Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

#ichoosefreedom: Wie der Drang nach Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung die Arbeitswelt der Zukunft verändert

Titel: #ichoosefreedom: Wie der Drang nach Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung die Arbeitswelt der Zukunft verändert

Masterarbeit , 2019 , 272 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Franzi Friedl (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die hier vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die zentrale Forschungsfrage, welche Inhalte für Coachings im Bereich ortsunabhängiges Arbeiten besonders relevant und damit hilfreich für die Klienten des Coachings sind. Zielgruppe dessen sind Menschen, die bereits anfänglich ortsunabhängig arbeiten oder dies in naher Zukunft anstreben. Sinn und Zweck des Coachings ist die Betreuung der Klienten auf ihrem Weg in die erfolgreiche Ortsunabhängigkeit. Dabei konzentriert sich die hier vorliegende Forschungsarbeit auf den speziellen Bereich der Einzelcoachings in Bezug auf ortsunabhängige Tätigkeiten, welche in Selbstständigkeit, also nicht via Angestelltenverhältnis, ausgeführt werden. Zusätzliche Forschungsfrage dieser Arbeit ist, inwiefern die weiter voranschreitende Digitalisierung, Globalisierung und das Internet sowie der damit einhergehende Drang der Menschen nach mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit die Arbeitswelt der Zukunft in Bezug auf ortsunabhängiges Arbeiten verändern. Als empirische Untersuchungsmethode zur Erkenntnisgewinnung dient dabei die Methode des qualitativen Experteninterviews. Aus den Forschungsergebnissen resultiert ein Coaching-Konzept, das die relevanten Inhalte eines Coachings für erfolgreiches ortsunabhängiges Arbeiten am Ende der Arbeit stichpunktartig abbildet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Ortsunabhängiges Arbeiten
    • Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
    • Die Bedeutung von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit in der Arbeitswelt
  • Methoden und Methodik
    • Qualitative Experteninterviews
    • Auswahl der Interviewpartner
    • Durchführung der Interviews
    • Auswertung der Interviews
  • Ergebnisse der Untersuchung
    • Die wichtigsten Inhalte für ein Coaching im Bereich ortsunabhängiges Arbeiten
    • Die Rolle der Digitalisierung und Globalisierung in der Arbeitswelt der Zukunft
    • Die Bedeutung von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit für den Erfolg im ortsunabhängigen Arbeiten
  • Diskussion der Ergebnisse
  • Coachingkonzept für erfolgreiches ortsunabhängiges Arbeiten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, die Inhalte zu identifizieren, die für Coachings im Bereich ortsunabhängiges Arbeiten besonders relevant sind. Die Zielgruppe sind Personen, die bereits ortsunabhängig arbeiten oder dies in naher Zukunft anstreben. Die Arbeit untersucht zudem den Einfluss der Digitalisierung, Globalisierung und des wachsenden Bedürfnisses nach Selbstbestimmung auf die Arbeitswelt der Zukunft.

  • Relevante Inhalte für Coachings im Bereich ortsunabhängiges Arbeiten
  • Der Einfluss der Digitalisierung und Globalisierung auf die Arbeitswelt
  • Die Bedeutung von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit in der Arbeitswelt der Zukunft
  • Die Rolle von Coaching im Übergang zur ortsunabhängigen Arbeitsweise
  • Das Coachingkonzept für erfolgreiches ortsunabhängiges Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert den Hintergrund des Themas und die Relevanz für die Arbeitswelt der Zukunft.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel definiert und erläutert wichtige Begriffe wie ortsunabhängiges Arbeiten, Digitalisierung, Globalisierung und Selbstbestimmung. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen diesen Themen und der Arbeitswelt.
  • Methoden und Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit. Es wird die Methode der qualitativen Experteninterviews erläutert, die Auswahl der Interviewpartner und die Durchführung und Auswertung der Interviews.
  • Ergebnisse der Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Interviews. Es werden die wichtigsten Inhalte für ein Coaching im Bereich ortsunabhängiges Arbeiten, die Rolle der Digitalisierung und Globalisierung sowie die Bedeutung von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit herausgearbeitet.
  • Diskussion der Ergebnisse: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext der vorhandenen Literatur und der aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt. Es werden die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Ortsunabhängiges Arbeiten, Digitalisierung, Globalisierung, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Coaching, Arbeitswelt der Zukunft, qualitative Experteninterviews, Coachingkonzept.

Ende der Leseprobe aus 272 Seiten  - nach oben

Details

Titel
#ichoosefreedom: Wie der Drang nach Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung die Arbeitswelt der Zukunft verändert
Hochschule
Sprachen & Dolmetscher Institut München
Note
2,0
Autor
Franzi Friedl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
272
Katalognummer
V495806
ISBN (eBook)
9783668999572
ISBN (Buch)
9783668999589
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Coaching ortsunabhängiges Arbeiten digitales Nomadentum digitale Nomaden Home-Office Heimarbeit Online-Coaching Einzelcoaching Selbstbestimmung Digitalisierung Virtuelle Assistenz Virtueller Assistent Freelance Freelancer Coaching Konzept digitaler Nomade Remote Work Selbstverwirklichung digitale Arbeitswelt Arbeitswelt Wandel der Arbeitswelt digitale Medien Gleitzeit Mobilarbeit mobiles Arbeiten online arbeiten 9 to 5 Zukunft der Arbeit arbeiten von zuhause
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franzi Friedl (Autor:in), 2019, #ichoosefreedom: Wie der Drang nach Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung die Arbeitswelt der Zukunft verändert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495806
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  272  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum