Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Investigación de mercados

Identifizierung und Bewertung technologischer Trends im Handel

Título: Identifizierung und Bewertung technologischer Trends im Handel

Tesis de Máster , 2015 , 134 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: André Böhme (Autor)

Economía de las empresas - Investigación de mercados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unbestritten ist, dass der Handel sich dauerhaft in einem Wandlungsprozess befindet, der durch den technologischen Fortschritt eine zusätzlich starke Dynamik bekommt. Dieser Einfluss führt zu einer nachhaltigen strukturellen Veränderung der Handelslandschaft sowie zu einer tiefgreifenden Veränderung im Konsumverhalten der Menschen, was wiederum
Auswirkungen auf den Handel zur Folge hat. Immer kürzere Entwicklungszyklen von Technologien und Produkten verschärfen nicht nur den Wettbewerb, sondern führen zukünftig zu einer noch nie da gewesenen Vielfalt an neuen Technologien und technischen Lösungsmöglichkeiten.

Wollen Handelsbetriebe in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben, sollten sie sich mit dem technologischen Einfluss tiefgründiger auseinandersetzen und für sich grundlegende Fragen beantworten. Für die Zukunft gilt es, verstärkt technologische
Kompetenzen für die unternehmerische Existenz aufzubauen, technologische Chancen zu nutzen und Risiken des Scheiterns zu reduzieren. Neben neuen Technologien müssen frühzeitig relevante technologische Trends erkannt, beobachtet und bewertet werden.

Einerseits, um rechtzeitig geeignete Aussagen über ihren zukünftigen Einfluss auf das Unternehmen sowie andererseits deren potenziellen Einsatz im Unternehmen treffen zu können. Mit Hilfe dieser Aussagen können geeignete Handlungsempfehlungen für das strategische Handelsmanagement abgeleitet werden. Bei der Fülle an neu aufkommenden Technologien gilt es, die Technologien zu finden, die den größten Erfolg für den Handelsbetrieb versprechen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Teil 1 – Technologie im Handel
    • Die Rolle des Technologiemanagements
      • Grundlagen
        • Technologie und Technik
        • Klassifizierung von Technologien
        • Das Konzept der Technologielebenszyklen
        • Management von Technologien
        • Abgrenzung zu Innovations- und F&E-Management
      • Technologiefrüherkennung
      • Technologiemonitoring
      • Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) (Exkurs)
    • Die Struktur des Handels
      • Charakteristika
      • Technologischer Wandel im Einzelhandel
      • Unternehmensführung im Handel
  • Teil 2 – Technologieorientierte Früherkennung im Handel
    • Technologische Trends im Handel identifizieren und bewerten
    • Handlungsempfehlung für die Unternehmensführung im Handel
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Masterarbeit befasst sich mit der Identifizierung und Bewertung technologischer Trends im Handel. Ihr Ziel ist es, einen systematischen Ansatz für eine technologieorientierte Früherkennung im Handel zu entwickeln, um Unternehmen zu befähigen, zukünftige technologische Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

  • Die Rolle des Technologiemanagements: Das Konzept der Technologielebenszyklen, die Aufgaben des Technologiemanagements, die Abgrenzung zu Innovations- und F&E-Management, Technologiefrüherkennung, Technologiemonitoring.
  • Die Struktur des Handels: Der technologische Wandel im Einzelhandel, die Hybridisierung von stationärem und elektronischem Handel, die Herausforderungen der Unternehmensführung im Handel.
  • Technologieorientierte Früherkennung im Handel: Die Methode des Technologieradars, die Experteninterviews, die Identifizierung von Innovationsbarrieren.
  • Handlungsempfehlung für die Unternehmensführung im Handel: Der „Retail-Technology-Approach“-Ansatz, die gelebte Unternehmenskultur.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Rolle des Technologiemanagements im Handel. Er erläutert grundlegende Konzepte wie Technologietypen, Technologielebenszyklen und die Aufgaben des Technologiemanagements. Der Schwerpunkt liegt auf den Methoden der Technologiefrüherkennung und des Technologiemonitorings, die für die Identifizierung von technologischen Trends essenziell sind. Im zweiten Teil wird dieser theoretische Rahmen in die Praxis übertragen, indem aktuell aufkommende Technologien im Handel identifiziert und bewertet werden. Hierfür wird das „Retail-Technology-Radar“ entwickelt und eingesetzt, das mithilfe von Experteninterviews und einem Barrieren-Portfolio die wichtigsten Trends und Umsetzungsherausforderungen im Handel beleuchtet. Abschließend formuliert die Arbeit einen Handlungsempfehlung für die Unternehmensführung im Handel, den „Retail-Technology-Approach“-Ansatz, der ein systematisches Vorgehen zur Technologiefrüherkennung im Sinne eines Früherkennungssystems beschreibt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung einer gelebten Unternehmenskultur, die die erfolgreiche Umsetzung und nachhaltige Entwicklung von technologieorientierten Früherkennungsaktivitäten unterstützt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Technologiemanagement, Technologielebenszyklus, Technologiefrüherkennung, Technologiemonitoring, Retail-Technology-Radar, Innovationsbarrieren, Retail-Technology-Approach, Unternehmenskultur, stationärer Einzelhandel, technologischer Wandel, Hybridisierung, Omnichannel, Connected Retail, Digitalisierung.

Final del extracto de 134 páginas  - subir

Detalles

Título
Identifizierung und Bewertung technologischer Trends im Handel
Universidad
University of Applied Sciences Wildau
Calificación
1,3
Autor
André Böhme (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
134
No. de catálogo
V499541
ISBN (Ebook)
9783346064851
ISBN (Libro)
9783346064868
Idioma
Alemán
Etiqueta
Technologische Trends Handel Identifizierung Bewertung Retail Technology Radar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
André Böhme (Autor), 2015, Identifizierung und Bewertung technologischer Trends im Handel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499541
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  134  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint