Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Ausarbeitung von Lösungsansätzen für eine konzernweite Strategie zur Organisation eines integrierten Managementsystems

Title: Ausarbeitung von Lösungsansätzen für eine konzernweite Strategie zur Organisation eines integrierten Managementsystems

Bachelor Thesis , 2018 , 55 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patrick Sinabel (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen müssen sich in vielfacher Hinsicht mit der Implementierung von Managementsystemen beschäftigen. Setzen sie alle Managementsysteme gemäß den ISO-Normen um, lassen sich bei der Implementierung eines integrierten Managementsystems bedeutende Synergien erzielen. Die Einführung eines ganzheitlich integrierten Managementsystems stellt hohe Anforderungen an die IT-Technologien, die Datenintegration und das Schnittstellenmanagement. Damit diesen entsprochen werden kann, ist unbedingt in der Einführungsphase ein IT-Projektmanagement sowie begleitendes Change-Management zu empfehlen. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der praktischen Veranschaulichung und daraus resultierende Lösungsansätze für die Organisation eines integrierten Managementsystems am Beispiel eines führenden Erzeugers von Wellpappe-Rohpapieren in Europa.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Methodik
    • 1.4 Aufbau und Struktur
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Grundlegende Begriffe
      • 2.1.1 Integriertes Management
      • 2.1.2 Qualitätsmanagement
      • 2.1.3 Umweltmanagement
      • 2.1.4 FSC-Management
      • 2.1.5 Arbeitsschutz und -sicherheitsmanagement
      • 2.1.6 Energiemanagement
    • 2.2 Darstellung eines integrierten Managementsystems
    • 2.3 Implementierung eines integrierten Managementansatzes
      • 2.3.1 Umsetzungsschritte
      • 2.3.2 Implementierung in der Aufbauorganisation
      • 2.3.3 Implementierung in der Ablauforganisation
      • 2.3.4 Digitalisierung eines integrierten Prozessmanagements
      • 2.3.5 Begleitendes IT-Projektmanagement
      • 2.3.6 Begleitendes Change-Management
  • 3 Empirische Darstellung anhand der Hamburger Containerboard GmbH
    • 3.1 Unternehmensdarstellung
    • 3.2 Statuserhebung Managementsysteme in der HCB
    • 3.3 Statuserhebung Berichtswesen und Softwaresysteme in der HCB
      • 3.3.1 HDMS
      • 3.3.2 Doc Navigator
      • 3.3.3 Orgavision
    • 3.4 SWOT-Analyse am Beispiel der HCB
      • 3.4.1 Stärken und Schwächen der HCB
      • 3.4.2 Chancen und Risiken der HCB
      • 3.4.3 Zusammenfassende Darstellung
    • 3.5 Handlungsempfehlungen für die HCB

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Lösungsansätze für eine konzernweite Strategie zur Organisation eines integrierten Managementsystems zu entwickeln. Dabei wird das Beispiel der Hamburger Containerboard GmbH (HCB) als Fallstudie genutzt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung und Integration von verschiedenen Managementsystemen, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden sollen.

  • Integriertes Managementkonzept: Die Arbeit befasst sich mit der Zusammenführung verschiedener Managementsysteme, wie Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement, zu einem ganzheitlichen System.
  • Digitalisierung: Die Digitalisierung von Prozessen und die Nutzung digitaler Anwendungen spielen eine zentrale Rolle bei der Implementierung eines integrierten Managementsystems.
  • Synergien und Optimierung: Durch die Integration von Managementsystemen werden Synergien im Hinblick auf Kosten, Zeit und Ressourcen angestrebt.
  • IT-Projektmanagement und Change-Management: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von IT-Projektmanagement und Change-Management bei der Einführung eines integrierten Managementsystems.
  • Praxisbezogene Lösungsansätze: Die Arbeit liefert konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze für die Organisation eines integrierten Managementsystems am Beispiel der HCB.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung, Methodik und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des integrierten Managements. Dabei werden die verschiedenen Managementsysteme, wie Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement, vorgestellt und deren Integration in ein ganzheitliches System beleuchtet. Kapitel 3 stellt die Hamburger Containerboard GmbH als Fallstudie vor und analysiert den Status quo der Managementsysteme in der HCB. Darüber hinaus werden die verwendeten Softwaresysteme und das Berichtswesen betrachtet. Kapitel 4 bietet abschließend eine Zusammenfassung der Arbeit und formuliert Handlungsempfehlungen für die HCB.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit fokussiert auf das Konzept des integrierten Managementsystems, das durch die digitale Transformation und die Nutzung digitaler Anwendungen geprägt ist. Zu den wichtigsten Schlüsselwörtern zählen: Integriertes Management, Managementsysteme, Digitalisierung, IT-Projektmanagement, Change-Management, Prozessoptimierung, Synergien und die Hamburger Containerboard GmbH als Fallstudie.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Ausarbeitung von Lösungsansätzen für eine konzernweite Strategie zur Organisation eines integrierten Managementsystems
College
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Grade
1,0
Author
Patrick Sinabel (Author)
Publication Year
2018
Pages
55
Catalog Number
V505190
ISBN (eBook)
9783346078223
Language
German
Tags
ausarbeitung lösungsansätzen strategie organisation managementsystems
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Sinabel (Author), 2018, Ausarbeitung von Lösungsansätzen für eine konzernweite Strategie zur Organisation eines integrierten Managementsystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint