Diese Ausarbeitung setzt sich mit der politischen Beteiligung der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Die Fragestellung lautet daher: Steht die deutsche Gesellschaft der politischen Beteiligung der in Deutschland lebenden Ausländern offen gegenüber? Besonders wird der Frage nachgegangen, ob das Alter einen Einfluss auf die Haltung der deutschen Gesellschaft gegenüber der politischen Beteiligung der in Deutschland lebenden Ausländer hat.
Zur Untersuchung der Fragestellung wird der ALLBUS Compact aus dem Jahr 2010 vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften verwendet. Für die Datenanalyse wird die Statistik-Software „Stata“ Version 12.1 genutzt. Alle in dieser Hausarbeit berechneten Ergebnisse und eingefügten Abbildungen wurden über diese Software oder mithilfe des Programms Microsoft Excel (Tabellen) erstellt.
Folgenden Variablen werden für die Untersuchung der Fragestellung gewählt:
Die „abhängige Variable“ (AV) ist die v320 (Ausländer: politische Betätigung untersagen).
Neben des Alters der Befragten (v302) wird zusätzlich das Geschlecht (v298), die Bildung (v327 – Allgemeiner Schulabschluss), das Einkommen (v614) und das politische Interesse der Befragten (v72) als unabhängige Variablen (UV) berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.
- Einleitung
- Hypothesen
- Datenaufbereitung.
- Ausgaben und Datenaufbereitung der AV (Ausländer: pol. Betätigung untersagen)
- Ausgaben und Datenaufbereitung der UV1 (v301) – „Alter Befragter“.
- Ausgaben und Datenaufbereitung der UV2 (v298) – „Geschlecht Befragter“
- Ausgaben und Datenaufbereitung der UV3 ( v614) – „Nettoeinkommen Befragter“
- Ausgaben und Datenaufbereitung der UV4 (v72) – „pol. Interesse der Befragten“.
- Ausgaben und Datenaufbereitung der UV5 (v327) – „Allgemeiner Schulabschluss“.
- Univariate Statistik..
- Ermitteln des Modus.
- Ermitteln des Median………………..\n
- Ermitteln des arithmetischen Mittels (Mittelwert).
- Ermitteln der Varianz und der Standardabweichung.
- Zusammenfassung.
- Prüfung der metrischen Variablen auf Normalverteilung….
- Zusammhangsanalyse.......
- Statistisches Testen.
- SD-Test.
- t-Test..
- Korrelation…........
- Multiple lineare Regression
- Regressionsmodell
- Regressionsdiagnostik.......
- Fazit..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung untersucht die politische Beteiligung von Ausländern in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob die deutsche Gesellschaft offen gegenüber der politischen Beteiligung von in Deutschland lebenden Ausländern ist und ob das Alter einen Einfluss auf diese Haltung hat.
- Die Einstellung der deutschen Gesellschaft gegenüber der politischen Beteiligung von Ausländern.
- Der Einfluss des Alters auf die Einstellung gegenüber der politischen Beteiligung von Ausländern.
- Die Anwendung statistischer Methoden zur Analyse von Daten.
- Die Interpretation von statistischen Ergebnissen im Kontext der politischen Beteiligung von Ausländern.
- Die Identifizierung von Faktoren, die die Einstellung gegenüber der politischen Beteiligung von Ausländern beeinflussen.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der politischen Beteiligung von Ausländern in Deutschland ein und stellt die Forschungsfrage sowie die verwendeten Daten und Methoden vor. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Datenaufbereitung und präsentiert die verwendeten Variablen und ihre Beschreibung. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Daten mit Hilfe univariater und bivariater statistischer Methoden. Kapitel 6 befasst sich mit der multiplen linearen Regression, die die Beziehung zwischen der abhängigen und den unabhängigen Variablen untersucht.
Schlüsselwörter
Politische Beteiligung, Ausländer, Deutschland, Einstellung, Alter, statistische Analyse, Datenanalyse, ALLBUS Compact, GESIS, Stata, Regression, abhängige Variable, unabhängige Variable.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2015, Statistische Untersuchungen über die Ansichten der deutschen Gesellschaft gegenüber der politischen Beteiligung der in Deutschland lebenden Ausländer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496711