Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Holakratische operative Meetings. Trägt das holakratische Organisationssystem zur Effizienz und Effektivität eines Meetings bei?

Título: Holakratische operative Meetings. Trägt das holakratische Organisationssystem zur Effizienz und Effektivität eines Meetings bei?

Trabajo Escrito , 2019 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nicole Christen (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird der Prozess der holakratischen operativen Meetings genauer beleuchtet. Hierfür wird der Begriff Meeting und der Effizienz- und Effektivitätsbegriff in Bezug auf Meetings betrachtet. Anschließend wird geprüft, welche Merkmale zur Effektivität und Effizienz beitragen. Des Weiteren werden die Prozessschritte, Inhalte und Rahmenbedingungen operativer Meetings erläutert, untersucht und die Merkmale und Ergebnisse in Bezug auf dessen Effektivität und Effizienz analysiert. Danach folgt ein Überblick über das Organisationsmodell Holacracy.

Einer US-Amerikanischen Erhebung nach bewerteten beinahe die Hälfte aller Befragten die Umsetzung von Meetings mit schlecht. Durch diese ineffektiven Meetings lässt sich eine Verschwendung von 213 Billionen US-Dollar errechnen. Das Organisationssystem Holacracy könnte hierfür eine Lösung sein. Dessen wesentliche Kennzeichen bauen auf Selbstorganisation, Transparenz, Eigenverantwortung und organisationale Agilität auf, welche durch ein klares Regelwerk ermöglicht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Meeting
    • 2.2 Effizienz- und Effektivitätsbegriff
    • 2.3 Holacracy
  • 3. Operative (Tactical) Meetings
    • 3.1 Der Prozess operativer Meetings
      • 3.1.1 Check-in
      • 3.1.2 Überprüfung der Checkliste
      • 3.1.3 Zahlen/Daten/Fakten
      • 3.1.4 Projekt-Updates
      • 3.1.5 Agenda
      • 3.1.6 Spannungen bearbeiten
      • 3.1.7 Schlussrunde
  • 4 Analyse der Merkmale
    • 4.1 Analyse der Rahmenbedingungen
      • 4.1.1 Constitution
      • 4.1.2 Visuelles Managementsystem
      • 4.1.3 Facilitator
      • 4.1.4 Schriftführer
    • 4.2 Analyse des Prozesses operativer Meetings
      • 4.2.1 Check-in
      • 4.2.2 Checkliste, Kennzahlen und Projekt-Updates
      • 4.2.3 Agenda
      • 4.2.4 Spannungen bearbeiten
      • 4.2.5 Schlussrunde
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Merkmale operativer Meetings im holakratischen Organisationssystem und untersucht, ob diese Meetings als effizient und effektiv betrachtet werden können.

  • Das holakratische Organisationsmodell
  • Die Struktur und Durchführung operativer Meetings im Holacracy-Kontext
  • Die Effizienz und Effektivität von Meetings im holakratischen Umfeld
  • Die Rahmenbedingungen und Prozesse operativer Meetings
  • Die Bedeutung von Selbstorganisation und Transparenz in Meetings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Herausforderungen, denen Unternehmen und Organisationen im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung gegenüberstehen. Es wird auf die Grenzen herkömmlicher Organisationsstrukturen und die Notwendigkeit neuer Organisationsmodelle hingewiesen. Holacracy als ein solches Modell wird vorgestellt und dessen wesentliche Kennzeichen wie Selbstorganisation, Transparenz und Eigenverantwortung werden hervorgehoben. Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Themas: Meetings, Effizienz und Effektivität sowie das holakratische Organisationssystem selbst. Das dritte Kapitel widmet sich den operativen (Tactical) Meetings, deren Prozess detailliert beschrieben wird. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Meetings wie Check-in, Überprüfung der Checkliste, Zahlen/Daten/Fakten, Projekt-Updates, Agenda, Spannungen bearbeiten und Schlussrunde beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Merkmale der operativen Meetings im Hinblick auf Rahmenbedingungen und Prozess. Es werden die Constitution, das visuelle Managementsystem, die Rolle des Facilitators und des Schriftführers sowie die einzelnen Phasen des Prozesses detailliert betrachtet. Das fünfte Kapitel bietet ein Fazit und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse der Merkmale operativer Meetings zusammen.

Schlüsselwörter

Holacracy, operative Meetings, Effizienz, Effektivität, Selbstorganisation, Transparenz, Eigenverantwortung, Constitution, Visuelles Managementsystem, Facilitator, Schriftführer.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Holakratische operative Meetings. Trägt das holakratische Organisationssystem zur Effizienz und Effektivität eines Meetings bei?
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Nicole Christen (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
22
No. de catálogo
V498836
ISBN (Ebook)
9783346026385
ISBN (Libro)
9783346026392
Idioma
Alemán
Etiqueta
Holacracy Meeting tactical meeting operatives Meeting Organisationsstruktur Holokratie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Christen (Autor), 2019, Holakratische operative Meetings. Trägt das holakratische Organisationssystem zur Effizienz und Effektivität eines Meetings bei?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498836
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint