Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Employer Branding. Inwiefern kann es die strategische Unternehmensplanung unterstützen?

Título: Employer Branding. Inwiefern kann es die strategische Unternehmensplanung unterstützen?

Trabajo Escrito , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 2,2

Autor:in: Melis Tel (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwiefern eine durch Employer Branding gestaltete Arbeitgebermarke die strategische Unternehmensplanung unterstützen kann. Hierfür wird vorerst der Gegenstand des Employer Branding eingeführt und der dazugehörige Prozess erläutert. Anschließend wird auf dessen Wirkung eingegangen, wobei insbesondere die Faktoren beleuchtet werden. Letztendlich wird die Arbeit mit einer Zusammenfassung und die Beantwortung der Leitfrage abgeschlossen.

Durch wirtschaftliche, politische, soziokulturelle sowie ökologische Faktoren agieren Unternehmen in einem wechselhaften bzw. inkonstanten Umfeld. Verändern sich bestimmte Einflussgrößen, wie z.B. durch die Globalisierung, den technischen Fortschritt oder dem demografischen Wandel, muss das Unternehmen sich auch umgestalten und folglich wird das Management vor neue Herausforderungen gestellt. Damit im Wettbewerb keine nachteilige Lage geschaffen wird, müssen sich aus dem entwickelnden Umfeld ergebene Chancen und Risiken schnellstmöglich erkannt und effizient bearbeitet werden. Dafür ist es nicht ausreichend rein operativ die heutigen Erfolgspotentiale für eine kurzfristige Erfolgserzielung zu ergründen, vielmehr ist eine strategische Unternehmensplanung notwendig, wobei die Potentiale des Unternehmens mit den veränderlichen Anforderungen der Umwelt abgestimmt werden können. Hierbei ist der langfristige Aufbau und die dauerhafte Sicherheit der Effektivität eines Unternehmens im Vordergrund.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Employer Branding
    • Begriffsdefinition
      • Marken
      • Arbeitgeberimage
      • Arbeitgebermarke
      • Bekanntheit
      • Von den Arbeitgebereigenschaften zum Arbeitgeberimage
    • Faktoren
      • Arbeitgebereigenschaften
      • Präferenzen der Zielgruppe
      • Positionen im Wettbewerb
  • Strategische Unternehmensplanung
    • Ziele der str. Unternehmensplanung
    • Elemente der str. Unternehmensplanung
    • Controlling
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss von Employer Branding auf die strategische Unternehmensplanung. Sie analysiert, inwieweit eine durch Employer Branding gestaltete Arbeitgebermarke dazu beitragen kann, die strategischen Ziele eines Unternehmens zu unterstützen.

  • Die Bedeutung von Employer Branding als strategisches Instrument
  • Die Rolle der Arbeitgebermarke in der Unternehmensplanung
  • Die Faktoren, die das Employer Branding beeinflussen
  • Die Auswirkungen von Employer Branding auf die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern
  • Die Integration von Employer Branding in die strategischen Prozesse eines Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Employer Branding in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit einer strategischen Unternehmensplanung, um die langfristige Effektivität des Unternehmens zu gewährleisten.
  • Employer Branding: Dieses Kapitel definiert den Begriff Employer Branding und erläutert die Bedeutung von Marken, Arbeitgeberimage und Arbeitgebermarke. Es beleuchtet die Faktoren, die das Employer Branding beeinflussen, wie beispielsweise Arbeitgebereigenschaften, Präferenzen der Zielgruppe und Positionen im Wettbewerb.
  • Strategische Unternehmensplanung: Das Kapitel behandelt die Ziele und Elemente der strategischen Unternehmensplanung sowie die Rolle des Controllings.

Schlüsselwörter

Employer Branding, Arbeitgebermarke, strategische Unternehmensplanung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Wettbewerbsvorteil, Unternehmenskultur, Personalmanagement, Recruiting, Retention, Talent Management.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Employer Branding. Inwiefern kann es die strategische Unternehmensplanung unterstützen?
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
2,2
Autor
Melis Tel (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V500642
ISBN (Ebook)
9783346036704
ISBN (Libro)
9783346036711
Idioma
Alemán
Etiqueta
employer branding inwiefern unternehmensplanung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melis Tel (Autor), 2019, Employer Branding. Inwiefern kann es die strategische Unternehmensplanung unterstützen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500642
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint