Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Der Orientierungskurs als Bestandteil des Integrationskurses

Voraussetzungen und Lerninhalte des Orientierungskurses für Deutschlernende

Title: Der Orientierungskurs als Bestandteil des Integrationskurses

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sara Zschiesche-Calvo (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Orientierungskurs für Deutschlernende näher untersucht. Zunächst werden die Ziele des Orientierungskurses erläutert. Anschließend folgt die Beschreibung des Kursaufbaus. Der Autor geht hierfür auf die inhaltlichen und didaktischen Leitlinien, Voraussetzungen und Lerninhalte des Kurses ein.

Der Orientierungskurs stellt den letzten Teil des Integrationskurses dar, welcher sich aus einem Sprachkurs und dem Orientierungskurs zusammensetzt. Das Ziel des Orientierungskurses besteht darin, sowohl Alltagswissen als auch Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands zu vermitteln und dabei ein besonderes Augenmerk auf bestimmte demokratische Werte der Bundesrepublik Deutschland zu legen. Des Weiteren soll der Kurs die Teilnehmer dabei unterstützen, interkulturelle Kompetenz zu erwerben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzbeschreibung und Ziele des Orientierungskurses
  • Aufbau des Curriculums
    • Inhaltliche und didaktische Leitlinien
    • Voraussetzungen
    • Beschreibung der Lerninhalte
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des Orientierungskurses ist es, neu Zugewanderten ein umfassendes Verständnis für die deutsche Gesellschaft, Kultur und Rechtsordnung zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung demokratischer Werte und der Förderung der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland.

  • Vermittlung von Alltagswissen und Rechtskenntnissen
  • Einführung in die deutsche Kultur und Geschichte
  • Hervorhebung demokratischer Werte der Bundesrepublik Deutschland
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz
  • Entwicklung von Verständnis für das deutsche Staatswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Kurzbeschreibung und Ziele des Orientierungskurses

Der Orientierungskurs stellt den Abschluss des Integrationskurses dar, der aus einem Sprachkurs und dem Orientierungskurs besteht. Das Ziel des Sprachkurses ist der Erwerb von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 des GER. Der Orientierungskurs zielt darauf ab, Alltagswissen sowie Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands zu vermitteln und dabei bestimmte demokratische Werte der Bundesrepublik Deutschland hervorzuheben.

Aufbau des Curriculums

Inhaltliche und didaktische Leitlinien

Der Orientierungskurs basiert auf dem Bestreben, den Teilnehmern die Bedeutung der Demokratie und der Grundrechte näherzubringen. Dabei sollen die essentiellen Aspekte für ein selbstbestimmtes Leben und ein konstruktives Miteinander hervorgehoben werden. Die Diskussionen sollen gleichermaßen zur Reflexion und zur Vermittlung von Grenzen anregen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beleuchtung und Analyse von Alltagssituationen und konflikthaften Spannungsfeldern aus unterschiedlichen Perspektiven.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Orientierungskurs sind Sprachkenntnisse auf dem A2-Niveau. Sollte der Kurs ohne vorherigen Sprachkurs absolviert werden, sind Kenntnisse der behandelten Themen und Inhalte erforderlich. Zudem ist selbstständiges Lernen wichtig, einschließlich des Kennens und Anwendens von Lern- und Recherchetechniken. Die Teilnehmer sollten den Kurs eigenständig vorbereiten und nachbereiten können, dem Unterricht aufmerksam folgen und sich Notizen machen.

Schlüsselwörter

Orientierungskurs, Integration, Sprachkurs, Deutschkenntnisse, B1-Niveau, Rechtsordnung, Kultur, Geschichte, Demokratie, Grundrechte, gesellschaftliche Teilhabe, interkulturelle Kompetenz, Deutschland, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Curriculum, didaktische Leitlinien, Voraussetzungen, Lerninhalte.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Der Orientierungskurs als Bestandteil des Integrationskurses
Subtitle
Voraussetzungen und Lerninhalte des Orientierungskurses für Deutschlernende
College
University of Regensburg
Grade
1,3
Author
Sara Zschiesche-Calvo (Author)
Publication Year
2018
Pages
8
Catalog Number
V495266
ISBN (eBook)
9783346027061
Language
German
Tags
Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Zschiesche-Calvo (Author), 2018, Der Orientierungskurs als Bestandteil des Integrationskurses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint