Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resource - War for Talents

Talentmanagement in volatilen Zeiten. Was können Unternehmen tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen?

Title: Talentmanagement in volatilen Zeiten. Was können Unternehmen tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen?

Textbook , 2020 , 129 Pages

Autor:in: Katarina Raspe (Author)

Leadership and Human Resource - War for Talents
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Wirtschaftswachstum erhöht die Nachfrage an Fach- und Führungskräften. Dadurch wird eine langfristige Planung für viele Unternehmen immer mehr zum Glücksspiel. Gleichzeit ist es für Unternehmen überlebenswichtig, heute und in Zukunft über die richtigen Talente zu verfügen. Was können Unternehmen tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen?

Eine Lösung bietet das sogenannte Talentmanagement, mit dem Unternehmen Fachkräfte gezielt fördern. Doch wie können Unternehmen Talentmanagement erfolgreich gestalten? Über welche Kompetenzen sollten „Talente“ verfügen? Und wie lässt sich der Erfolg von Talentmanagement messen?

Die Autorin Katarina Raspe zeigt, wie Unternehmen in dieser volatilen Systemumwelt wettbewerbsfähig bleiben, indem sie verschiedene Gestaltungsansätze des Talentmanagements vorstellt. Anhand von Experteninterviews leitet sie konkrete Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Talentmanagement moderner Firmen ab.

Aus dem Inhalt:
- Talentmanagementprozess
- Kompetenzen
- Agilität
- Talentidentifikation
- Talententwicklung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Talent
    • Definition Talentmanagement
    • Talentmanagementprozess
    • Definition Kompetenz
    • Entstehung des Konzepts Agilität
  • Stand der Forschung
    • Talentmanagement
    • Agilität im Kontext der Organisation
  • Trends im Talentmanagement
    • Methodisches Vorgehen
    • Ergebnisdarstellung und Interpretation
  • Handlungsempfehlungen
    • Was sollte unternommen werden?
    • Wie sollte unternommen werden?
    • Wer sollte unternehmen?
    • Erfolgsmessung im Talentmanagement

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Talentmanagement in volatilen Zeiten und untersucht, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Studie analysiert die aktuellen Trends im Talentmanagement und präsentiert Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Gewinnung und Bindung von Talenten in einem dynamischen Umfeld.

  • Definition und Bedeutung von Talentmanagement
  • Herausforderungen und Chancen des Talentmanagements in volatilen Zeiten
  • Analyse der aktuellen Trends im Talentmanagement
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  • Bewertung von Erfolgsfaktoren im Talentmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung des Fachkräftemangels dar und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ behandelt zentrale Definitionen und Konzepte des Talentmanagements, wie Talent, Kompetenz und Agilität. Es erläutert die Entstehung des Konzepts Agilität und die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der heutigen Zeit.
  • Der „Stand der Forschung“ beleuchtet die aktuelle wissenschaftliche Literatur zum Thema Talentmanagement und Agilität im Kontext der Organisation. Es werden relevante Studien und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch analysiert.
  • Das Kapitel „Trends im Talentmanagement“ analysiert die aktuellen Entwicklungen im Talentmanagement und stellt wichtige Trends wie die Digitalisierung, die Individualisierung von Arbeitswelten und die Bedeutung von Agilität in den Mittelpunkt.
  • Die „Handlungsempfehlungen“ liefern konkrete Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Die Kapitel analysieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, wie diese umgesetzt werden können, wer in den Prozess involviert sein sollte und wie der Erfolg des Talentmanagements gemessen werden kann.

Schlüsselwörter

Talentmanagement, Fachkräftemangel, Agilität, Volatilität, Kompetenzentwicklung, Digitalisierung, Individualisierung, Handlungsempfehlungen, Erfolgsmessung.

Excerpt out of 129 pages  - scroll top

Details

Title
Talentmanagement in volatilen Zeiten. Was können Unternehmen tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen?
Author
Katarina Raspe (Author)
Publication Year
2020
Pages
129
Catalog Number
V503318
ISBN (eBook)
9783960957669
ISBN (Book)
9783960957676
Language
German
Tags
Agilität agil Talent Management VUKA VUCA Kompetenzmanagement Personalmanagement Qualitative Sozialfoschung Laufbahnplanung Karriere Karrieremanagement Nachfolgeplanung Kompetenzen der Zukunft Talentmanagementprozess Talentidentifikation Talententwicklung Talenteinsatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katarina Raspe (Author), 2020, Talentmanagement in volatilen Zeiten. Was können Unternehmen tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503318
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint