Ein offizielles Leitbild besitzen immer mehr Organisationen. Im Deutschen werden derartige Dokumente oftmals auch Organisationsleitbild, Organisationsgrundsätze, Organisationsphilosophie oder Organisationspolitik genannt. Organisationen sind keine leitbildlosen Handlungsräume. Es gibt in jeder Organisation Leitbilder, die die Wahrnehmung, das Denken, Entscheiden und Verhalten der Mitarbeiter und Führungskräfte beeinflussen. Entscheidend ist allerdings zu fragen: Wie werden sie wahrgenommen? Welche sind es? Wie viele verschiedene gibt es? Worin bestehen die Differenzen zwischen vorhandenen und gewollten beziehungsweise verkündeten Leitbildern?
Anzunehmen Leitbilder gäbe es nur dort, wo offiziell über sie gesprochen wird, wäre ein Trugschluss. Auch und gerade wenn, sie zunächst verborgen sind, wirken sie. Sei es in Entscheidungsprämissen des Managements oder den Wahrnehmungsmustern der Mitarbeiter. Ein weiterer Irrtum wäre es zu denken, alle Mitarbeiter einer Organisation folgen automatisch dem gleichen Leitbild. Leitbilder können nach verschiedenen Aspekten gestaltet, jedoch nie "gemacht" werden. (Vgl. Buber, R./ Fasching, H. (1999), S. 19.)
Da hier speziell auf die ethischen Aspekte in Leitbildern eingegangen werden soll, folgen nun einige Definitionen in denen diese Komponente handlungsleitend zu sein scheint.
Inhaltsverzeichnis
- Grundüberlegungen - Leitbilder
- Ethische Aspekte in der modernen Unternehmensführung
- Unterschiedliche Ebenen und Bereiche der Ethik
- Wertesysteme
- Prinzipien
- Problemstellung und Zielsetzung
- Auftrag der Barmherzigen Schwestern
- Theoretische Basis
- Leitbild- Entwicklungsprozess
- Das Leitbild
- Leitbild-Kontrolle und Reflexion der Erfahrungen
- Zusammenführung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit ethischen Aspekten in der Leitbildentwicklung. Ziel ist es, die Bedeutung von ethischen Prinzipien und Werten für die Gestaltung und Umsetzung von Leitbildern in Organisationen aufzuzeigen.
- Definitionen und Funktionen von Leitbildern
- Ethische Dimensionen in der modernen Unternehmensführung
- Einfluss von Werten und Prinzipien auf die Leitbildentwicklung
- Bedeutung ethischer Reflexion im Leitbild-Entwicklungsprozess
- Praktische Implikationen für die Gestaltung ethischer Leitbilder
Zusammenfassung der Kapitel
- Grundüberlegungen - Leitbilder: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Funktion von Leitbildern in Organisationen. Es wird der Einfluss von Leitbildern auf Wahrnehmung, Denken, Entscheiden und Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften erläutert.
- Ethische Aspekte in der modernen Unternehmensführung: Dieses Kapitel erläutert den Einfluss von ethischen Prinzipien auf die Entscheidungsfindung und das Handeln von Menschen in Organisationen. Es werden verschiedene Ebenen und Bereiche der Ethik beleuchtet, die für die Gestaltung von Leitbildern relevant sind.
- Problemstellung und Zielsetzung: Dieses Kapitel beschreibt die Problemstellung, die durch die ethische Dimension der Leitbildentwicklung entsteht, und formuliert die Ziele der Hausarbeit.
- Auftrag der Barmherzigen Schwestern: Dieses Kapitel beschreibt die Aufgaben und Ziele der Barmherzigen Schwestern im Kontext der Leitbildentwicklung.
- Theoretische Basis: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen und Konzepte, die für die ethische Leitbildentwicklung relevant sind.
- Leitbild-Entwicklungsprozess: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Phasen des Leitbild-Entwicklungsprozesses und die Bedeutung ethischer Reflexion in diesem Prozess.
- Das Leitbild: Dieses Kapitel analysiert den Inhalt und die Gestaltung eines konkreten Leitbildes.
- Leitbild-Kontrolle und Reflexion der Erfahrungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Wichtigkeit der kontinuierlichen Kontrolle und Reflexion des Leitbildes im Hinblick auf seine ethischen Aspekte und seine praktische Umsetzung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen und Konzepte dieser Arbeit sind Leitbildentwicklung, Ethik, Werte, Prinzipien, Unternehmensführung, moralische Entscheidungsfindung, Reflexion, und Leitbildkontrolle.
- Citar trabajo
- Verena Rumpel (Autor), 2004, Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50088