Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Flucht und Migration im Comic. Literarisches Lernen im Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe I/II

Titre: Flucht und Migration im Comic. Literarisches Lernen im Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe I/II

Dossier / Travail , 2019 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ariane Malm (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit "Fluchtliteratur" in Form eines Bilderbuches, deren Auswahl und Einsetzbarkeit im Schulalltag. Ziel ist es, einen fachwissenschaftlich fundierten Einblick in die Thematik der Bilderbuchanalyse zu geben; aufgrund der Komplexität der Thematik und der Limitierung des Umfangs dieser Arbeit ist es erforderlich, sich auf die prägnantesten Textstellen des ausgewählten Werkes beschränken. Die Methodik orientiert sich an dem von Michael Staiger beschriebenen Modell der "Fünfdimensionalen Bilderbuchanalyse".

Er differenziert die Analysekategorien in narrative Dimension (unterteilt in "discours" und "histoire"), bildliche, intermodale, paratextuelle und verbale Dimension. Auf der "discours-Ebene" wird auf die Form der Vermittlung eingegangen (wie wird erzählt?), auf Ebene der "histoire" wird genauer beleuchtet, was erzählt wird (zum Beispiel im Hinblick auf Thematik und räumliche Perspektive). Die Erzählebenen werden in der Analyse getrennt voneinander betrachtet, weil es zum einen die semiotische Komplexität verringert.

Zum anderen ist es interessant zu beobachten, wie Text und Bild miteinander (inter-)agieren, da die bildliche Erzählinstanz völlig anders gelagert sein kann als die verbalsprachliche. Insbesondere in den vergangenen fünf Jahren beherrschte der Flüchtlingsdiskurs die öffentliche Meinung und verzeichnete eine enorme Medienpräsenz. Daher ist es nicht erstaunlich, dass die Thematik "Flucht und Migration" Eingang in die Kinder- und Jugendliteratur gefunden hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Narratoästhetische Bilderbuchanalyse: „Flucht“ von Nikolaus Glattauer und Verena Hochleitner
    • 2.1 Fachspezifische Analyse
      • 2.1.1 Narrative Dimension (discours)
      • 2.1.2 Bildliche Dimension
      • 2.1.3 Intermodale Dimension
      • 2.1.4 Paratextuelle und materielle Dimension
      • 2.1.5 Verbale Dimension
    • 2.2 Themenanalyse
      • 2.2.1 Narrative Dimension (histoire)
      • 2.2.2 Motive
        • 2.2.2.1 Wassergeister
        • 2.2.2.2 Sieben Leben
      • 2.2.3 Räume
        • 2.2.3.1 Heimatort
        • 2.2.3.2 Transitort
        • 2.2.3.3 Fluchtort
  • 3 Didaktisch-methodische Aufbereitung
    • 3.1 Begründung für Auswahl des Werkes/Qualitätskriterien
    • 3.2 Exemplarische Darstellung literarischen Lernens
  • 4 Fazit
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Abbildungsvezeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Bilderbuch „Flucht“ von Nikolaus Glattauer und Verena Hochleitner. Sie befasst sich mit der literarischen Darstellung des Themas Flucht und Migration im Kontext des Deutschunterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I/II. Ziel ist es, eine fachwissenschaftliche Analyse des Bilderbuchs vorzunehmen und dessen didaktischen Wert für den Einsatz im Unterricht aufzuzeigen.

  • Die narratoästhetische Analyse des Bilderbuchs unter Verwendung des Modells der Fünfdimensionalen Bilderbuchanalyse
  • Die Erörterung der Themen und Motive, die in der Geschichte behandelt werden, wie beispielsweise die Flucht aus dem Heimatland, die Gefahren auf der Flucht und die Ankunft in einem neuen Land
  • Die Untersuchung der intermodalen Beziehungen zwischen Text und Bild und ihrer Bedeutung für die Rezeption des Buches
  • Die didaktische Aufbereitung des Bilderbuchs für den Unterricht
  • Die Relevanz des Themas „Flucht und Migration“ im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas Flucht und Migration im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Debatte. Kapitel 2 präsentiert eine umfassende Narratoästhetische Bilderbuchanalyse, die sich auf die verschiedenen Dimensionen des Bilderbuchs fokussiert, darunter die narrative, bildliche, intermodale, paratextuelle und verbale Dimension. In diesem Kapitel wird die Geschichte des Bilderbuchs analysiert und auf wichtige Themen und Motive eingegangen. Kapitel 3 beleuchtet die didaktisch-methodische Aufbereitung des Buches und erläutert seine Eignung für den Einsatz im Unterricht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Flucht und Migration im Kontext von Bilderbüchern. Im Zentrum stehen die Analyse der narrativen und bildlichen Elemente des Buches „Flucht“, die Untersuchung der Themen und Motive sowie die didaktische Relevanz für den Einsatz im Deutschunterricht. Die Arbeit bezieht sich auf das Modell der Fünfdimensionalen Bilderbuchanalyse und auf relevante Konzepte der Literaturdidaktik.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flucht und Migration im Comic. Literarisches Lernen im Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe I/II
Université
University of Koblenz-Landau  (Germanistik)
Cours
Gattungen und Formen
Note
1,0
Auteur
Ariane Malm (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
23
N° de catalogue
V497785
ISBN (ebook)
9783346018496
ISBN (Livre)
9783346018502
Langue
allemand
mots-clé
Flucht Migration Comic literarisches Lernen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ariane Malm (Auteur), 2019, Flucht und Migration im Comic. Literarisches Lernen im Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe I/II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497785
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint