Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Der Einfluss von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit auf die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern

Eine Empirische Untersuchung anhand eines privaten Handelsunternehmens der Einrichtungsbranche

Title: Der Einfluss von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit auf die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern

Seminar Paper , 2019 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Laura Kleinhans (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist ein inhabergeführtes deutsches Handelsunternehmen. Es gilt für dieses Unternehmen qualifizierte Arbeitnehmer an sich zu binden und dadurch in Zeiten der offenen Märkte, vor allem unter dem starken Konkurrenzdruck durch den Online-Handel, wettbewerbsfähig zu bleiben. Um die Mitarbeiter binden zu können, müssen diese in ihrem Arbeitsalltag zufrieden sein. Aus der Annahme, die Deci und Ryan schon 1971 getroffen haben, dass die drei psychologischen Grundbedürfnisse Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit dazu unabdingbar sind, entwickelten sie die sog. Selbstbestimmungstheorie. Diese Projektarbeit versucht die Frage „Inwieweit haben die Faktoren der Selbstbestimmungstheorie (Autonomie, Kompetenz, soziale Eingebundenheit) Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter des untersuchten Unternehmens“, zu beantworten und daraus praktische Implementierungsvorschläge für das Unternehmen zu entwickeln. Dazu wurden die erreichbaren ca. 300 Mitarbeiter über das Intranet kontaktiert mit dem Ziel der Untersuchung mittels eines Fragebogens. Die Ergebnisse, der insgesamt 87 Teilnehmer, zeigen dass alle Faktoren der Selbstbestimmungstheorie einen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit haben. Den stärksten Einfluss hat dabei die soziale Eingebundenheit. Die Ergebnisse resultieren aus der Überprüfung der Komponenten der Selbstbestimmungstheorie (insgesamt vier Hypothesen) mittels einer linearen Regression. Diese Einzelfallstudie zeigt, wie wichtig es für das Unternehmen ist, das selbstständige Arbeiten seiner Mitarbeiter zu stützen und zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theorie und Forschungsstand
    • Einführung
    • Arbeitszufriedenheit
    • Selbstbestimmungstheorie
    • Fragestellung und Hypothesen
  • Methodisches Vorgehen der Untersuchung
    • Untersuchungsumfeld und Stichprobe
    • Datenerhebung mittels Fragebogen
    • Datenaufbereitung
  • Ergebnisse der Erhebung
    • Deskriptive Analyse der erhobenen Daten
    • Inferenzstatistische Überprüfung der Auswirkung von Selbstbestimmung auf die Arbeitszufriedenheit
    • Besonderheiten der gewonnenen Ergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse
    • Interpretation der gewonnenen Ergebnisse
    • Praktische Implementierungsvorschläge
  • Schlussbetrachtung
    • Fazit und Ausblick
    • Persönliche Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern in einem inhabergeführten deutschen Handelsunternehmen. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit die Faktoren der Selbstbestimmungstheorie (Autonomie, Kompetenz, soziale Eingebundenheit) einen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit haben und daraus praktische Implementierungsvorschläge für das Unternehmen zu entwickeln.

  • Einfluss der Selbstbestimmungstheorie auf die Arbeitszufriedenheit
  • Bedeutung von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit für die Arbeitszufriedenheit
  • Praktische Implementierungsvorschläge zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit
  • Untersuchung der drei psychologischen Grundbedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit
  • Empirische Analyse der Arbeitszufriedenheit in einem Handelsunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte der Arbeitszufriedenheit und der Selbstbestimmungstheorie vorgestellt und in den Kontext der Forschung gesetzt. In diesem Kapitel werden außerdem die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit formuliert.

Kapitel 2 erläutert das methodische Vorgehen der Untersuchung. Es werden die Stichprobe, die Datenerhebungsmethode und die Datenaufbereitung beschrieben.

Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden sowohl deskriptive Analysen der erhobenen Daten als auch inferenzstatistische Überprüfungen der Auswirkung von Selbstbestimmung auf die Arbeitszufriedenheit durchgeführt.

Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die gewonnenen Ergebnisse interpretiert und praktische Implementierungsvorschläge für das Unternehmen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Arbeitszufriedenheit, Selbstbestimmungstheorie, Autonomie, Kompetenz, soziale Eingebundenheit, selbstständiges Arbeiten.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit auf die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern
Subtitle
Eine Empirische Untersuchung anhand eines privaten Handelsunternehmens der Einrichtungsbranche
College
University of applied sciences, Munich
Grade
2,0
Author
Laura Kleinhans (Author)
Publication Year
2019
Pages
34
Catalog Number
V506761
ISBN (eBook)
9783346063502
ISBN (Book)
9783346063519
Language
German
Tags
Arbeitszufriedenheit empirische Studie empirische Untersuchung Selbstbestimmungstheorie Autonomie Kompetenz soziale Eingebundenheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Kleinhans (Author), 2019, Der Einfluss von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit auf die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506761
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint