Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Anthropologie bei Jean-Jacques Rousseau und ihre Bedeutung für die Erziehungstheorie Winfried Böhms

Title: Anthropologie bei Jean-Jacques Rousseau und ihre Bedeutung für die Erziehungstheorie Winfried Böhms

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Christina Pöckl (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit folgender Frage auseinander: Welchen Einfluss hat das optimistische Menschenbild Jean-Jaques Rousseaus auf die personale Erziehungstheorie Winfried Böhms? Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine Definition des Begriffs Menschenbild, um ein einheitliches Verständnis der Thematik vorauszusetzen. Dabei wird auf Texte der letzten sieben Jahre zurückgegriffen, die sicherstellen, dass diese Definition eine aktuell gültige ist.

Im Folgenden wird dann das Menschenbild Jean-Jaques Rousseaus herausgearbeitet. Anschließend wird zur pädagogischen Strömung des modernen Personalismus übergeleitet. Dieser wird dann vorgestellt, sowie die Erziehungstheorie Winfried Böhms, welcher als einer der bekanntesten Vertreter der personalistischen Pädagogik gilt. Der Begriff der Erziehung wird zuvor als Grundlage zum Verständnis der Theorie definiert. Bei dieser Definition wird eine sehr ausführliche von Böhm selbst verwendet, um sicherzustellen, dass bei der Erörterung seiner Theorie der Erziehungsbegriff nicht missverstanden oder fehlinterpretiert wird.

Im darauffolgenden Kapitel wird dann das Menschenbild Winfried Böhms aus seiner zuvor genannten Erziehungstheorie herausgearbeitet und im Anschluss daran mit dem zu Beginn erörterten Menschenbild Jean-Jaques Rousseaus auf Gemeinsamkeiten und Verbindungen untersucht. Die Ergebnisse dieser Erarbeitung werden abschließend in einem Fazit zusammengefasst, wodurch auch die Frage, die dieser Arbeit zugrunde liegt, beantwortet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jean-Jaques Rousseaus Menschenbild
    • Definition Menschenbild
    • Jean-Jaques Rousseau als Vertreter des optimistischen Menschenbildes
      • Der naturalistisch-anthropologische Optimismus
      • Der gesellschaftlich-zivilisatorische Pessimismus
      • Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte
  • Erziehung bei Winfried Böhm
    • Der Begriff Erziehung nach Winfried Böhm
    • Böhms Erziehungstheorie
      • Die Bedeutung von Theorie
      • Der moderne Personalismus
      • Winfried Böhms personale Erziehungstheorie
  • Das Menschenbild bei Winfried Böhm
    • Der Mensch als Person
    • Vergleich mit Rousseaus Menschenbild
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Einflusses von Jean-Jacques Rousseaus anthropologischer Sichtweise auf die Erziehungstheorie Winfried Böhms. Sie untersucht, wie das optimistische Menschenbild Rousseaus, welches die Natur des Menschen als entscheidende Konstante betrachtet, die personale Erziehungstheorie Böhms prägt.

  • Das optimistische Menschenbild Jean-Jacques Rousseaus und seine Bedeutung für die Pädagogik
  • Die personale Erziehungstheorie Winfried Böhms und ihre Konzepte
  • Vergleich der Menschenbilder von Rousseau und Böhm
  • Der Einfluss von Rousseaus Anthropologie auf Böhms Pädagogik
  • Die Bedeutung der natürlichen Anlagen und des individuellen Wesens des Menschen für die Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz der Arbeit dar. Sie erläutert den Einfluss von Jean-Jacques Rousseau auf die Pädagogik und die Bedeutung des modernen Personalismus, dessen Vertreter Winfried Böhm ist.
  • Jean-Jacques Rousseaus Menschenbild: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Menschenbild" und stellt Rousseaus optimistische Sichtweise auf den Menschen vor. Es beschreibt den naturalistisch-anthropologischen Optimismus und den gesellschaftlich-zivilisatorischen Pessimismus Rousseaus.
  • Erziehung bei Winfried Böhm: Dieses Kapitel beschreibt den Begriff "Erziehung" nach Böhm und stellt seine Erziehungstheorie vor. Es beleuchtet den modernen Personalismus und die personale Erziehungstheorie Böhms.
  • Das Menschenbild bei Winfried Böhm: Dieses Kapitel analysiert Böhms Menschenbild und vergleicht es mit dem von Rousseau. Es untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden anthropologischen Sichtweisen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die anthropologischen Sichtweisen Jean-Jacques Rousseaus, die personale Erziehungstheorie Winfried Böhms, den Einfluss von Rousseau auf Böhm, das Menschenbild, natürliche Anlagen, die Bedeutung der Natur für die Erziehung, den modernen Personalismus und die Reformpädagogik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Anthropologie bei Jean-Jacques Rousseau und ihre Bedeutung für die Erziehungstheorie Winfried Böhms
College
University of Augsburg
Grade
3,0
Author
Christina Pöckl (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V509336
ISBN (eBook)
9783346072320
ISBN (Book)
9783346072337
Language
German
Tags
anthropologie jean-jacques rousseau bedeutung erziehungstheorie winfried böhms
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Pöckl (Author), 2019, Anthropologie bei Jean-Jacques Rousseau und ihre Bedeutung für die Erziehungstheorie Winfried Böhms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509336
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint