisierungsprozess. Sie untersucht, wie Familie, Schule und die Gruppe der Gleichaltrigen zur Entwicklung von Autonomie, Selbstständigkeit und individueller Identität beitragen.

  • Bedeutung von Sozialisationsinstanzen für die Individualisierung
  • Funktionen und Einfluss von Gruppen auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Chancen und Risiken des Individualisierungsprozesses in verschiedenen Gruppen
  • Zusammenhang zwischen Individualisierung und gesellschaftlichen Normen und Werten
  • Rolle von sozialen Gruppen in der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von sozialen Gruppen für die Individualisierung dar und führt die Themenschwerpunkte der Arbeit vor.
  • Begriff Individualisierung: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff Individualisierung und seine Bedeutung im Kontext von gesellschaftlichen Veränderungen.
  • Gruppenbegriff: Hier wird der Begriff „Gruppe“ definiert und die Funktion von Gruppen für den Menschen in seiner Entwicklung beschrieben.
  • Individualisierung in der Familie: Dieses Kapitel untersucht die Familie als erste Sozialisationsinstanz und ihren Einfluss auf die Individualisierung.
  • Schule und Individualisierung: Die Rolle der Schule als Sozialisationsinstanz und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Selbstständigkeit und Individualität wird untersucht.
  • Peer Group - Gruppe der Gleichaltrigen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Gruppe der Gleichaltrigen und ihren Funktionen und Auswirkungen auf die Individualisierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Individualisierung, Sozialisation, Gruppen, Familie, Schule, Peer Group, Entwicklungsaufgaben, Identität und gesellschaftliche Normen. Sie untersucht, wie diese Themen miteinander verbunden sind und sich auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -
Université
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Cours
Soziale Gruppenarbeit
Note
2,2
Auteur
Susann Colditz (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V49473
ISBN (ebook)
9783638459211
Langue
allemand
mots-clé
Kein Individualisierung Gruppen Soziale Gruppenarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susann Colditz (Auteur), 2005, "Kein Ich ohne Wir" - Individualisierung in Gruppen -, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49473
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint