Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Die Pathosformeln als Körperbilder und Raumfiguren des freien Tanzes

Aby Warburgs "Mnemosyne"

Título: Die Pathosformeln als Körperbilder und Raumfiguren des freien Tanzes

Trabajo Escrito , 2019 , 23 Páginas

Autor:in: Antonia Sternberg (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich einer komprimierten Darstellung von Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas, und untersucht anschließend die Bedeutung der Pathosformel im Allgemeinen und dessen Gewichtung sowie anthropologischer Wert innerhalb des freien Tanzes. Darauf aufbauend wird ihr spezifisches Übertragungsverfahren beschrieben und schlussendlich anhand eines Beispiels erläutert, inwiefern Isadora Duncans Interpretation von Sandro Botticellis Gemälde "Primavera" (1467/78) als Körperbild des freien Tanzes gelesen werden kann. Ihre tänzerische Performance, bei der sie sich von Botticellis Meisterwerk selbst inspirieren ließ, existiert auch durch diverse Filmaufnahmen. Jedoch ist dieser inspirative Aspekt von Duncan und die als Pathosformeln und spezifische Körperbilder zu klassifizierenden Gesten auf zwei überlieferten Fotografien wesentlich besser zu betrachten, wie im weiteren Verlauf beschrieben wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung und Bedeutung von Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas
  • Pathosformeln: Modifizierte und adaptierte Körperbilder
  • Die „Grundmuster [...] [der] Körperbildern und ihr Übertragung- Verfahren“¹
  • Isadora Duncans tänzerische Interpretation von Sandro Botticellis Gemälde: Primavera (1467/78)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von Pathosformeln im freien Tanz. Sie analysiert, wie Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas als Quelle für die Adaption und Interpretation antiker Körperbilder im Tanz genutzt werden kann. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Bedeutung von Pathosformeln als Ausdrucksträger und ihre Verbindung zur Geschichte des Tanzes.

  • Die Bedeutung von Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas als Quelle für die Interpretation antiker Körperbilder im Tanz
  • Die Rolle von Pathosformeln als Ausdrucksträger im freien Tanz
  • Die Analyse der Verbindung zwischen Pathosformeln und der Geschichte des Tanzes
  • Die Rezeption von Pathosformeln in der tänzerischen Praxis von Isadora Duncan
  • Die Bedeutung von Körperbildern und Raumfiguren für die Ästhetik des freien Tanzes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und stellt die Thematik der Pathosformeln im Kontext des freien Tanzes vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung und Bedeutung von Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas. Es wird die Rolle des Atlasses als Quelle für die Rezeption antiker Körperbilder und die Bedeutung von Pathosformeln in diesem Kontext untersucht. Im dritten Kapitel werden die Pathosformeln als modifizierte und adaptierte Körperbilder betrachtet. Es wird auf die Übertragungsprozesse von Warburgs Konzept auf die Tanzkunst eingegangen. Das vierte Kapitel beleuchtet die "Grundmuster" der Körperbilder und ihr Übertragungsverfahren. Es wird die Relevanz von Warburgs Theorie für die Analyse von Tanzperformance untersucht. Das fünfte Kapitel widmet sich der tänzerischen Interpretation von Sandro Botticellis Gemälde "Primavera" durch Isadora Duncan. Es wird die Verbindung zwischen Pathosformeln, Körperbildern und Duncans Tanzstil analysiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Pathosformeln, Mnemosyne-Atlas, Körperbilder, Raumfiguren, freier Tanz, Isadora Duncan, Aby Warburg, Übertragungsverfahren, antike Kunst, künstlerische Formen, Erinnerung, Ausdruck, Geschichte des Tanzes.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Pathosformeln als Körperbilder und Raumfiguren des freien Tanzes
Subtítulo
Aby Warburgs "Mnemosyne"
Universidad
Free University of Berlin
Autor
Antonia Sternberg (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V497432
ISBN (Ebook)
9783346021212
ISBN (Libro)
9783346021229
Idioma
Alemán
Etiqueta
pathosformeln körperbilder raumfiguren tanzes warburgs mnemosyne
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antonia Sternberg (Autor), 2019, Die Pathosformeln als Körperbilder und Raumfiguren des freien Tanzes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497432
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint