Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Prozessmanagement als Instrument einer gelungenen Unternehmensführung in Kleinstunternehmen

Title: Prozessmanagement als Instrument einer gelungenen Unternehmensführung in Kleinstunternehmen

Bachelor Thesis , 2019 , 100 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Bruskowski (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit setzt sich mit dem Prozessmanagement als Instrument einer gelungenen Unternehmensführung in Kleinstunternehmen auseinander. Sie stellt die grundlegenden Begriffe dar und beschreibt die Historie des Prozessmanagements sowie weitere Begrifflichkeiten wie Prozess- und Geschäftsprozessmanagement oder Wertschöpfung. Außerdem stellt sie die die unterschiedlichen Gestaltungsebenen und den zielgruppenübergreifenden Nutzen vor.

Anschließend gibt die Arbeit einen Überblick über die Methoden des Geschäftsprozessmanagements (GPM) und beschreibt die Begriffe Identifizierung, Selektion, Priorisierung und Modellierung des GPM. Des Weiteren geht sie auf einfache Methoden des Modellierens sowie die Themen Optimierung und Optimierungskonflikte ein.

Die Arbeit möchte Unternehmen dazu anregen, Geschäftsprozessmanagement systematisch anzugehen und in der Praxis umzusetzen. Im Anhang befindet sich ein Praxisleitfaden zum Thema: Projektmanagement in Betreuungsorganisationen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prozessmanagement – Begriffliche Grundlagen
    • Historie
    • Grundlegende Begriffe
      • Prozess und Geschäftsprozess
      • Wertschöpfender Geschäftsprozess
    • Prozessmanagement und Geschäftsprozessmanagement
    • Gestaltungsebenen
      • Strategisches Geschäftsprozessmanagement
      • Operatives Geschäftsprozessmanagement
      • Prozessorientiertes Denken und Unternehmenskultur
      • Typ des Geschäftsprozesses in der gesetzlichen Betreuung
      • Prozesse und teilstrukturierte Aufgaben
    • Wozu nutzt Geschäftsprozessmanagement?
      • Zielgruppenübergreifende Nutzenaspekte
      • Nutzen für das eigene Betreuungsbüro
      • Nutzen für Klienten, Angehörige und Kooperationen
      • Nutzen für Mitarbeiter
      • Nutzen für Kostenträger
  • Methoden des Geschäftsprozessmanagements
    • Methodenübersicht
    • Identifizieren
      • Prozesskatalog
      • Prozesslandkarte
    • Selektieren und Priorisieren
      • Strategische Prioritäten
      • Unterscheidungsmerkmale
      • Praktische Instrumente
    • Modellieren
      • Methoden-Übersicht Modellierung
      • Flowchart-Diagramme
      • Flowchart Varianten in der Praxis
      • Tabellarische Prozessdokumentation
      • Modellierungswerkzeuge
    • Optimierung
      • Optimierungsziele und -anlässe
      • Verschwendungssuche
      • Methodenübersicht zur Prozessoptimierung
      • Prozessglättung
      • Planstellen und Aufbauorganisation
      • Optimierungskonflikte
  • Organisation des Geschäftsprozessmanagement
    • GPM-Projekte mit bestehenden IT-Anwendungssystemen
    • Prozessoptimierung und Umgestaltung der IT-Anwendungssysteme
    • Controlling
  • Ausblicke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Implementierung und Anwendung von Prozessmanagement in Kleinstunternehmen, insbesondere in Organisationen der gesetzlichen Betreuung. Ziel ist es, die Vorteile und Herausforderungen des Prozessmanagements in diesem Kontext aufzuzeigen und praktische Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung zu geben.

  • Einführung in die grundlegenden Konzepte und Methoden des Prozessmanagements
  • Analyse der spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Betreuungsorganisationen
  • Identifizierung der Vorteile und Nutzenaspekte von Prozessmanagement für Betreuungsorganisationen, Mitarbeiter, Klienten und Kostenträger
  • Präsentation praktischer Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung von Prozessmanagement in Betreuungsorganisationen
  • Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens für die Implementierung und Anwendung von Prozessmanagement in Betreuungsorganisationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Prozessmanagement und die Relevanz des Themas für Kleinstunternehmen, insbesondere Betreuungsorganisationen. Es werden die Ziele und die Struktur der Arbeit erläutert.
  • Prozessmanagement – Begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Prozessmanagement und seinen zentralen Begriffen. Es werden die Historie, die verschiedenen Ebenen und Arten von Prozessen sowie die Bedeutung von Prozessorientierung für die Unternehmenskultur beleuchtet.
  • Wozu nutzt Geschäftsprozessmanagement?: In diesem Kapitel werden die vielfältigen Nutzenaspekte des Prozessmanagements für verschiedene Zielgruppen, wie z.B. Betreuungsbüros, Klienten, Mitarbeiter und Kostenträger, detailliert dargelegt.
  • Methoden des Geschäftsprozessmanagements: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Übersicht über Methoden und Werkzeuge, die für die Identifizierung, Selektion, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden können.
  • Organisation des Geschäftsprozessmanagement: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Prozessmanagement in Betreuungsorganisationen. Es werden Herausforderungen, Lösungsansätze und Aspekte des Controllings im Kontext von IT-Systemen und Prozessoptimierung behandelt.

Schlüsselwörter

Prozessmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Betreuungsorganisationen, gesetzliche Betreuung, Methoden, Werkzeuge, Optimierung, IT-Systeme, Controlling, Praxisleitfaden.

Excerpt out of 100 pages  - scroll top

Details

Title
Prozessmanagement als Instrument einer gelungenen Unternehmensführung in Kleinstunternehmen
College
Steinbeis University Berlin  (Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht)
Grade
2,0
Author
Thomas Bruskowski (Author)
Publication Year
2019
Pages
100
Catalog Number
V508166
ISBN (eBook)
9783346072979
ISBN (Book)
9783346072986
Language
German
Tags
Prozessmanagement Konzepte Methoden Ziele Nutzenaspekte Praxisleitfaden gesetzliche Betreuung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Bruskowski (Author), 2019, Prozessmanagement als Instrument einer gelungenen Unternehmensführung in Kleinstunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508166
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint