Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Gobalización, economía política

Welche Dynamiken begünstigten die Evolution des Handelsregimes? Das GATT 1947 und seine Grundprinzipien

Título: Welche Dynamiken begünstigten die Evolution des Handelsregimes? Das GATT 1947 und seine Grundprinzipien

Trabajo Escrito , 2018 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Luana Luisa Heuberger (Autor)

Política - Tema: Gobalización, economía política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das internationale Handelsregime aus Perspektive der Regimetheorie zu beschreiben, sowie die Grundprinzipien und Dynamiken des GATT 1947 zu erklären. Die Arbeit ist auf die Zeitspanne zwischen der Unterzeichnung des GATT 1947 und der Gründung der WTO 1994 begrenzt. Die Leitfrage dieser Arbeit lautet: Welche Grundprinzipien kennzeichnen das GATT 1947 und welche Dynamiken begünstigten die Evolution des Handelsregimes?

Als Methode dieser Seminararbeit dient die Literaturrecherche und die selbstständige Anwendung der Regimetheorie auf das Handelsregime. Vor allem in der Zeit der Verhandlungen für die Gründung der WTO, gibt es viele Publikationen, die die Entwicklung des Handelsregimes beleuchten. Da die Arbeit sich primär auf das GATT 1947 fokussiert, wurden mehrere ältere Publikationen als Quelle herangezogen. Bezüglich der theoretischen Basis wird das Werk "Power and Interdependence" von Keohane und Nye herangezogen, um die Rolle der Interdependenzen im Welthandel darzustellen. Zu einem umfangreicheren Verständnis der Regimetheorie tragen mehrere Sammelbände über Theorien der Internationalen Beziehungen bei. Keohane und Nye bezeichnen Interdependenzen in der Weltpolitik als Situationen charakterisiert "durch reziproke Effekte unter Staaten oder Akteuren verschiedener Staaten", welche meist durch Transaktionskosten entstehen. (Keohane/Nye 1989, 8)

Zu Beginn der vorliegenden Arbeit wird die Regimetheorie beschrieben. Dabei wird vor allem auf die Struktur eines Regimes, die Funktionen eines Regimes und auf dessen Weiterentwicklung eingegangen. Im nächsten Abschnitt wird das Handelsregime aus Sicht der Regimetheorie untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung des Aufbaus des Handelsregime und der Rolle der Entwicklungsländer bei dessen Weiterentwicklung. Abschließend folgt eine Zusammenfassung über die Dynamiken innerhalb des GATT.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regimetheorie
    • Theoretische Entwicklung
    • Definition und Aufbau eines Regimes
    • Funktionen eines Regimes
  • Entstehung des Handelsregimes: GATT 1947
    • Struktur des Handelsregimes
      • Gleichbehandlungsprinzip
      • Prinzip der Liberalisierung
      • Sonstige Prinzipien
      • Verfahren und Entscheidungsfindung
    • Die Rolle der Entwicklungsländer in der Weiterentwicklung des Handelsregimes
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das internationale Handelsregime aus der Perspektive der Regimetheorie und erläutert die Grundprinzipien und Dynamiken des GATT 1947. Sie konzentriert sich auf die Zeitspanne zwischen der Unterzeichnung des GATT 1947 und der Gründung der WTO 1994. Die Leitfrage lautet: Welche Grundprinzipien kennzeichnen das GATT 1947 und welche Dynamiken begünstigten die Evolution des Handelsregimes?

  • Die Entwicklung der Regimetheorie und ihre Anwendung auf das internationale Handelsregime
  • Die Struktur und Funktionen des Handelsregimes im Rahmen des GATT 1947
  • Die Rolle des Gleichbehandlungsprinzips und des Prinzips der Liberalisierung in der Gestaltung des Handelsregimes
  • Die Bedeutung der Entwicklungsländer für die Weiterentwicklung des Handelsregimes
  • Die Dynamiken, die zur Evolution des Handelsregimes von GATT 1947 zur WTO führten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des internationalen Handelsregimes und die Rolle des GATT 1947 ein. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die Leitfrage vor.

Der Abschnitt zur Regimetheorie beleuchtet die theoretische Entwicklung des Konzepts, definiert den Aufbau eines Regimes und erläutert die verschiedenen Funktionen, die Regime in der internationalen Politik erfüllen.

Der Abschnitt über die Entstehung des Handelsregimes beschäftigt sich mit der Struktur des GATT 1947, einschließlich der wichtigsten Prinzipien, Verfahren und Entscheidungsfindungsmechanismen. Er beleuchtet die Rolle der Entwicklungsländer im Kontext der Weiterentwicklung des Handelsregimes.

Schlüsselwörter

Internationale Regime, Regimetheorie, GATT 1947, Welthandel, Handelsregime, Interdependenz, Gleichbehandlungsprinzip, Liberalisierung, Entwicklungsländer, WTO.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Dynamiken begünstigten die Evolution des Handelsregimes? Das GATT 1947 und seine Grundprinzipien
Universidad
University of Vienna  (Faculty for Political Science)
Curso
Internationale Politik
Calificación
1,0
Autor
Luana Luisa Heuberger (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
13
No. de catálogo
V506717
ISBN (Ebook)
9783346070258
ISBN (Libro)
9783346070265
Idioma
Alemán
Etiqueta
Regimetheorie Internationale Beziehungen GATT Handelsregime
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luana Luisa Heuberger (Autor), 2018, Welche Dynamiken begünstigten die Evolution des Handelsregimes? Das GATT 1947 und seine Grundprinzipien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506717
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint