Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Rückwärtiges Lerndesign. Reklamation und Nominalisierung (Fach: Deutsch, 7. Schulstufe)

Titre: Rückwärtiges Lerndesign. Reklamation und Nominalisierung (Fach: Deutsch, 7. Schulstufe)

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 9 Pages , Note: 1,00

Autor:in: Yvonne Pichler (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wurde ein rückwärtiges Lerndesigne zum Thema Nominalisierung erstellt

2.1 Was ist das langfristige Ziel des Lernthemas?
Die Schülerinnen und Schüler werden:
- Erkennen, welchen Sinn eine Reklamation hat;
- Lernen Argumente zu finden;
- Lernen, wie Kritik höfflich geäußert werden kann

Ein rückwärtiges Lerndesigne besteht aus nachhaltigen Ideen, Konzepte, Themen, Problemen und Prozessen. Für Lehrperson spielen also spezifische Kernideen und Kernfragen eine zentrale Rolle bei der Planung. Kernideen können sowohl fächerübergreifend, als auch fachspezifisch sein. Kernideen und Kernfragen bilden zusammen also das zentrale Element einer Planung von Lehr- und Lernprozessen, wobei das Verstehen im Fokus steht. Sie zeigen auf, was gelernt werden muss, um kompetent zu handeln. Sie sind also mit den Verstehenszielen des Unterrichts gleich zu setzten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • LERNDESIGN: REKLAMATION UND NORMALISIERUNG.
  • ÜBERBLICK..
    • WAS IST DAS LANGFRISTIGE ZIEL DES LERNTHEMAS?
    • WELCHE KERNIDEEN SIND FÜR DIESES LERNTHEMA RELEVANT?
    • WELCHE KERNFRAGEN FÜHREN ZU DEN KERNIDEEN UND DEM Langfristigen ZIEL?
    • WELCHE MISSVErständnisse, Irrtümer ODER EINSTELLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DIESEM THEMA KOMMEN HÄUFIG VOR, DIE DAS LERNEN MÖGLICHERWEISE BE- BZW. VERHINDERN KÖNNEN?
  • LERNZIELE
    • VERSTEHEN.
    • WISSEN......
    • TUN KÖNNEN
    • PERSON
  • STUNDENPLANUNG
  • REFLEXION.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Lerndesign zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 7. Schulstufe (NMS) das Verfassen von Reklamationen näherzubringen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Fähigkeiten, sachlich und höflich Kritik zu äußern, Argumente zu formulieren und die eigene Meinung in schriftlicher Form klar und verständlich darzustellen.

  • Die Bedeutung von Reklamationen im Alltag
  • Die Bedeutung von Argumentation und höflicher Kommunikation
  • Die Struktur und sprachliche Gestaltung von Reklamationen
  • Die Anwendung von Schreibstrategien zur Verbesserung der eigenen Ausdrucksfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Lerndesigns beschäftigt sich mit der Definition des langfristigen Ziels, den Kernideen und Kernfragen, die mit dem Thema Reklamation und Nominalisierung in Verbindung stehen. Dabei werden wichtige Punkte wie die Bedeutung von Reklamationen im Alltag, die Bedeutung von Argumentation und höflicher Kommunikation, sowie die sprachliche Gestaltung von Reklamationen aufgezeigt.

Im zweiten Teil werden die Lernziele des Unterrichts vorgestellt, die sich in die Kategorien "Verstehen", "Wissen", "Tun können" und "Person" unterteilen lassen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Lerndesigns sind Reklamation, Nominalisierung, Argumentation, Höflichkeit, Kommunikation, Sprachliche Gestaltung, Schreibstrategien und Textverständnis.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rückwärtiges Lerndesign. Reklamation und Nominalisierung (Fach: Deutsch, 7. Schulstufe)
Cours
Weiterentwicklung der Professionskompetenz
Note
1,00
Auteur
Yvonne Pichler (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
9
N° de catalogue
V495801
ISBN (ebook)
9783346031389
Langue
allemand
mots-clé
rückwärtiges lerndesign reklamation nominalisierung fach deutsch schulstufe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yvonne Pichler (Auteur), 2018, Rückwärtiges Lerndesign. Reklamation und Nominalisierung (Fach: Deutsch, 7. Schulstufe), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495801
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint