Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

"ich brauch mal eure hilfe" - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen

Title: "ich brauch mal eure hilfe" - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen

Diploma Thesis , 2005 , 188 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Jungbluth (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir haben uns eine postmoderne Lebenswelt erschafft, die bestimmt wird durch zukunftsorientiertes Konstruieren und der Auf- und Ablösung von alten Werten und Maßstäben.
Die Zeiten sind flexibler und schneller geworden, durch die Globalisierung erscheint die Welt manchmal zu einem Dorf zusammen gerückt zu sein. Die Identitäten der Menschen müssen sich diesen Zeiten anpassen und flexibler werden. Nichts erscheint grausamer als der Stillstand. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken.
Unser Leben ist bestimmt von der Vielfalt an Wirklichkeitsentwürfen und Identitätskonstruktionen, sowie durch eine Etablierung medialer Kommunikations-und Vergnügungsmittel.
Die Generation der unter 30jährigen verfügt über „mehr Medienerfahrung und mehr mediales Expertenwissen als ihre Elterngeneration, die kaum mehr Schritt halten kann und sich teilweise sogar verweigert“ (Opaschowski, 1999, S. 10). Die Kinder und Jugendlichen dieser Generation wachsen wie selbstverständlich mit Handys, TV, Digi- Cams und Computer auf. Mediennutzung scheint für diese Generation zu einer kollektiven Identität geworden zu sein. Der Markt boomt und immer fortschrittlichere mediale Technologien werden entwickelt und verkauft. Im Mittelpunkt der Medienvielfalt und Nutzung steht das Internet. Als 1983 das Internet Einzug in die Haushalte fand, stand der globalen Vernetzung nichts mehr im Wege.
Heute gehört die Internetnutzung für viele zum Alltag. Es dient ihnen zur Kommunikation, Information und Vergnügung, je nach persönlicher Ausrichtung. Längst ist die virtuelle Weite des Netzes nicht mehr zu überblicken. Für jeden Geschmack, für jede Sehnsucht, für jede Persönlichkeit gibt es die entsprechende Internetseite und wenn der Überblick verloren geht, helfen virtuelle Suchmaschinen, das Angebot zu verorten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG.
  • THEORETISCHER TEIL.
    • EINFÜHRUNG IN DIE BEGRIFFLICHKEIT DES INTERNET.
    • KOMMUNIKATIVE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN IM INTERNET.
      • Asynchrone und synchrone CvK..
      • Chat-Kommunikation
      • Emoticons, ASCII- Kunst, Akronyme und Soundwörter.
    • FORUM-KOMMUNIKATION.
      • Aufbau und Struktur eines Forums.
      • Nickname.
      • Inhaltliche Kontrolle in einem Forum.
      • Sprache und Ausdruck im Forum.
    • THEORIEN ZUM MEDIALEN KOMMUNIKATIONSVERHALTEN..
      • Soziale Informationsverarbeitung.
      • Simulation und Imagination.
      • Soziale Identität und Deindividuation.
      • Ausblick I..
    • EINFÜHRUNG IN DIE JUGENDFORSCHUNG
      • Pubertät und Adoleszenz.
      • Entwicklungsaufgaben.....
      • Identitätsforschung...
      • Konstruktivistische Überlegungen zur Identität.
    • GESCHLECHTERORDNUNG
      • Konstruktion von Geschlecht.
      • Mädchenforschung.
      • Weibliche Adoleszenz
      • Ausblick II.
  • EMPIRISCHER TEIL
    • ONLINE-PORTAL HTTP://WWW.MAEDCHEN.DE.
      • Forum Kummer& Sorgen....
      • Betreuung des Forums......
      • Aufbau des Forums..
    • Untersuchungsmethode.
      • Gütekriterien der empirischen Untersuchung.
    • UNTERSUCHTE THEMEN
      • Erste Analyseeinheit...
      • Zweite Analyseeinheit....
      • Durchführung.
        • Durchführung der ersten Analyseeinheit.......
        • Durchführung der zweiten Analyseeinheit
      • Validität der Ergebnisse......
    • ANALYSE DER ERGEBNISSE
      • Beziehung zum anderen Geschlecht.
      • Selbstbild..
      • Kommunikative Haltungen innerhalb des Forums.
    • DISKUSSION DER ERGEBNISSE
      • Abschließende Beobachtungen.
      • Bedeutung von Nicks und Cyberslang im Forum.
      • Reflexion der CvK- Theorien..
      • Bedeutung des Forums für die Mädchen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Kommunikation in einem Online-Forum für Mädchen und junge Frauen. Ziel ist es, die Bedeutung des Internets und insbesondere von Online-Foren für die Lebenswelt von Mädchen und jungen Frauen zu beleuchten. Die Arbeit untersucht dabei, wie Mädchen und junge Frauen in Online-Foren kommunizieren, welche Themen sie diskutieren und welche Rolle das Internet für ihre Identitätsbildung spielt.

  • Kommunikationsverhalten von Mädchen und jungen Frauen in Online-Foren
  • Bedeutung von Online-Foren für die Identitätsbildung
  • Analyse der Themen, die in Online-Foren für Mädchen und junge Frauen diskutiert werden
  • Rolle des Internets in der Lebenswelt von Mädchen und jungen Frauen
  • Relevanz von Cyberslang und Nicknames in der Online-Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Relevanz des Internets für die Lebenswelt von Mädchen und jungen Frauen heraus.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es werden verschiedene Theorien zum medialen Kommunikationsverhalten und zur Jugendforschung vorgestellt.
  • Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Es wird das Online-Portal "www.maedchen.de" vorgestellt und die Methode der Inhaltsanalyse erläutert.
  • Kapitel 4 bietet eine Analyse der Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Themen diskutiert, die in dem Online-Forum "Kummer & Sorgen" behandelt werden und es werden die Kommunikationsmuster der Teilnehmerinnen analysiert.

Schlüsselwörter

Online-Kommunikation, Mädchen, junge Frauen, Internet, Forum, Inhaltsanalyse, Identitätsbildung, Jugendforschung, Mediennutzung, Cyberslang, Nicknames, Geschlechterordnung, CvK-Theorien.

Excerpt out of 188 pages  - scroll top

Details

Title
"ich brauch mal eure hilfe" - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen
College
University of Cologne  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,7
Author
Anna Jungbluth (Author)
Publication Year
2005
Pages
188
Catalog Number
V50468
ISBN (eBook)
9783638466837
Language
German
Tags
Inhaltsanalytische Untersuchungen Kommunikation Online- Forum Mädchen Frauen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Jungbluth (Author), 2005, "ich brauch mal eure hilfe" - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  188  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint