Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Der Fall des "Wolfgang Keller at Königsbräu-TAK (A)". Eine Analyse gegensätzlicher Management-Styles

Título: Der Fall des "Wolfgang Keller at Königsbräu-TAK (A)". Eine Analyse gegensätzlicher Management-Styles

Trabajo Escrito , 2017 , 21 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Franziska Scherer (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Einsendeaufgabe wird der berühmte Fall des "Wolfgang Keller at Königsbräu-TAK (A)" analysiert. Dabei wird auf das Unternehmen und die Auseinandersetzung zwischen Keller und Brodsky eingegangen. Es wird versucht, die Beziehung zwischen den beiden strukturiert zu untersuchen.

Königsbräu-TAK A.E. ist ein ukrainisches Tochterunternehmen der in Deutschland ansässigen Königsbräu A.G., die bis zum Zeitpunkt der Case Study einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro erwirtschaftete. Die Marke Königsbräu ist weltweit als eine der bestgeführten und profitabelsten Premiumbierbrauereien bekannt. Zu Zeiten vor der Case Study verzeichnet das Tochterunternehmen Königsbräu-TAK einen Verlust von 2,9 Millionen Euro bei einem Umsatz von 166 Millionen Euro, der sich nachdem Wolfgang Keller als Geschäftsführer ins Unternehmen kommt, auf 7 Millionen Euro Gewinn pro Jahr und einen Umsatz von 145 Millionen Euro steigert.

Keller und Brodsky haben ein angespanntes Verhältnis aufgrund ihrer sehr gegensätzlichen Management-Styles: Während Keller eine starke Hands-on-Mentalität pflegt, dabei gegen das Organigramm verstößt, ungeduldig ist, sich schwer damit tut seinen Mitarbeitern zu trauen und Aufgaben gänzlich abzugeben, pflegt Brodsky einen sehr formellen Managementstil und delegiert gerne seine Mitarbeiter.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • CASE STUDY IV – WOLFGANG KELLER AT KÖNIGSBRÄU-TAK (A) .. 4
    • Königsbräu-TAK
      • Das Unternehmen
      • Die Hauptakteure.......
      • Hierarchien im Unternehmen
    • Keller und Brodsky – die Herausforderungen der Case Study
  • ANALYSE DER SITUATION KELLERS BEI DER RÜCKKEHR NACH KIEV
    • Kellers Optionen und deren Folgen .
  • BEURTEILUNG VON BRODSKYS LEISTUNG....
    • Die ukrainische Unternehmenskultur und die Hauptakteure bezüglich ihrer Prägung.
    • Brodsky vs Keller bezüglich ihrer Prägung.………………………..\n
    • Brodskys Leistungen
    • Fazit....
  • KELLER ALS COACH FÜR BRODSKY.
    • Definitionen
      • Definition Coaching.
      • Abgrenzung zu Führung.
    • Beurteilung von Keller als Coach.
    • Persönliche Handlungsempfehlung für Keller als Coach.
  • GRÜNDE FÜR BRODSKYS LEISTUNGSPROBLEME.
  • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR KELLER BEI RÜCKKEHR NACH KIEV
    • Mögliche Ziele für Keller
    • Maßnahmen...
  • EVALUATION KELLERS LEISTUNG ALS LEADER..............
    • Ist Keller ein Leader?
    • Definition Leader
    • Einordnung Kellers nach Zalezik (2016)..\n
  • LITERATURVERZEICHNIS …………………………………….
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS ..........\n
    • Abbildungsverzeichnis...
    • Tabellenverzeichnis
  • ANHANG
    • Anhang 1:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie analysiert die Herausforderungen, denen sich Wolfgang Keller als Geschäftsführer der Königsbräu-TAK A.E. in der Ukraine gegenübersieht. Der Fokus liegt auf der Bewertung der Leistung des kaufmännischen Leiters Dimitri Brodsky und der Analyse der Ursachen für dessen Leistungsprobleme. Dabei werden die unterschiedlichen Führungsstile und Kommunikationspräferenzen von Keller und Brodsky sowie die Auswirkungen der ukrainischen Unternehmenskultur auf die Situation beleuchtet.

  • Führungs- und Kommunikationsstile
  • Kulturunterschiede und deren Einfluss auf die Zusammenarbeit
  • Analyse von Leistungsproblemen
  • Coaching und Führung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Situation der Königsbräu-TAK A.E. und die wichtigsten Akteure vor. Es wird die Entwicklung des Unternehmens unter der Leitung von Wolfgang Keller sowie die unterschiedlichen Führungsstile und Kommunikationspräferenzen von Keller und Brodsky beschrieben. Das zweite Kapitel beleuchtet Kellers Optionen und deren Folgen bei seiner Rückkehr nach Kiew. Das dritte Kapitel bewertet Brodskys Leistung und analysiert die ukrainische Unternehmenskultur sowie deren Einfluss auf die Hauptakteure. Es werden die unterschiedlichen Prägungen von Brodsky und Keller verglichen und Brodskys Leistungen im Detail betrachtet.

Das vierte Kapitel befasst sich mit Keller als Coach für Brodsky. Es werden Definitionen von Coaching und Führung vorgestellt und Kellers Coaching-Fähigkeiten beurteilt. Das fünfte Kapitel untersucht die Gründe für Brodskys Leistungsprobleme. Das sechste Kapitel präsentiert Handlungsempfehlungen für Keller bei seiner Rückkehr nach Kiew. Es werden mögliche Ziele für Keller definiert und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vorgeschlagen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt Themen wie Führung, Coaching, Kommunikation, Unternehmenskultur, Leistungsprobleme, Handlungsempfehlungen und die Analyse der Situation von Wolfgang Keller bei Königsbräu-TAK. Die Fallstudie untersucht die Herausforderungen, denen sich Keller bei der Leitung eines ukrainischen Tochterunternehmens gegenübersah, und beleuchtet die Rolle der Unternehmenskultur und der unterschiedlichen Führungsstile auf die Leistung von Dimitri Brodsky.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Fall des "Wolfgang Keller at Königsbräu-TAK (A)". Eine Analyse gegensätzlicher Management-Styles
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
MBA Sport-/Gesundheitsmanagement
Calificación
1,6
Autor
Franziska Scherer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
21
No. de catálogo
V501232
ISBN (Ebook)
9783346039200
ISBN (Libro)
9783346039217
Idioma
Alemán
Etiqueta
Case Study Strategisches Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Scherer (Autor), 2017, Der Fall des "Wolfgang Keller at Königsbräu-TAK (A)". Eine Analyse gegensätzlicher Management-Styles, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501232
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint