Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Umsatzbesteuerung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften

Titel: Umsatzbesteuerung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften

Bachelorarbeit , 2019 , 62 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jan-Erik Bauer (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die baden-württembergischen Kommunen stehen nach der Umstellung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens vor einer neuen Herausforderung. Die Vorschriften der neuen Fassung des Umsatzsteuergesetzes müssen bis spätestens zum 01.01.2021 umgesetzt werden.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Handlungsempfehlung zu erstellen, die den Kommunen als unterstützendes Hilfsmittel bei dieser Umsetzung dienen und Unsicherheiten reduzieren soll.
Anfangs wird das notwendige theoretische Wissen, das für die Umsetzung der neuen Fassung des Umsatzsteuergesetztes notwendig ist vermittelt. Für die Erstellung der Handlungsempfehlung werden die während des Umstellungsprozesses bei der Gemeinde Essingen gesammelten Erfahrungen und dort gewonnenen Erkenntnisse verwendet. Dabei wird erklärt, wie die Einnahmen und Ausgaben einer Gemeinde effizient erhoben, strukturiert und umsatzsteuerrechtlich analysiert werden können. Zudem werden weitere, für den Umsetzungsprozess, notwendige Maßnahmen vorgestellt und erläutert.
Innerhalb dieser Forschungsarbeit wird deutlich, welche die Umsetzung der neuen Fassung des Umsatzsteuergesetztes auf die Kommunen haben könnte. Auch zeigt sich, dass es von großer Bedeutung ist, sehr strukturiert und organisiert vorzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation und Problembeschreibung
    • 1.2 Forschungsfrage, Zielsetzung und Methodik
    • 1.3 Aufbau
  • 2 Grundlagen zur deutschen Umsatzsteuer
    • 2.1 Die Umsatzsteuer als, echte Steuer'
    • 2.2 Worauf wird die Umsatzsteuer erhoben?
      • 2.2.1 Der Unternehmerbegriff gemäß § 2 Abs. 1 UStG
      • 2.2.2 Steuerbare Leistungen gemäß § 1 UStG
      • 2.2.3 Die steuerpflichtigen Leistungen
    • 2.3 Kommunen als Unternehmer nach dem UStG a. F.
      • 2.3.1 Der Betrieb gewerblicher Art
      • 2.3.2 Übergangsregelung
    • 2.4 Kommunen als Unternehmer nach dem UStG n. F.
      • 2.4.1 Juristische Person des öffentlichen Rechts
      • 2.4.2 Tätigkeit im Rahmen der öffentlichen Gewalt
      • 2.4.3 Keine größeren Wettbewerbsverzerrungen
      • 2.4.4 Kein Vorliegen einer Katalogtätigkeit
  • 3 Handlungsempfehlung für Kommunen am Beispiel der Gemeinde Essingen
    • 3.1 Projektplanung und Projektorganisation
    • 3.2 Ermittlung der Einnahmen und Ausgaben
      • 3.2.1 Einnahmen und Ausgaben versus Ein- und Auszahlungen
      • 3.2.2 Beschaffung und Strukturierung der Daten
      • 3.2.3 Ermittlung und Analyse der steuerbaren Einnahmen
      • 3.2.4 Ermittlung der steuerbaren Einnahmearten der Gemeinde Essingen
      • 3.2.5 Steuerpflichtige Einnahmen und der Steuersatz
      • 3.2.6 Ermittlung der steuerpflichtigen Einnahmen der Gemeinde Essingen
      • 3.2.7 Ermittlung und Analyse der Ausgaben
    • 3.3 Der Vorsteuerabzug und die Ermittlung der Zahllast
  • 4 Umsetzung der Änderung des Umsatzsteuerrechts in die Verwaltungsabläufe
    • 4.1 Klären der Zuständigkeiten und Sensibilisierung der Mitarbeiter
    • 4.2 Anpassung der Finanzverwaltungssoftware
    • 4.3 Rechnungen nach den §§ 14 und 14a UStG i. V. m. § 31 ff. UStDV
    • 4.4 Vertrags- und Satzungsanpassungen
      • 4.4.1 Anpassung privatrechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Verträge
      • 4.4.2 Anpassung von Abgabensatzungen
  • 5 Auswirkungen der neuen Fassung des UStG
    • 5.1 Auswirkungen auf die Gemeinde Essingen
    • 5.2 Allgemeine Auswirkungen auf Kommunen
      • 5.2.1 Finanzielle Auswirkungen
      • 5.2.2 Organisatorische Auswirkungen
      • 5.2.3 Prozessuale Auswirkungen
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, eine Handlungsempfehlung für Kommunen zu erstellen, die bei der Umsetzung der neuen Fassung des Umsatzsteuergesetzes unterstützt und Unsicherheiten reduziert. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Gesetzesänderung auf die Kommunen und bietet konkrete Handlungsanweisungen.

  • Die Anwendung der Umsatzsteuer auf öffentlich-rechtliche Körperschaften.
  • Die Auswirkungen der Umsatzsteuer auf die Finanzen und die Organisation von Kommunen.
  • Die notwendigen Schritte zur Anpassung der Verwaltungsabläufe an die neuen gesetzlichen Vorgaben.
  • Die Entwicklung einer Handlungsempfehlung, die Kommunen bei der Umsetzung der Umsatzsteuerreform unterstützt.
  • Die Analyse der konkreten Herausforderungen, die sich durch die neue Umsatzsteuerregelung für Kommunen ergeben.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und beschreibt die Problematik der Umsatzsteuerreform für Kommunen. Die Forschungsfrage, Zielsetzung und Methodik der Arbeit werden erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der deutschen Umsatzsteuer beleuchtet, einschließlich des Unternehmerbegriffs, der steuerbaren Leistungen und der Besonderheiten der Umsatzsteuerpflicht von Kommunen. Das dritte Kapitel widmet sich einer konkreten Handlungsempfehlung für Kommunen am Beispiel der Gemeinde Essingen. Es werden die Projektplanung, die Ermittlung von Einnahmen und Ausgaben sowie die Analyse der steuerpflichtigen Leistungen behandelt. Kapitel 4 beleuchtet die Umsetzung der Gesetzesänderung in die Verwaltungsabläufe, einschließlich der Anpassung der Finanzverwaltungssoftware und der Vertrags- und Satzungsanpassungen. Im fünften Kapitel werden die Auswirkungen der neuen Fassung des UStG auf die Gemeinde Essingen und auf Kommunen im Allgemeinen untersucht.

Schlüsselwörter

Umsatzsteuer, Kommunen, öffentlich-rechtliche Körperschaften, Handlungsempfehlung, neue Fassung des UStG, Finanzverwaltung, Verwaltungsabläufe, Einnahmen und Ausgaben, Projektplanung, Steuerpflicht, Steuerrecht, Rechtsanwendung, Organisation, Finanzielle Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 62 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umsatzbesteuerung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften
Hochschule
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Note
1,3
Autor
Jan-Erik Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
62
Katalognummer
V501271
ISBN (eBook)
9783346049292
ISBN (Buch)
9783346049308
Sprache
Deutsch
Schlagworte
öffentlich-rechtliche Körperschaften Kommunen jPdöR § 2b UStG Umsatzsteuerrecht § 2b Umsatzsteuergesetz Umsatzsteuerpflicht Gemeinden umsatzsteuerbar hoheitliche Tätigkeit Prof. Dieter Brettschneider Jan-Erik Bauer Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl HS Kehl Handlungsempfehlung Umsatzsteuer Umsatzbesteuerung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan-Erik Bauer (Autor:in), 2019, Umsatzbesteuerung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501271
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  62  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum