Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets de politique internationale

Wie die Politik mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht. Der Hochwasserschutz in Deutschland und die Hochwasserschutzgesetze

Titre: Wie die Politik mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht. Der Hochwasserschutz in Deutschland und die Hochwasserschutzgesetze

Livre Spécialisé , 2020 , 79 Pages

Autor:in: Mike-Oliver Klotz (Auteur)

Politique - Autres sujets de politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hochwasser sind grundsätzlich ein natürliches Phänomen, das sich nicht verhindern lässt. Der fortschreitende Klimawandel begünstigt jedoch das Risiko für Hochwasser. Die verursachten Schäden für Gesellschaft und Wirtschaft sind zumeist verheerend und können zwischen den Bundesländern und Regionen variieren.

Wie geht die Politik mit den Herausforderungen des Klimawandels um? Welche Rolle spielen Experten bei der Ausarbeitung von Gesetzen zum Klimaschutz? Und welche Interessen setzen sich letztlich bei der Umsetzung von Gesetzen durch?

Der Autor Mike-Oliver Klotz erläutert, mit welchen Maßnahmen die Politik auf den Klimawandel reagiert. Vor allem der Hochwasserschutz ist in Deutschland sehr wichtig. Klotz skizziert den Ausarbeitungsprozess von zwei Gesetzen zum Hochwasserschutz. Dabei geht er vor allem auf die Rolle von Experten bei der Ausarbeitung eines Gesetzes ein.

Aus dem Inhalt:
- Policy Cycle;
- Hochwasserschutzgesetz;
- Politikformulierung;
- Interessensgruppen;
- Gesetzgebung

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage
    • Ziel der Arbeit
    • Methodisches Vorgehen
    • Historie des Hochwasserschutzes im Wasserrecht
  • Hochwasserschutzgesetz I
    • Problemwahrnehmung
    • Agenda Setting
    • Politikformulierung und Entscheidungsfindung
    • Implementierung und Evaluierung
  • Hochwasserschutzgesetz II
    • Problemwahrnehmung
    • Agenda Setting
    • Politikformulierung und Entscheidung
    • Politikimplementierung und Evaluierung
  • Schlussbemerkungen
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die deutsche Politik im Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels, insbesondere mit Blick auf den Hochwasserschutz. Sie beleuchtet die Entstehung und Umsetzung der beiden Hochwasserschutzgesetze in Deutschland und untersucht, wie die politischen Akteure auf die Problematik des Hochwasserschutzes reagieren.

  • Die Problemwahrnehmung des Klimawandels und der Hochwassergefahr in Deutschland
  • Die politischen Prozesse der Agenda Setting und Politikformulierung im Bereich des Hochwasserschutzes
  • Die Implementierung und Evaluierung der Hochwasserschutzgesetze in Deutschland
  • Die Rolle von Interessengruppen und Akteuren im politischen Entscheidungsprozess
  • Die Herausforderungen des Hochwasserschutzes im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Kontext der Arbeit, die Zielsetzung und das methodische Vorgehen erläutert. Im Anschluss werden die Entstehung und Umsetzung des Hochwasserschutzgesetzes I und II in zwei separaten Kapiteln betrachtet. Diese Kapitel untersuchen die Problemwahrnehmung, den Agenda Setting Prozess, die Politikformulierung und -entscheidung sowie die Implementierung und Evaluierung der jeweiligen Gesetze. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.

Schlüsselwörter

Hochwasserschutz, Klimawandel, Politik, Deutschland, Hochwasserschutzgesetz, Problemwahrnehmung, Agenda Setting, Politikformulierung, Implementierung, Evaluierung, Interessengruppen, Akteure, Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 79 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie die Politik mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht. Der Hochwasserschutz in Deutschland und die Hochwasserschutzgesetze
Auteur
Mike-Oliver Klotz (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
79
N° de catalogue
V508692
ISBN (ebook)
9783960958208
ISBN (Livre)
9783960958215
Langue
allemand
mots-clé
Wasserhaushaltsgesetz Klimawandel Hochwasser Überschwemmung Policy Cycle Hochwasserschutzgesetz Politikformulierung Interessensgruppen Gesetzgebung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mike-Oliver Klotz (Auteur), 2020, Wie die Politik mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht. Der Hochwasserschutz in Deutschland und die Hochwasserschutzgesetze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508692
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint