Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Rechtsformabhängige Besteuerung von Personenhandelsgesellschaften

Title: Rechtsformabhängige Besteuerung von Personenhandelsgesellschaften

Seminar Paper , 2018 , 32 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Tax / Fiscal Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Semesterarbeit ist es, die Besteuerung von verschiedenen Steuerarten der Personenhandelsgesellschaften darzustellen. Dabei wird zunächst auf die Besteuerung bei der Einkommensteuer eingegangen, indem Fragen wie „ist die Personenhandelsgesellschaft an sich überhaupt einkommensteuerpflichtig?“ geklärt werden. Anschließend folgt die Gewerbesteuer, welche auf die objektive Ertragskraft der Gesellschaft gerichtet ist. Danach wird erläutert, inwieweit Grunderwerbsteuer für PersG relevant sein kann, bevor abschließend auf die Erbschaftssteuer eingegangen wird. Hier stellt sich erneut die Frage, ob die Gesellschaft als solche der Erbschaftssteuer unterliegen kann. In den zusammenfassenden Ergebnissen soll ein kurzer Überblick über die Erkenntnisse der Arbeit gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Besteuerung der Einkommensteuer
    • 2.1 Die steuerliche Bedeutung der Mitunternehmerschaft
    • 2.2 Gewinnverteilung
      • 2.2.1 Zweistufiges Gewinnermittlungsverfahren
      • 2.2.2 Entnahmen und Einlagen
      • 2.2.3 Übertragung von Wirtschaftsgütern
        • 2.2.3.1 Entgeltliche Veräußerung
        • 2.2.3.2 Unentgeltliche Übertragungen
      • 2.2.4 Vereinbarungen zur Gewinnverteilung
  • 3 Besteuerung der Gewerbesteuer
    • 3.1 Steuerpflicht
    • 3.2 Gewerbebetriebe durch Personengesellschaften
    • 3.3 Ermittlungen der Gewerbesteuer
      • 3.3.1 Maßgebender Gewerbeertrag
      • 3.3.2 Gewerbeverlust
      • 3.3.3 Gewerbesteuerrückstellung
      • 3.3.4 Zerlegung
      • 3.3.5 Gewerbesteueranrechnung
  • 4 Besteuerung der Grunderwerbsteuer
    • 4.1 Tatbestandsvoraussetzungen
      • 4.1.1 Gesellschafterwechsel bei Gesamthandgemeinschaften
      • 4.1.2 Anteilsvereinigung
    • 4.2 RETT-Blocker-Modell
    • 4.3 Steuerbegünstigungen
  • 5 Besteuerung der Erbschaftssteuer
    • 5.1 Qualifizierungen der Personengesellschaft
    • 5.2 Behandlung der Nachfolge
      • 5.2.1 Erwerbe von Todes wegen
        • 5.2.1.1 Die Fortsetzungs- und Übernahmeklausel
        • 5.2.1.2 Die Nachfolgeklausel
        • 5.2.1.3 Die Eintrittsklausel
          • 5.2.1.3.1 Die Treuhandvariante
          • 5.2.1.3.2 Die Abfindungsvariante
      • 5.2.2 Begünstigte Erwerbe unter Lebenden
        • 5.2.2.1 Teilentgeltliche Zuwendung
        • 5.2.2.2 Schenkung von Anteilen einer Personengesellschaft
    • 5.3 Steuerbefreiungen
    • 5.4 Das Besteuerungsverfahren
      • 5.4.1 Bewertung
      • 5.4.2 Bemessungsgrundlage
      • 5.4.3 Steuerbelastung
  • 6 Zusammenfassende Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Semesterarbeit befasst sich mit der rechtsformabhängigen Besteuerung von Personenhandelsgesellschaften. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Steuerarten, die auf solche Gesellschaften und ihre Gesellschafter Anwendung finden.

  • Einkommensteuer
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Erbschaftssteuer
  • Sondersteuerliche Aspekte der Gesellschaftsform

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der rechtsformabhängigen Besteuerung von Personenhandelsgesellschaften und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des deutschen Steuerrechts dar.

Kapitel 2 behandelt die Besteuerung der Einkommensteuer, wobei insbesondere die steuerliche Bedeutung der Mitunternehmerschaft, die Gewinnverteilung und die Übertragung von Wirtschaftsgütern im Fokus stehen.

Kapitel 3 befasst sich mit der Gewerbesteuer, wobei die Steuerpflicht, die Ermittlungen der Gewerbesteuer und die verschiedenen Aspekte der Gewerbesteueranrechnung im Detail beleuchtet werden.

Kapitel 4 behandelt die Besteuerung der Grunderwerbsteuer, wobei die Tatbestandsvoraussetzungen für die Anwendung der Steuer im Zusammenhang mit Gesellschafterwechseln und Anteilsvereinigungen sowie das RETT-Blocker-Modell im Vordergrund stehen.

Kapitel 5 widmet sich der Besteuerung der Erbschaftssteuer, wobei die Qualifizierung der Personengesellschaft, die Behandlung der Nachfolge, die Steuerbefreiungen und das Besteuerungsverfahren im Detail beleuchtet werden.

Kapitel 6 bietet eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der Arbeit und stellt die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung dar.

Schlüsselwörter

Personenhandelsgesellschaften, Besteuerung, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschaftssteuer, Mitunternehmerschaft, Gewinnverteilung, Wirtschaftsgüter, Gesellschafterwechsel, Anteilsvereinigung, Steuerpflicht, Steuerbefreiung, Nachfolge, Steuerbelastung, Steueranrechnung, Steuerrecht.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsformabhängige Besteuerung von Personenhandelsgesellschaften
College
University of applied sciences, Cologne
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
32
Catalog Number
V498310
ISBN (eBook)
9783346016614
ISBN (Book)
9783346016621
Language
German
Tags
rechtsformabhängige besteuerung personenhandelsgesellschaften Unternehmen Mitunternehmer Jura Steuerrecht Kommanditist Komplementär OHG KG Gesellschaft Wirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Rechtsformabhängige Besteuerung von Personenhandelsgesellschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498310
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint