Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Untersuchung von Analystenempfehlungen bezüglich Value und Growth für 2004 und 2005

Titre: Untersuchung von Analystenempfehlungen bezüglich Value und Growth für 2004 und 2005

Thèse de Bachelor , 2006 , 48 Pages , Note: gut

Autor:in: Guido vom Schemm (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Diskussion, welcher von beiden Investmentstilen, Value oder Growth, der Bessere sei, setzt sich bis heute noch fort. Ein aktueller Artikel bezeichnet die Anleger, die sich wieder auf das „Value-Investing“ besinnen, als „Stille Genießer“, die die Strategie der weltbekannten Value-Investoren Peter Lynch und Warren Buffet wieder aufgreifen (Udo Rettberg, 2005, S.29). Bezüglich Value- und Growth-Investing wurden schon diverse empirische Untersuchungen veröffentlicht.
In dieser Arbeit werde ich die Ergebnisse einiger repräsentativer Studien beleuchten, sowie die zwei unterschiedlichen Erklärungsansätze, die sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert haben, hinsichtlich der Performance von Value und Growth diskutieren.
Die empirischen Funde, vor allem in den neunziger Jahren sowie Anfang 2000, sollte die Investmentgemeinde mittlerweile in ihrer Anlagestrategie berücksichtigt haben, wenn die Investoren eine Strategie gemäß einer der beiden Investmentstile verfolgen. Des weiteren wurden in der Folgezeit entsprechende Indices, zum Beispiel MSCI Value/Growth oder den Dow Jones Stoxx TMI Value/Growth, am Markt etabliert, um den Value-/Growth-Investoren eine adäquate Benchmark zu geben, woran sie ihre Performance messen lassen können. Auch die Auflage neuer Fonds, die sich an Value- oder Growth-Kriterien orientieren, zeigt, dass die Bedeutung in der Öffentlichkeit weiter wächst, in dem diese Fonds mittlerweile recht hohe Bestände erreicht haben. Als Beispiel für Deutschland seien zwei Fonds mit je ca. 1,5 Mrd. € Assets genannt, der DWS Top Dividende und der UniDividendenAss der Union Investment (Funds and finance report November 2005).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Empirische Erkenntnisse Value und Growth
    • Entstehung der Investmentstile
    • Charakteristika der Investmentstile
    • Empirische Erkenntnisse
    • Erklärungsansätze für den Performanceunterschied
      • Risikoprämie
        • Capital asset pricing model
        • Effiziente Markthypothese
      • Behavioral Finance und Agency Costs
  • Analystenempfehlungen im Kontext Value und Growth in 2004 und 2005
    • Bedeutung und Motivation der Analystenempfehlungen
    • Datenerhebung und Vorgehensweise
      • Datenbasis
      • Methodik
    • Analyse auf Aktienebene
    • Analyse der Marktkonsensusschätzungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die empirischen Erkenntnisse zum Value- und Growth-Investing und analysiert die Analystenempfehlungen im Kontext dieser beiden Investmentstile für die Jahre 2004 und 2005. Das Ziel ist es, die Performanceunterschiede zwischen Value und Growth zu beleuchten und die verschiedenen Erklärungsansätze für diese Unterschiede zu diskutieren. Außerdem werden die Analystenempfehlungen auf ihre Bedeutung und Motivation, sowie ihre Übereinstimmung mit den Value- und Growth-Kriterien, untersucht.

  • Empirische Erkenntnisse zu Value und Growth
  • Erklärungsansätze für den Performanceunterschied zwischen Value und Growth
  • Analyse von Analystenempfehlungen im Kontext von Value und Growth
  • Bedeutung und Motivation der Analystenempfehlungen
  • Übereinstimmung der Analystenempfehlungen mit den Value- und Growth-Kriterien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Value- und Growth-Investing ein und beleuchtet die aktuelle Diskussion um die beiden Investmentstile. Es werden die unterschiedlichen Erklärungsansätze für den Performanceunterschied zwischen Value und Growth diskutiert, sowie die empirischen Ergebnisse aus verschiedenen Studien beleuchtet. Das zweite Kapitel geht auf die Bedeutung und Motivation der Analystenempfehlungen im Kontext von Value und Growth in den Jahren 2004 und 2005 ein. Es werden die Datenbasis, Methodik und die Analyse auf Aktienebene sowie die Analyse der Marktkonsensusschätzungen beschrieben.

Schlüsselwörter

Value-Investing, Growth-Investing, Analystenempfehlungen, Performanceunterschiede, Risikoprämie, Capital Asset Pricing Model, Effiziente Markthypothese, Behavioral Finance, Agency Costs, Marktkonsensusschätzungen.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung von Analystenempfehlungen bezüglich Value und Growth für 2004 und 2005
Université
Frankfurt School of Finance & Management
Note
gut
Auteur
Guido vom Schemm (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
48
N° de catalogue
V50912
ISBN (ebook)
9783638470261
Langue
allemand
mots-clé
Untersuchung Analystenempfehlungen Value Growth
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Guido vom Schemm (Auteur), 2006, Untersuchung von Analystenempfehlungen bezüglich Value und Growth für 2004 und 2005, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50912
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint