Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie de la personnalité

Grundlagen und Anwendungsgebiete von Persönlichkeitstheorien und Intelligenzforschung

Titre: Grundlagen und Anwendungsgebiete von Persönlichkeitstheorien und Intelligenzforschung

Dossier / Travail , 2019 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daline Ostermaier (Auteur)

Psychologie - Psychologie de la personnalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit aus dem Bereich Persönlichkeitspsychologie beinhaltet grundsätzlich die Themenbereiche Persönlichkeit und Intelligenz. Thematisiert werden unter anderem folgende Aspekte: Eigenschaften und Zustände, Konsistenzdebatte, Intelligenzmessung, Persönlichkeitsdimensionen und -typologien.

Die Persönlichkeitspsychologie beziehungsweise Differentielle Psychologie beschäftigt sich mit der Persönlichkeitsforschung. Persönlichkeitspsychologen versuchen, menschliches Erleben und Verhalten, zu beschreiben, zu verstehen und zu erklären. Dies dient zusätzlich der Vorhersage und der Änderung des menschlichen Erlebens und Verhaltens, wobei allgemein ein besonderes Augenmerk auf interindividuelle Unterschiede gelegt wird.

Eine Persönlichkeitseigenschaft ist ein für einen bestimmten Menschen typisches Verhaltens- und Veranlagungsmuster, das sich in seiner Art zu fühlen und zu handeln ausdrückt. Eigenschaftstheoretiker, wie zum Beispiel Allport, versuchen die Persönlichkeit anhand von grundlegenden Eigenschaften zu beschreiben, da die Persönlichkeit u.a. die Gesamtheit aller Eigenschaften beinhaltet. Mit Hilfe des Trichtermodells kann man sich Traits auch als Bindeglied zwischen Situationen und Reaktionen vorstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. ... Eigenschaften und Zustände
    • 1.1 Grundlagen zu „States“ und „Traits“
    • 1.2 Die Konsistenzdebatte
    • 1.3 Relevanz der Differenzierung von „States“ und „Traits“
  • 2. ... Intelligenz
    • 2.1 Intelligenzmodelle im Vergleich
    • 2.2 Intelligenzmessung im Alltag
    • 2.3 Intelligenztests in der Personalauswahl
  • 3. ... Persönlichkeitstypologien und dimensionale Ansätze im Vergleich
    • 3.1 Unterscheidung von typologischen und dimensionalen Ansätzen
    • 3.2 Anwendung von Persönlichkeitstests im arbeitspsychologischen Kontext

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Konzepte von "States" und "Traits" im Kontext von Persönlichkeit und Intelligenz zu erläutern und ihre Relevanz für verschiedene Anwendungsbereiche aufzuzeigen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Konsistenzdebatte sowie der Unterscheidung zwischen typologischen und dimensionalen Ansätzen in der Persönlichkeitsforschung gewidmet.

  • Das Konzept von "States" und "Traits" in der Psychologie
  • Die Konsistenzdebatte: Wie stabil sind Persönlichkeitseigenschaften?
  • Intelligenzmodelle und ihre Anwendung in der Praxis
  • Persönlichkeitstypologien und dimensionale Ansätze im Vergleich
  • Die Rolle von Persönlichkeitstests in der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Eigenschaften und Zustände

Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Unterscheidung zwischen "States" und "Traits" und erörtert die Konsistenzdebatte. Es wird die Relevanz dieser Unterscheidung für die Erforschung von Persönlichkeit und Verhalten hervorgehoben.

Kapitel 2: Intelligenz

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Intelligenzmodellen und untersucht die Anwendung von Intelligenztests in der Praxis, sowohl im Alltag als auch in der Personalauswahl.

Kapitel 3: Persönlichkeitstypologien und dimensionale Ansätze im Vergleich

In diesem Kapitel werden typologische und dimensionale Ansätze in der Persönlichkeitsforschung gegenübergestellt. Die Anwendung von Persönlichkeitstests im arbeitspsychologischen Kontext wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Konzepten der Psychologie, wie "States" und "Traits", Intelligenz, Persönlichkeitstypologien, dimensionale Ansätze, Konsistenzdebatte, Intelligenzmessung, Personalauswahl und Anwendung von Persönlichkeitstests in der Arbeitswelt.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen und Anwendungsgebiete von Persönlichkeitstheorien und Intelligenzforschung
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Daline Ostermaier (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
28
N° de catalogue
V496116
ISBN (ebook)
9783346051431
ISBN (Livre)
9783346051448
Langue
allemand
mots-clé
Persönlichkeit Intelligenz Eigenschaften und Zustände Konsistenzdebatte Inteligenzmessung Intelligenztests Intelligenzmodelle Persönlichkeitstypologien Dimensionale Ansätze Persönlichkeitstests
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daline Ostermaier (Auteur), 2019, Grundlagen und Anwendungsgebiete von Persönlichkeitstheorien und Intelligenzforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496116
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint