Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

Aufnahmeassessment im stationären Bereich des Krankenhauses

Titre: Aufnahmeassessment im stationären Bereich des Krankenhauses

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 11 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahr 2016 wurden 2.705.460 Personen in einem österreichischen Akutkran-kenahaus stationär aufgenommen und behandelt. Um einen qualitativ hochwertigen Krankenhausaufenthalt zu gewährleisten sind die Erhebung persönlicher Informationen, medizinischer Daten und Gewohnheiten des Patienten essenziell für die Pflegefachpersonen.

Eine gründliche Informationssammlung ist Grundlage für die weitere Planung des Pflegeprozesses. Der Pflegeprozess nach Fiechter und Meier gliedert sich in die sechs Schritte: Informationssammlung, Erstellung von Pflegediagnosen, Formulierung der Pflegeziele, Planung der Pflegemaßnahmen, Durchführung der Pflegeinterventionen und Evaluation der Pflegeziele. Die Informationssammlung als erster Schritt gilt als Grundlage für die weitere Planung und Durchführung der Pflege. Für die Sammlung von Informationen zu physischen, psychischen und sozialen Gegebenheiten des Patienten wird meist ein Aufnahmeassessment durchgeführt. Dies beinhaltet neben der Vorgeschichte des Patienten auch standardisierte Tests zur
Einschätzung eines bestimmten Risikos. Das Aufnahmeassessment ist sowohl in der allgemeinen sowie in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege ein wichtiger Bestandteil der pflegerischen Behandlung. Ohne diese Datenerhebung wäre keine adäquate pflegerische Behandlung möglich.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung des Verbesserungspotenzials
  • Lösungsvorschlag
  • Übertragung in die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Optimierung des Aufnahmeassessments im stationären Bereich. Sie analysiert die aktuellen Praxisabläufe und identifiziert Verbesserungspotenziale in Bezug auf die Effizienz und die Qualität der Pflegeplanung.

  • Bedeutung des Aufnahmeassessments für die Pflegeplanung
  • Herausforderungen in der Praxis bei der Durchführung und Nutzung des Aufnahmeassessments
  • Verbesserungsvorschläge zur Optimierung des Aufnahmeassessments
  • Einfluss der strukturellen Vorgaben auf die Effizienz der Pflegeplanung
  • Zusammenspiel von Schülern und diplomierten Pflegefachkräften im Aufnahmeprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Aufnahmeassessments im stationären Bereich heraus und erläutert dessen Bedeutung für die Qualität der Pflegeplanung. Sie führt den Pflegeprozess nach Fiechter und Meier ein und beschreibt die Rolle der Informationssammlung als ersten Schritt des Prozesses.

Beschreibung des Verbesserungspotentials

Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Praxis der Aufnahmeassessment-Durchführung und identifiziert Schwachstellen im Ablauf. Es beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Trennung von Assessment und Pflegeplanung entstehen, insbesondere in Bezug auf die Qualität der Pflegeplanung und die Zeitersparnis.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aufnahmeassessment im stationären Bereich des Krankenhauses
Université
UMIT The Health & Life Sciences University
Note
1,2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
11
N° de catalogue
V497373
ISBN (ebook)
9783346015044
ISBN (Livre)
9783346015051
Langue
allemand
mots-clé
aufnahmeassessment bereich krankenhauses
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Aufnahmeassessment im stationären Bereich des Krankenhauses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497373
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint