Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Hotel Business, Food Processing

Zubereitung von Obazda nach dem 4-Stufen-Modell. Unterweisung Koch/Köchin

Title: Zubereitung von Obazda nach dem 4-Stufen-Modell. Unterweisung Koch/Köchin

Project Report , 2019 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Hotel Business, Food Processing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Unterweisung thematisiert das Zubereiten von Obazda im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung des Kochs/der Köchin nach AEVO für das zweite Ausbildungsjahr. Dieses Unterweisungskonzept ist nach der 4-Stufen-Methode durchgeführt. Es enthält alle notwendigen Bestandteile zum Bestehen der IHK Prüfung. Die Kompetenzen und Lernziele dieser Unterweisung umfassen den kognitiven, affektiven sowie den psychomotorischen Bereich.

Die Auszubildenden sollen lernen, selbstständig einen Obazda anfertigen zu können. Dies soll ein weiterer Baustein sein, um das Menü des Restaurants beherrschen zu können. Dadurch können den Auszubildenden abwechslungsreichere Tätigkeiten in der Küche übertragen werden. Mit dem Hintergrund, dass Obazda eine typische bayrische Spezialität ist und ein hohes Bestellaufkommen hat, ist dies ein wichtiger und wiederkehrender Bestandteil der Küche.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Allgemeines
    • Der Ausbilder
    • Die Auszubildende
    • Lernort
    • Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung
    • Motivation
    • Arbeitsmittel
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Förderung von Schlüsselqualifikationen
  • Lernzielbereiche
    • Kognitive Lernziele
    • Affektive Lernziele
    • Psychomotorische Lernziele
  • Reihenfolge der Unterweisung
    • Vorherige Unterweisung
    • Aktuelle Unterweisung
    • Anschließende Unterweisung
  • Unterweisung nach der 4-Stufen Methode
    • Begründung der Lehrmethode
    • 1. Stufe: Vorbereitung der Auszubildenden
    • 2. Stufe: Vormachen und erklären
    • 3. Stufe: Nachmachen und vom Auszubildenden erklären lassen
    • 4. Stufe: Üben und Festigen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden die Herstellung von Obazda praxisnah zu vermitteln. Dabei sollen die notwendigen Schritte und Techniken durch Vormachen, Nachmachen und Üben erlernt werden.

  • Die Unterweisung folgt der 4-Stufen-Methode.
  • Der Fokus liegt auf der Vermittlung praktischer Fähigkeiten.
  • Die Unterweisung soll die Auszubildende in die Lage versetzen, Obazda selbstständig herzustellen.
  • Die Bedeutung von Obazda als bayrische Spezialität wird hervorgehoben.
  • Es werden die notwendigen Arbeitsmittel und Zutaten erläutert.

Zusammenfassung der Kapitel

Rahmenbedingungen

Dieses Kapitel legt den Kontext der Unterweisung dar, indem es die Ausbildungssituation, die Rolle des Ausbilders, die Auszubildende, den Lernort, den Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung sowie die Motivation und die benötigten Arbeitsmittel beschreibt.

Lernziele

Dieser Abschnitt definiert die Lernziele der Unterweisung auf verschiedenen Ebenen, darunter das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel.

Förderung von Schlüsselqualifikationen

Dieser Abschnitt erläutert, welche Schlüsselqualifikationen durch die Unterweisung gefördert werden sollen.

Lernzielbereiche

Die Lernziele werden in drei Bereiche unterteilt: kognitive Lernziele, affektive Lernziele und psychomotorische Lernziele.

Reihenfolge der Unterweisung

Die Reihenfolge der Unterweisung wird in drei Phasen unterteilt: vorherige Unterweisung, aktuelle Unterweisung und anschließende Unterweisung.

Unterweisung nach der 4-Stufen Methode

Dieses Kapitel beschreibt die 4-Stufen-Methode als Lehrmethode und erklärt die einzelnen Schritte: Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen und Üben.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung zur Zubereitung von Obazda konzentriert sich auf praktische Fähigkeiten, die 4-Stufen-Methode, den Ausbildungsberuf Koch/Köchin, die Bedeutung von Obazda als bayrische Spezialität und die relevanten Arbeitsmittel und Zutaten.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Zubereitung von Obazda nach dem 4-Stufen-Modell. Unterweisung Koch/Köchin
College
Chamber of Insudtry and Commerce of Lower Bavaria
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V507365
ISBN (eBook)
9783346061614
ISBN (Book)
9783346061621
Language
German
Tags
zubereitung obazda unterweisung koch/köchin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Zubereitung von Obazda nach dem 4-Stufen-Modell. Unterweisung Koch/Köchin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint