Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplanung zur Leistungsverbesserung gegenüber Alltagsbelastungen. Makro- und Mesozyklus

Title: Trainingsplanung zur Leistungsverbesserung gegenüber Alltagsbelastungen. Makro- und Mesozyklus

Submitted Assignment , 2018 , 19 Pages

Autor:in: Trixi Scholz (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird zunächst eine Diagnose des Probanden mithilfe von allgemeinen und biometrischen Daten gestellt. Anschließend erfolgt eine individuelle Krafttestung, die elementar ist, um eine optimale Trainingsplanung gewährleisten zu können.

Durch die Dokumentation des Mehrwiederholungskrafttests und der daraus resultierenden Trainingsplanung ist für den Probanden die Möglichkeit gegeben seine Leistungsent-wicklung zu dokumentieren und zu überprüfen. Anhand von Krafttestungen vor jedem Mesozyklus ist auch eine Überprüfung seiner Kraftzuwächse zu verzeichnen.

Anhand der einwandfreien Anamnese und Leistungsvorrausetzung des Probanden und dessen Vorerfahrung im Kraftsport wurde sich bewusst in der Trainingskonzeption für die Individuelle-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode) entschieden. Der Hauptfokus des Makrozyklus liegt dabei auf dem Hypertrophietraining, um eine schnelle Zunahme von Muskulatur zu begünstigen.

Mit dem Trainingsziel Muskelaufbau konzentriert sich die Trainingskonzeption im Mesozyklus hauptsächlich auf freie und mehrgelenkige Übungen, da mehr synergetisch wirkende Muskelgruppen eingesetzt werden als bei einem geführten Maschinentraining. Zusätzlich wird die intermuskuläre Koordination geschult und die Eigenstabilisation gefördert, wodurch gleichzeitig ein Autostabilisationstraining stattfindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 TABELLENVERZEICHNIS
    • 7.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe zielt darauf ab, einen individuellen Trainingsplan für einen 28-jährigen männlichen Probanden zu entwickeln, der sich im Bereich Krafttraining verbessern möchte. Die Aufgabe umfasst die Diagnose des Probanden, die Festlegung von Trainingszielen und die Erstellung eines Makro- und Mesozyklusplans.

  • Diagnose und Analyse der körperlichen Verfassung des Probanden
  • Definition individueller Trainingsziele
  • Entwicklung eines strukturierten Trainingsplans für einen Makrozyklus
  • Detaillierte Planung eines Mesozyklus innerhalb des Makrozyklus
  • Einbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Trainingslehre

Zusammenfassung der Kapitel

1 DIAGNOSE

Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden. Es beinhaltet eine Analyse der Körpergröße, des Körpergewichts, des Blutdrucks, des BMI und des Fit-Levels. Des Weiteren werden die Trainingsmotive, der zeitliche Verfügungsrahmen und die gesundheitlichen Einschränkungen des Probanden vorgestellt.

Im Unterkapitel 1.2 wird die Krafttestung des Probanden erläutert. Es wird das Verfahren des gerätegestützten Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test) beschrieben und die Bedeutung der Krafttestung für die Trainingsplanung hervorgehoben.

2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE

Dieses Kapitel beleuchtet die Zielsetzung des Trainingsplans und die Prognose für den Probanden. Die individuellen Ziele des Probanden werden definiert und es wird eine Einschätzung der möglichen Fortschritte und Ergebnisse des Trainings gegeben.

3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS

Dieses Kapitel widmet sich der Planung des Makrozyklus. Es umfasst die Definition der Trainingsziele, die Auswahl der Trainingsmethoden und die Festlegung der Trainingsfrequenz, -intensität und -dauer. Der Makrozyklus stellt den groben Rahmen für die gesamte Trainingsperiode dar.

4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS

Dieses Kapitel beschreibt die Planung des Mesozyklus, der einen kleineren Teil des Makrozyklus umfasst. Es beinhaltet die detaillierte Planung der einzelnen Trainingsperioden innerhalb des Mesozyklus, die Auswahl spezifischer Übungen und die Anpassung der Trainingsvariablen an die individuellen Bedürfnisse des Probanden.

Schlüsselwörter

Krafttestung, Mehrwiederholungskrafttest, X-RM-Test, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsziele, Trainingsmethoden, Trainingsfrequenz, -intensität, -dauer, individuelle Anpassung, Trainingsmotivation, gesundheitliche Einschränkungen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplanung zur Leistungsverbesserung gegenüber Alltagsbelastungen. Makro- und Mesozyklus
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Author
Trixi Scholz (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V499909
ISBN (eBook)
9783346026347
ISBN (Book)
9783346026354
Language
German
Tags
trainingsplanung leistungsverbesserung alltagsbelastungen makro- mesozyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Trixi Scholz (Author), 2018, Trainingsplanung zur Leistungsverbesserung gegenüber Alltagsbelastungen. Makro- und Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499909
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint