Das Interesse am Internet ist in den letzten Jahren geradezu explosionsartig gewachsen. Bedingt durch seine vielseitige Verwendbarkeit als geradezu revolutionäres Informations- und Kommunikationsmedium hält es Einzug in nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Im Zuge des Wandels unserer Gesellschaft von einer Industrie- hin zu einer Informationsgesellschaft rücken die Kommunikations- und Informationstechniken immer mehr in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Veränderung. Der Umgang mit neuen Kommunikationsformen wie E-Mail wird zunehmend zur Selbstverständlichkeit. Auch die Unternehmen haben die Möglichkeiten des Internet für sich entdeckt, und nutzen sie auf vielfältige Weise. Die betriebliche Anwendung der Internet-Technologie, in ihren unterschiedlichen Facetten seit etwa Ende 1995 mit dem Begriff Intranet bezeichnet, hat unsere Arbeitsweise verändert und in den Unternehmen erhebliche Strukturveränderungen nach sich gezogen. Daher erscheint es lohnenswert, auf einige Aspekte des Themas Intranet etwas näher einzugehen. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, begriffliche Dinge zu klären und die zu Grunde liegende Technologie zu erläutern. Dazu wird es nötig sein, kurz auf das Internet einzugehen, da Intranets auf derselben Technologie basieren und letztlich eine Weiterentwicklung des Internets sind. Für das Verständnis von Intranets sind Grundkenntnisse des Internet unerlässlich.
Weiterhin sollen Anwendungsbereiche für Intranets untersucht werden. Hier wird insbesondere das Intranet mit seinen Möglichkeiten als Informations- und Kommunikationsplattform eine Rolle spielen. Oftmals sind Informationen im Unternehmen vorhanden und liegen sogar in digitaler Form vor, aber niemand weiß genau wo. Die Speicherung erfolgt zudem meist in unterschiedlichen Dateiformaten, auf unterschiedlichen Hierarchieebenen und verteilt auf unterschiedliche Funktionsbereiche. Kommunikation und Informationsfluss werden häufig allein durch die schiere Größe von Unternehmen erschwert. Mit Hilfe von Intranets lassen sich derartige Probleme in den Bereichen Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation lösen.
Inhaltsverzeichnis
- Definition Intranet
- Wesentliche Elemente des Intranets
- Das Intranet als privates Internet
- Anwendungsbereiche des Intranets
- Das Intranet als internes Kommunikationssystem
- Das Intranet als betriebliche Informationsquelle
- Dienstleistungen online anbieten
- Vorteile und Chancen des Intranets
- Organisatorische Vorteile
- Technische Vorteile
- Einsparungen durch das Intranet
- Nachteile und Risiken des Intranets
- Konsequenzen und Anforderungen für das Unternehmen
- Entwicklungstendenzen des Intranets
- Persönliche Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, den Begriff Intranet zu definieren, die zugrundeliegende Technologie zu erläutern und Anwendungsbereiche zu untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Intranets als Informations- und Kommunikationsplattform. Des Weiteren werden Vorteile, Nachteile, Einsparungspotenziale und Risiken beleuchtet, sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
- Definition und Technologie des Intranets
- Anwendungsbereiche des Intranets als Kommunikations- und Informationssystem
- Vorteile und Nachteile des Intranet-Einsatzes
- Kosten-Nutzen-Analyse und Einsparungspotenziale
- Zukünftige Entwicklungen und Trends im Intranet-Bereich
Zusammenfassung der Kapitel
Definition Intranet: Der Text definiert ein Intranet als eine moderne Benutzeroberfläche in firmeninternen Netzwerken, die Internet-Technologie und -Philosophie nutzt und bestehende Systeme und Standards integriert. Die Abhängigkeit vom Internet wird betont, und ein grundlegendes Verständnis des Internets wird als notwendig dargestellt.
Wesentliche Elemente des Internets: Dieser Abschnitt erklärt die grundlegenden Komponenten des Internets, beginnend mit seiner Definition als Netzwerk verbundener Computer (seit 1982) und der Einführung des World Wide Web (WWW) im Jahr 1989. Es werden die Schlüsselprotokolle URL, HTTP und HTML detailliert beschrieben, um die Funktionsweise des WWW zu verdeutlichen. Die Rolle des Web-Browsers zur Darstellung von HTML-Dokumenten wird ebenfalls hervorgehoben.
Das Intranet als privates Internet: Dieser Abschnitt beschreibt das Intranet als geschlossenes, firmeninternes Netzwerk, das die Internet-Technologie nutzt, aber nur für berechtigte Mitarbeiter zugänglich ist. Die Notwendigkeit von Firewalls zum Schutz vor unbefugtem Zugriff von außen wird betont und die damit verbundenen Sicherheitsaspekte erörtert.
Anwendungsbereiche des Intranets: Dieser Abschnitt beleuchtet verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Intranets innerhalb von Unternehmen. Es wird die Bedeutung des Intranets als internes Kommunikationssystem und als zentrale Informationsquelle hervorgehoben. Zusätzlich wird die Möglichkeit, Dienstleistungen online anzubieten, diskutiert. Der Fokus liegt darauf, wie Intranets die Informationsverwaltung und Kommunikation in großen Unternehmen verbessern können, da Informationen oft verstreut und schwer zugänglich sind.
Vorteile und Chancen des Intranets: Hier werden die Vorteile eines Intranets für Unternehmen detailliert dargestellt. Der Text unterteilt diese in organisatorische Vorteile (wie verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit), technische Vorteile (wie zentralisierte Datenverwaltung) und Einsparungspotenziale (wie geringere Druckkosten). Es wird erläutert, wie Intranets die Effizienz und Produktivität steigern können.
Nachteile und Risiken des Intranets: Dieser Teil befasst sich mit den potenziellen Nachteilen und Risiken, die mit der Implementierung und dem Betrieb eines Intranets verbunden sind. Es werden mögliche Sicherheitslücken und die damit verbundenen Herausforderungen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit adressiert.
Konsequenzen und Anforderungen für das Unternehmen: Dieser Abschnitt beschreibt die Auswirkungen der Implementierung eines Intranets auf das Unternehmen und die notwendigen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz. Es geht um die organisatorischen, technischen und personellen Anforderungen, die erfüllt sein müssen. Die Notwendigkeit einer klaren Strategie und eines umfassenden Planungsprozesses wird betont.
Entwicklungstendenzen des Intranets: Dieser Abschnitt befasst sich mit den zukünftigen Entwicklungen und Trends im Bereich Intranet. Es werden neue Anwendungsmöglichkeiten von Internettechnologien und die damit verbundenen Veränderungen der Arbeitsweise im Unternehmen diskutiert. Der Ausblick beschreibt mögliche zukünftige Integrationen und Verbesserungen von Intranets.
Schlüsselwörter
Intranet, Internet, Kommunikation, Information, Netzwerk, Technologie, Unternehmen, Informationsmanagement, Vorteile, Nachteile, Risiken, Entwicklungstendenzen, Sicherheit, Firewall.
Intranet: FAQs zum Aufbau, Nutzen und zukünftigen Trends
Was ist ein Intranet und wie funktioniert es?
Ein Intranet ist ein internes Firmennetzwerk, das die Technologie und Philosophie des Internets nutzt, aber nur für berechtigte Mitarbeiter zugänglich ist. Es integriert bestehende Systeme und Standards und basiert auf der Internet-Technologie, weshalb grundlegende Kenntnisse des Internets (einschließlich URL, HTTP und HTML) für das Verständnis notwendig sind. Der Schutz vor unbefugtem Zugriff erfolgt durch Firewalls.
Welche wesentlichen Elemente beinhaltet ein Intranet?
Ein Intranet besteht aus vernetzten Computern (wie das Internet seit 1982), nutzt aber im Gegensatz zum öffentlichen Internet das World Wide Web (WWW, seit 1989) intern. Wesentliche Bestandteile sind die Schlüsselprotokolle URL, HTTP und HTML, die die Darstellung von Inhalten durch Webbrowser ermöglichen. Zusätzlich beinhaltet es Sicherheitsmechanismen wie Firewalls zum Schutz vor externem Zugriff.
Welche Anwendungsbereiche hat ein Intranet?
Intranets dienen als interne Kommunikationsplattform, zentrale Informationsquelle und ermöglichen das Online-Anbieten von Dienstleistungen. Sie verbessern die Informationsverwaltung und -kommunikation in Unternehmen, besonders in größeren Organisationen, wo Informationen oft verstreut und schwer zugänglich sind. Konkrete Anwendungsbereiche umfassen die interne Kommunikation, die Bereitstellung von Unternehmensdaten und die interne Bereitstellung von Diensten.
Welche Vorteile bietet ein Intranet?
Intranets bieten organisatorische Vorteile wie verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit, technische Vorteile wie zentralisierte Datenverwaltung und Einsparungspotenziale durch geringere Druckkosten und effizientere Arbeitsabläufe. Insgesamt steigert es die Effizienz und Produktivität im Unternehmen.
Welche Nachteile und Risiken bestehen beim Einsatz eines Intranets?
Potentielle Nachteile und Risiken umfassen Sicherheitslücken und die damit verbundenen Herausforderungen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit. Eine sorgfältige Planung und Implementierung sind unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren.
Welche Konsequenzen und Anforderungen ergeben sich für Unternehmen durch die Implementierung eines Intranets?
Die Implementierung erfordert organisatorische, technische und personelle Ressourcen. Eine klare Strategie und ein umfassender Planungsprozess sind essentiell für einen erfolgreichen Einsatz. Es müssen sowohl die technischen als auch die organisatorischen Aspekte berücksichtigt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Welche Entwicklungstendenzen sind im Bereich Intranet zu erwarten?
Zukünftige Entwicklungen umfassen neue Anwendungsmöglichkeiten von Internettechnologien und Veränderungen der Arbeitsweise im Unternehmen. Es wird eine zunehmende Integration und Verbesserung von Intranets erwartet, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Thema Intranet?
Schlüsselwörter sind: Intranet, Internet, Kommunikation, Information, Netzwerk, Technologie, Unternehmen, Informationsmanagement, Vorteile, Nachteile, Risiken, Entwicklungstendenzen, Sicherheit, Firewall.
Wie wird ein Intranet definiert?
Ein Intranet wird als moderne Benutzeroberfläche in firmeninternen Netzwerken definiert, die Internet-Technologie und -Philosophie nutzt und bestehende Systeme und Standards integriert. Die Abhängigkeit vom Internet ist entscheidend.
Was sind die Ziele dieser Arbeit zum Thema Intranet?
Die Arbeit zielt darauf ab, den Begriff Intranet zu definieren, die zugrundeliegende Technologie zu erläutern und Anwendungsbereiche zu untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Intranets als Informations- und Kommunikationsplattform. Es werden Vorteile, Nachteile, Einsparungspotenziale und Risiken beleuchtet, sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
- Quote paper
- Theresa Dahnke (Author), 2002, Definition und Anwendungsbereiche des Intranets, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50695