Die Arbeit gibt einen Überblick über verschiedene Entwicklungs- und Produktansätze zum Thema Gaming Controls und dient als Diskussionsgrundlage für den zukünftigen Erfolg von VR-Steuerungen. Es werden die aktuellen Technologien am Markt erläutert und erklärt, wovon der mögliche Erfolg von Steuerrungstechnologien im Heimgebrauch abhängt.
Der Enterntainmentmarkt befindet sich in einem Umbruch, wie schon seit der Erfindung der 3D-Welten nicht mehr. Aktuelle Trends in Gaming befassen sich mit den Themen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Besonders VR erfordert ein Umdenken im Bereich der Steuerung, denn anders als vor einem Bildschirm, fühlt sich der Spieler im Mittelpunkt der Spielwelten anstatt vor einem Bildschirm. Das erfordert ebenso ein Umdenken bei den Steuergeräten, denn der Körper des Spielers muss mit seinen Bewegungen aufgenommen und in die Spielewelten übertragen werden.
Während sich das klassische Gamepad bei Konsolen und die Maus in Kombination mit Tastatur, dessen Eingaben zu Aktionen auf einen Bildschirm überträgt, beim Personal Computer (PC) etabliert haben, erfordert VR ganz andere Technologien um Eingaben des Nutzers in den Einklang mit der Spielewelt zu bringen. So kann man Eingaben bei VR in zwei Kategorien einteilen: Den Tracking Technologien, bei denen der Körper und Bewegung des Anwenders aufgenommen und umgesetzt wird, und Walk Pads, die die endliche physische Umgebung in unendliche Bewegungsfreiheit für den Spieler ausweiten kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in Gaming Eingabegeräte
- Überblick
- Maus und Tastatur
- Gamepads
- Relevanz von Eingabegeräten
- Analysemethode
- Preis und Kosten
- Wettbewerb
- Funktionalität
- Technologische Reife
- Trends der Steuerungstechnologien
- Body Tracking
- Kameratracker
- Kleidungstracker
- Sensor-Node-Tracker
- Walk Pads
- Body Tracking
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die aktuellen und zukünftigen Trends in der Entwicklung von Gaming-Steuerungen, insbesondere im Kontext von Virtual Reality (VR). Sie fokussiert auf die Relevanz von verschiedenen Eingabegeräten und untersucht die Faktoren, die den Erfolg neuartiger Steuerungstechnologien im Heimgebrauch beeinflussen.
- Analyse von aktuellen und zukünftigen Trends in der Gaming-Steuerungstechnologie
- Bewertung der Relevanz verschiedener Eingabegeräte für VR-Anwendungen
- Bewertung von Body Tracking und Walk Pads als VR-Steuerungsmechanismen
- Diskussion von Erfolgsfaktoren für neue Steuerungstechnologien im Heimgebrauch
- Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Gaming-Steuerung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Umbruch im Unterhaltungsmarkt und die Bedeutung von VR-Technologien für die Gaming-Industrie. Sie stellt die Problematik der Steuerung in VR-Umgebungen dar und führt die beiden Hauptkategorien der VR-Steuerungstechnologien - Body Tracking und Walk Pads - ein. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Relevanz dieser neuen Technologien zu untersuchen.
- Kapitel 2 bietet einen Überblick über aktuelle Gaming-Eingabegeräte, einschließlich Maus, Tastatur, Gamepads und deren Relevanz in verschiedenen Gaming-Szenarien. Es legt den Grundstein für die spätere Diskussion über die Anforderungen an VR-Steuerungen.
- In Kapitel 3 werden verschiedene Analysepunkte, die den Erfolg von Steuerungstechnologien im Heimgebrauch beeinflussen, vorgestellt. Diese Punkte beinhalten Preis und Kosten, Wettbewerb, Funktionalität und technologische Reife. Diese Analyse dient als Grundlage für die Bewertung der in Kapitel 4 präsentierten VR-Steuerungstechnologien.
- Kapitel 4 befasst sich mit den beiden Hauptkategorien der VR-Steuerungstechnologien - Body Tracking und Walk Pads. Es beschreibt verschiedene am Markt erhältliche Produkte und diskutiert deren Funktionsweise und Potenzial im Hinblick auf die zuvor definierten Analysepunkte.
Schlüsselwörter
Gaming-Steuerung, Virtual Reality, Body Tracking, Walk Pads, Eingabegeräte, Technologiemanagement, Marktforschung, Zukunftstrends, Unterhaltungsindustrie, VR-Anwendungen.
- Quote paper
- Robert Scharbach (Author), 2019, Gaming Controls. Trends und Entwicklungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507177