Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Miscellaneous

Didaktische Überlegung zu Namikas Lyrik

Title: Didaktische Überlegung zu Namikas Lyrik

Term Paper , 2018 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gülsah Janßen (Author)

Didactics for the subject German - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Namika ist eine deutsche Musikerin, die in den letzten Jahren erfolgreich ist. Ihre Texte und Melodien sind wohlklingend und spielen mit der deutschen Sprache. Die Inhalte ihrer Texte sind politisch, gesellschaftskritisch, behandeln aber auch alltägliche Themen wie Liebe, Freundschaft und Familie. Da sie aktuell auf dem Musikmarkt präsent ist, erreichen ihre Stücke besonders junge Menschen. Ihre Texte können literarischen Ansprüchen ebenso standhalten wie klassische Lyrik. So zeigt sich eine Möglichkeit, die Motivation an der Arbeit an Lyrik im Unterricht zu steigern. Die Arbeit an ihren Stücken könnte auch die Weichen stellen, um SchülerInnen klassische Lyrik schmackhaft zu machen. Vielleicht können diese dann in eine moderne Darstellungsweise übertragen werden und das Verständnis für diese Literatur gefördert werden.

Die Idee für eine Unterrichtseinheit zu den literarischen Texten von der Künstlerin Namika hatte ich bereits, als ich mich mit ihrer Musik beschäftigt habe. Durch die Aufklärung über die Merkmale von Migrationsliteratur entstand nun diese didaktische Planung. Bevor ich zu den Überlegungen komme, wie genau der Unterricht gestaltet werden könnte, beschreibe ich die fachlichen Aspekte, welche mir wichtig erschienen. So beginne ich damit, dass ich die Ziele des Literaturunterrichts beschreibe und gehe dann dazu über die Spezifika der Migrationsliteratur wiederzugeben. Wichtig war mir ebenfalls den Leser/ die Leserin über Namika zu informieren. Bevor eine konkrete Planung entstand, habe ich mich über verschiedene Methoden informiert und die für meine Überlegungen relevanten skizziert.

Die Zielgruppe, die ich angestrebt habe, ist die sechste Jahrgangsstufe. Im Vorfeld sollten schon einige Fähigkeiten automatisiert sein, um die eigenständige Arbeit an dieser Lyrik zu gewährleisten. Außerdem ist ein gewisses Vorwissen, was politische und gesellschaftliche Aspekte betrifft, von Vorteil. Ansätze von Differenzierungen sind eingebaut und eine gründlichere Vorbereitung müsste anhand der Lerngruppe spezifiziert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele des Literaturunterrichts
  • Migrationslietratur
  • Zum Autor ,,Namika"
  • Vorstellung der Methoden
    • Lesestrategien
    • Das literarische Gespräch
  • Didaktische Idee
  • Vorgehensweise
  • Fazit
  • Quellenangaben
  • Anhang
    • Liedtext ,,Hände" by Namika (feat. Farid Bang)
    • Liedtext ,,Que Walou" by Namika
    • Liedtext ,,Nador" by Namika
    • Lesestrategien nach Kaspar H. Spinner
    • Kriterienkatalog/ Leitfragen...
    • Arbeitsblatt 1: zur Analyse eines Textes von Namika
    • Arbeitsblatt 2: Produktive Aufgabe ……………….
    • Arbeitsblatt 3: Produktive Aufgabe 2
    • Feedbackregeln ..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, eine didaktische Planung für den Literaturunterricht mit Liedtexten der Künstlerin Namika zu entwickeln. Dabei soll die besondere Bedeutung von Migrationsliteratur im Kontext des Literaturunterrichts beleuchtet werden und eine Einordnung der Texte von Namika innerhalb dieses Genres vorgenommen werden.

  • Die Ziele des Literaturunterrichts und deren Bedeutung für die Förderung von Lesemotivation, kritischem Denken und interkulturellem Verständnis
  • Merkmale von Migrationsliteratur und deren Relevanz im deutschen Kontext
  • Die Einordnung der Texte von Namika in das Genre der Migrationsliteratur
  • Methoden zur Analyse und Interpretation von Liedtexten im Unterricht
  • Die Möglichkeiten zur Förderung der Lesemotivation und Sprachkompetenz durch die Arbeit mit zeitgenössischen Texten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der didaktischen Überlegungen zu Namikas Lyrik ein und erläutert das persönliche Interesse des Autors an der Künstlerin. Zudem werden die Ziele und die Organisation der Arbeit skizziert.

Das Kapitel „Ziele des Literaturunterrichts“ befasst sich mit der Bedeutung des Literaturunterrichts für die Entwicklung von Kompetenzen wie Lesemotivation, kritisches Denken und interkulturellem Verständnis. Die Analyse von literarischen Texten wird als eine Form des Lernens dargestellt, die über den bloßen Abruf von Informationen hinausgeht.

Das Kapitel „Migrationslietratur“ beschäftigt sich mit dem Begriff der Migrationsgesellschaft und der Entstehung von Migrationsliteratur. Der Zusammenhang zwischen Transkulturalität, Integration und multiplen Identitäten wird beleuchtet. Die Analyse von Migrationsliteratur erfolgt auf formal-ästhetischer Ebene und befasst sich mit inhaltlichen Bedeutungen. Die Vielfältigkeit von Themen in Kinder- und Jugendliteratur wird hervorgehoben, wobei auch migrationsbedingte Themen wie familiäre Strukturen, Religion und Fremderfahrungen betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Migrationsliteratur, Namika, Lyrik, Literaturunterricht, Lesemotivation, interkulturelles Verständnis, Transkulturalität, Integration, Identität, Analysemethoden, Liedtextanalyse.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktische Überlegung zu Namikas Lyrik
College
University of Hildesheim  (Deutsche Sprache und Literatur)
Course
Migrationsliteratur und ihre Didaktik
Grade
1,3
Author
Gülsah Janßen (Author)
Publication Year
2018
Pages
27
Catalog Number
V508139
ISBN (eBook)
9783346072825
ISBN (Book)
9783346072832
Language
German
Tags
didaktische überlegung namikas lyrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gülsah Janßen (Author), 2018, Didaktische Überlegung zu Namikas Lyrik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508139
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint