Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts

Título: Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts

Trabajo de Seminario , 2002 , 34 Páginas

Autor:in: Rüdiger Strauch (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik im Einklang steht mit den Bestimmungen des neusten EG-Beihilferechts; dabei werden analog anzuwendende Entscheidungen des EuGH herangezogen und insbesondere die Frage erörtert, ob die als verbotene staatliche Behilfe zu wertende Gebührenerhebung nicht möglicherweise durch Bestimmungen des EG-Beihilferechts gerechtfertigt sein könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Rechtliche Rahmenbedingungen der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland
    • I. Verfassungsrechtliche Finanzierungsgrundlagen
    • II. Einfachgesetzliche Finanzierungsgrundlagen
      • 1. Gebührenfinanzierung
      • 2. Werbefinanzierung
      • 3. Sonstige Einnahmen
  • C. Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunkssystems unter den Maßgaben des EG-Beihilferechts
    • I. Anwendungsbereich der Art. 87ff. EGV
    • II. Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft zur Regelung des Rundfunkrechts
      • 1. Anwendbarkeit des EG-Vertrages im Rundfunkwesen
      • 2. Kulturkompetenz des Art. 151 EGV
      • 3. Rundfunk und Dienstleistungsfreiheit (Art. 49ff. EGV)
    • III. Tatbestand des Art. 87 Abs. 1 EGV
      • 1. Der Beihilfebegriff
        • a) Begünstigungselement
        • b) Fehlende Gegenleistung
          • aa) Rundfunkgebühr als Gegenleistung für die Erfüllung öffentlichen Auftrages
          • bb) Rundfunkgebühr als Begünstigung
          • cc) Entscheidungspraxis von EuGH und EU-Kommission
          • dd) Stellungnahme
        • c) Staatliche Mittel
      • 2. Kreis der Begünstigten
      • 3. Wettbewerbsverfälschung
      • 4. Handelsbeeinträchtigung zwischen den Mitgliedstaaten
    • IV. Rechtfertigung als Kulturbeihilfe gem. Art. 87 Abs. 3 lit. d) EGV
      • 1. Verhältnis von Art. 87 Abs. 3 lit. d) EGV zu Art. 86 Abs. 2 EGV
      • 2. Rundfunk als Kulturgut i.S.d. Art. 87 Abs. 3 lit. d) EGV
      • 3. Kulturkompetenz des EGV
      • 4. Prinzip der Verhältnismäßigkeit gem. Art. 87 Abs. 3 lit. d) EGV
        • a) Eignung der Rundfunkgebühr zur Förderung des kulturellen Lebens
        • b) Erforderlichkeit der Gebührenfinanzierung
        • c) Angemessenheit im Verhältnis zum verfolgten Zweck
    • D. Ausblick und Resümee

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit dem EG-Beihilferecht in Einklang steht. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen der Gebührenfinanzierung und beleuchtet die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft zur Regelung des Rundfunkrechts. Im Kern der Analyse steht die Prüfung der Vereinbarkeit der Gebührenfinanzierung mit dem Beihilferecht des EG-Vertrages.

    • Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    • Die Anwendung des EG-Beihilferechts auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
    • Die Rechtfertigung der Gebührenfinanzierung als Kulturbeihilfe
    • Die Bedeutung der Rundfunkfreiheit im Kontext der dualen Rundfunkordnung
    • Der Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk im europäischen Kontext

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und stellt die Relevanz der Thematik der Gebührenfinanzierung vor dem Hintergrund des europäischen Beihilferechts dar.

    Kapitel B beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Es werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie die einfachgesetzliche Ausgestaltung der Finanzierung beleuchtet.

    Kapitel C untersucht die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunkssystems im Lichte des EG-Beihilferechts. Es werden der Anwendungsbereich des EG-Beihilferechts, die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft zur Regelung des Rundfunkrechts sowie der Tatbestand des Art. 87 Abs. 1 EGV näher beleuchtet.

    Kapitel IV befasst sich mit der Rechtfertigung der Gebührenfinanzierung als Kulturbeihilfe nach Art. 87 Abs. 3 lit. d) EGV. Es werden das Verhältnis von Art. 87 Abs. 3 lit. d) EGV zu Art. 86 Abs. 2 EGV, die Bedeutung des Rundfunks als Kulturgut, die Kulturkompetenz des EGV und das Prinzip der Verhältnismäßigkeit beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Gebührenfinanzierung, EG-Beihilferecht, Rundfunkfreiheit, Kulturbeihilfe, duale Rundfunkordnung, europäisches Wettbewerbsrecht, Rundfunk und Dienstleistungsfreiheit.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts
Universidad
University of Münster  (Institut für Telekommunikations- und Medienrecht/Öffentlich-rechtliche Abteilung)
Curso
Aktuelle Entwicklungen im Medien- und Telekommunikationsrecht
Autor
Rüdiger Strauch (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
34
No. de catálogo
V4983
ISBN (Ebook)
9783638130349
ISBN (Libro)
9783638638814
Idioma
Alemán
Etiqueta
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wettbewerbsrecht Europarecht EG-Vertrag
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rüdiger Strauch (Autor), 2002, Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4983
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint