Diese Arbeit untersucht, mit welchen Strategien sich der SV Werder Bremen in seiner Auslandsvermarktung in Asien etablieren kann. Das Geschäft der Vereine ist nämlich nicht nur national ausgerichtet, sondern auch weltweit gibt es Menschen und Unternehmen, die Interesse für deutsche Fußballvereine haben. Für die Zukunft ist die Begeisterung der Asiaten an der deutschen Fußballbundesliga mit hohem Aufwärtstrend zu beobachten, dies sei der erfolgreichen Vermarktung der Deutschen Fußballliga in den Ländern zu verbuchen. Das hohe Marketingpotenzial der Asiaten haben deutsche Fußballclubs, besonders der FC Bayern München und Borussia Dortmund in den letzten Jahren für sich entdeckt und sich am Markt etabliert.
Im Jahr 2016 konnte der SV Werder Bremen – nach 4 Jahren negativer Bilanz – wieder einen Gewinn erwirtschaften. Um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine effiziente Vermarktung ein wichtiger Baustein in der Vereinspolitik. Die SV Werder Bremen GmbH & Co. KG ist eine Fußballabteilung des im Jahre 1899 gegründeten Sport-Vereins Werder Bremen. Aktuell spielt die 1. Herrenmannschaft in der 1. deutschen Fußballbundesliga. Die abgelaufene Saison 2015/ 16 hat Werder Bremen mit dem Tabellenplatz 13 abgeschlossen. Während der 17 Heimspiele besuchten das Weserstadion 1.443.026 Zuschauer.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sportmarketing
- Definition
- Der Wirtschaftsmarkt Sport
- Deutschland und Asiens wirtschaftliche Beziehung
- Der asiatische Fußballmarkt
- SV Werder Bremen und die asiatische Auslandsvermarktung
- Marketinginstrumente Bayern München & Borussia Dortmund
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Handlungsempfehlungen für den SV Werder Bremen
- Kritik an der Auslandsvermarktung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Auslandsvermarktung des SV Werder Bremen in Asien und untersucht, welche Strategien der Verein entwickeln kann, um sich in diesem Markt zu etablieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich mit den Erfolgsbeispielen Bayern München und Borussia Dortmund. Die Arbeit analysiert die relevanten Themenbereiche wie Sportmarketing, der asiatische Fußballmarkt, die wirtschaftliche Beziehung zwischen Deutschland und Asien sowie die spezifischen Marketinginstrumente der genannten Vereine. Darüber hinaus werden konkrete Handlungsempfehlungen für den SV Werder Bremen erarbeitet.
- Sportmarketing und seine Bedeutung für den Fußball
- Der asiatische Fußballmarkt und sein Wachstumspotenzial
- Die wirtschaftliche Beziehung zwischen Deutschland und Asien
- Marketingstrategien von Bayern München und Borussia Dortmund in Asien
- Handlungsempfehlungen für den SV Werder Bremen zur Etablierung im asiatischen Markt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation des SV Werder Bremen und die wachsende Bedeutung der Auslandsvermarktung. Anschließend wird das Sportmarketing im Allgemeinen betrachtet, wobei die Definition des Begriffs und die Besonderheiten des Sportmarktes im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen erläutert werden. Das dritte Kapitel behandelt die wirtschaftliche Beziehung zwischen Deutschland und Asien, insbesondere mit Blick auf China und die Bedeutung des Landes für den deutschen Handel.
Das Kapitel "Der asiatische Fußballmarkt" beleuchtet die Entwicklung des Fußballs in Asien, die Gründung der AFC, die Bedeutung der Fußballweltmeisterschaft 2002 und die wachsende Popularität der Bundesliga in der Region. Im fünften Kapitel wird die Auslandsvermarktung des SV Werder Bremen in Asien vorgestellt und mit den Strategien von Bayern München und Borussia Dortmund verglichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet zentrale Themengebiete wie Sportmarketing, Auslandsvermarktung, asiatischer Fußballmarkt, Deutschland-China Beziehungen, Bundesliga, FC Bayern München, Borussia Dortmund, SV Werder Bremen, Marketingstrategien, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik und Handlungsempfehlungen.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2017, Die Entwicklungsperspektiven der Auslandsvermarktung in Asien für den SV Werder Bremen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506008