Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur

Legal Tech. Begriff, Status Quo, Grenzen und Perspektiven

Titre: Legal Tech. Begriff, Status Quo, Grenzen und Perspektiven

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 12 Pages , Note: 12 Punkte

Autor:in: Josephine Gärtner (Auteur)

Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt eine Einführung in das Thema Legal Tech und beleuchtet die einzelnen Sparten der Rechtswissenschaften im Bezug auf Legal Tech. Sie ist einer der größten Bestandteile der Digitalisierung in den Rechtswissenschaften und ist daher von großer Bedeutung für die Juristerei.

"Die Technologie ist da, geht nicht mehr weg. Im Gegenteil: Sie wird immer besser." Michael Hartung bringt es auf den Punkt: Die Digitalisierung ist in vollem Gange und macht auch vor der Justiz nicht Halt. Doch wie vereint man die juristische Praxis mit "künstlicher Intelligenz", "Blockchain" oder "Legal Tech"? Das Rechtswesen reagiert mit Zurückhaltung, sobald das Wort "Digitalisierung" fällt. Doch sträuben sich die Juristen wirklich dagegen, mit der Zeit zu gehen und die Digitalisierung Einzug halten zu lassen? Die klassische juristische Antwort darauf: Es kommt darauf an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Begriff...
  • C. Status quo
    • I. Rechtszugang und Rechtsanwendung durch Anwaltskanzleien
      • 1. Rechtszugang: Verbraucherberatung...
      • 2. Rechtsanwendung: Beratung gewerblicher Mandanten
      • 3. Zwischenfazit
    • II. Rechtsfindung und Rechtsverwaltung in der Justiz...
      • 1. Programm „eJuNi“ und Rechtsverwaltung.
      • 2. Ordentliche Gerichtsbarkeit und Rechtsfindung.
      • 3. Zwischenfazit
  • D. Perspektiven
    • I. Rechtsberatung.......
    • II. Justiz.
  • E. Grenzen
  • F. Fazit....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept von Legal Tech im Kontext des IT- und IP Rechts und analysiert dessen Bedeutung für die juristische Praxis. Sie untersucht den aktuellen Stand der Technologie in Anwaltskanzleien und der Justiz, beleuchtet zukünftige Entwicklungsperspektiven und analysiert gleichzeitig die Grenzen des Einsatzes von Legal Tech.

  • Die Bedeutung von Legal Tech für die Digitalisierung des Rechtswesens
  • Die Anwendung von Legal Tech in Anwaltskanzleien und der Justiz
  • Die Herausforderungen und Chancen der Legal Tech-Entwicklung
  • Die ethischen und rechtlichen Aspekte des Einsatzes von Legal Tech
  • Der Einfluss von Legal Tech auf die Rechtsberatung und die Rechtsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz von Legal Tech im Kontext der Digitalisierung des Rechtswesens. Das Kapitel "Begriff" definiert den Begriff Legal Tech und beleuchtet dessen Bedeutung für die juristische Praxis. Das Kapitel "Status quo" analysiert die aktuelle Anwendung von Legal Tech in Anwaltskanzleien und der Justiz, wobei es sowohl auf die Bereiche Rechtszugang und Rechtsanwendung als auch auf Rechtsfindung und Rechtsverwaltung fokussiert.

Schlüsselwörter

Legal Tech, IT- und IP Recht, Digitalisierung, Rechtswesen, Anwaltskanzleien, Justiz, Rechtsberatung, Rechtsfindung, Rechtsanwendung, Rechtsverwaltung, Technologie, Software, Rechtsprodukte, Rechtsportale, Verwaltungssoftware, eJuNi, Masterplan Digitalisierung, e²-Entwicklungsverbund.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Legal Tech. Begriff, Status Quo, Grenzen und Perspektiven
Université
University of Hannover  (Institut für Rechtsinformatik)
Cours
Einführung in das IT-/IP-Recht
Note
12 Punkte
Auteur
Josephine Gärtner (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
12
N° de catalogue
V501948
ISBN (ebook)
9783346039606
ISBN (Livre)
9783346039613
Langue
allemand
mots-clé
Legal Tech Rechtsinformatik Seminararbeit Rechtswissenschaften Jura Computer Recht eJuni Niedersachsen Hannover Künstliche Intelligenz Gericht Richter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Josephine Gärtner (Auteur), 2019, Legal Tech. Begriff, Status Quo, Grenzen und Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501948
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint