Le sujet de ce mémoire est relatif à une technologie nouvelle et émergente qui a déjà fait parler d’elle: la voiture autonome.
La définition de l’expression « voiture autonome » n’étant pas figée, elle est parfois utilisée pour parler d’autre types de véhicules, tels que les véhicules connectés.
Les voitures connectées et les voitures autonomes sont deux technologies distinctes. Les termes sont souvent permutables, pourtant ils ne sont pas interchangeables. Ceci crée de fausses idées au sujet de l'un et de l'autre. Malheureusement, cette confusion est assez communément faite, même dans des médias spécialisés.
Quelle est donc la différence entre ces deux technologies ? Laquelle des deux peut potentiellement vous aider à rentrer plus vite chez vous, d’éviter les embouteillages et laquelle est plutôt conçue pour réduire les accidents et améliorer la circulation ?
Dans ce mémoire, nous allons reprendre tout l'histoire de la voiture pour finir par réduire le scope de recherche et se concentrer que sur la voiture autonome.
Inhaltsverzeichnis
- INTRODUCTION
- REVUE DE LITTERATURE – LA VOITURE ET SON EVOLUTION
- LES IMPACTS DE LA VOITURE A L'ECHELLE GLOBALE
- Impact sociétal
- Impact économique - le fordisme
- Les effets négatifs de la voiture : les accidents de la route
- La voiture électrique
- Réglementations et influence politique
- LA VOITURE AUTONOME DANS LA SOCIETE
- La voiture autonome: une machine complexe
- Les forces motrices: aspects techniques et technologie derrière la voiture autonome
- Les effets envisageables de l'arrivée des voitures autonomes
- RECHERCHE – A L'AUBE DE LA VOITURE AUTONOME
- POURQUOI CETTE RECHERCHE QUALITATIVE?
- METHODOLOGIE DE RECHERCHE
- RESULTATS ET ANALYSE DE LA RECHERCHE QUALITATIVE
- ETUDE DE CAS: DRIVE.AI
- La technologie des véhicules : une technologie de pointe et deep learning
- Les partenariats en place : déploiements mis en place par des partenaires publics et privés
- La sécurité : sécurité routière centrée sur le bien-être des piétons
- Les étapes vers un déploiement sans pilote
- ANALYSE DE LA RECHERCHE ET RECOMMANDATIONS
- ANALYSE ECONOMIQUE ET SOCIALE : LA CONNEXION ENTRE LES VOITURES AUTONOMES ET L'ECONOMIE MODERNE, ECONOMIE COLLABORATIVE
- TENDANCES
- UNE ARRIVEE QUI PERTURBERA L'ECONOMIE ET LA SOCIETE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der aufkommenden Technologie der autonomen Fahrzeuge und ihren potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Automobilindustrie, die Auswirkungen des Massenmotorisierung und die Herausforderungen, die sich aus der Einführung autonomer Fahrzeuge ergeben.
- Die Entwicklung der Automobilindustrie und die Auswirkungen auf die Gesellschaft
- Die technischen Fortschritte und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge
- Die möglichen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Einführung autonomer Fahrzeuge
- Die Regulierung und die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit autonomen Fahrzeugen
- Die Zukunft der Mobilität und die Rolle autonomer Fahrzeuge in der modernen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Literaturübersicht, die die Entwicklung der Automobilindustrie und die Auswirkungen des Massenmotorisierung beleuchtet. Diese Übersicht beleuchtet die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Automobils und befasst sich auch mit der Einführung der Elektrofahrzeuge. Anschließend wird die Technologie der autonomen Fahrzeuge vorgestellt, wobei die technischen Fortschritte und die Faktoren, die die Entwicklung vorantreiben, hervorgehoben werden.
Die Arbeit führt dann eine qualitative Forschungsstudie durch, die die Perspektiven verschiedener Akteure auf die Entwicklung und Einführung autonomer Fahrzeuge erforscht. Diese Studie deckt die potenziellen Vorteile und Herausforderungen auf, die mit der Einführung autonomer Fahrzeuge verbunden sind, einschließlich der Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität.
Schließlich analysiert die Arbeit die möglichen wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Einführung autonomer Fahrzeuge, wobei sie auf die Auswirkungen auf die Mobilität, die Verkehrsinfrastruktur und die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeht. Sie untersucht auch die Herausforderungen der Regulierung und der ethischen Überlegungen, die mit dem Einsatz autonomer Fahrzeuge verbunden sind.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen autonome Fahrzeuge, Mobilität, Verkehr, Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie, Regulierung und ethische Fragen. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Auswirkungen der Einführung autonomer Fahrzeuge auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Lebensqualität.
- Citation du texte
- Teekay Merah (Auteur), 2018, Technologies de demain. Les effet économiques et sociaux de l'arrivée de la voiture autonome, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499817