Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Genres

Bänkellied/Moritaten. Die Vorläufer der Balladen

Zwei Stunden, um in die Thematik einzuführen

Title: Bänkellied/Moritaten. Die Vorläufer der Balladen

Lesson Plan , 2017 , 4 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Marie Welsche (Author)

Didactics for the subject German - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Inhalt des Bänkelliedes (Wanderer sieht Feuerkutsche mit Feuerpferden und verfluchtem Bürgermeister) und stellen die Strophen zeichnerisch dar.

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den dramaturgischen Aufbau des Bänkelliedes, indem sie die zunehmende räumliche Nähe zum Bürgermeister erkennen (Heranzoomen) und erkennen die Ursache und Konsequenz für sein Leid, indem sie eine Lehre formulieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Stunde: Bänkellied (Moritaten)
    • Verlaufsplan
  • 2. Stunde: Bänkellied (Moritaten)
    • Verlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf für die siebte Klasse zielt darauf ab, den SuS die Gattung des Bänkelliedes, im Speziellen die Moritat, näherzubringen. Durch die Analyse der Moritat "Finster ist die Mitternacht" sollen die SuS die inhaltlichen und formalen Besonderheiten des Bänkelliedes verstehen und sich mit dessen dramaturgischem Aufbau auseinandersetzen.

  • Erkennen der Moritaten als Bänkellieder, die von Mord und Gräueltaten handeln
  • Analyse der bildhaften Ausdrucksweise und der düsteren Wirkung des Bänkelliedes
  • Verstehen des Bänkelsängers als Performenden, der verschiedene Mittel einsetzt, um den Textinhalt zu veranschaulichen
  • Erkennen des dramaturgischen Aufbaus der Moritat, insbesondere des "Heranzoomens" auf den Bürgermeister und die Darstellung der Ursache und Konsequenz seines Leids
  • Formulieren einer Lehre aus der Moritat

Zusammenfassung der Kapitel

1. Stunde: Bänkellied (Moritaten)

Die erste Stunde beginnt mit einer Einführung in das Thema Bänkellied und Moritaten. Die SuS analysieren die erste Strophe von "Finster ist die Mitternacht", indem sie die Atmosphäre des Textes beschreiben und die bildhafte Ausdrucksweise des Bänkelliedes erkennen. Sie üben sich im Vortragen der Strophe und reflektieren die Kriterien für einen gelungenen Vortrag.

2. Stunde: Bänkellied (Moritaten)

In der zweiten Stunde wiederholt die Klasse die Merkmale des Bänkelliedes. Die SuS tragen ihre Strophen von "Finster ist die Mitternacht" vor und ergänzen diese durch Zeichnungen. Sie analysieren den dramaturgischen Aufbau des Bänkelliedes und erkennen die zunehmende Nähe zum Bürgermeister. Durch die Analyse der Strophen 6 und 7 stellen die SuS heraus, wie der Bürgermeister zum Ungeheuer wurde. Abschließend formulieren sie eine Lehre aus dem Bänkellied.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Unterrichtsentwurfs sind Bänkellieder, Moritaten, "Finster ist die Mitternacht", dramaturgischer Aufbau, bildhafte Sprache, Atmosphäre, Vortragen, Lehre, Imaginationsfähigkeit, Fremdwahrnehmung.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Bänkellied/Moritaten. Die Vorläufer der Balladen
Subtitle
Zwei Stunden, um in die Thematik einzuführen
Grade
2,5
Author
Marie Welsche (Author)
Publication Year
2017
Pages
4
Catalog Number
V498496
ISBN (eBook)
9783346055200
Language
German
Tags
Moritate Bänkellied Ballade Zeichnen Mord Gräueltaten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Welsche (Author), 2017, Bänkellied/Moritaten. Die Vorläufer der Balladen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint