Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Bindungsarbeit mit Mutter und Kind

Am Beispiel des Programms SAFE in einer vollstationären Mutter-Kind-Einrichtung

Título: Bindungsarbeit mit Mutter und Kind

Tesis (Bachelor) , 2018 , 119 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie entsteht eine sichere Bindung? Wie können Maßnahmen und Programme eine sichere Bindung zwischen Mutter und Kind stärken? Wie kann diese Bindungsarbeit in einem Mutter-Kind-Haus am besten umgesetzt werden? Die Verfasserin hat ein sechswöchiges, freiwilliges Praktikum in einem vollstationären Familienhaus in Bayern absolviert, wodurch ihr persönliches Interesse an dem Thema Bindung zwischen Mutter und Kind geweckt wurde. Da dort das Präventionsprogramm SAFE® zur Unterstützung von sicherer Bindung durchgeführt wird, bat sich eine Analyse dieses Themas in der Bachelor-Thesis an.

Diese Bachelor-Thesis geht dabei der Frage "Inwieweit gelingt es mit einem Programm wie SAFE® die Bindung zwischen Mutter und Kind in einer vollstationären Mutter-Kind-Einrichtung zu unterstützen?" nach. Die Forschungsfrage basiert auf einer Forschungslücke, die nach der tatsächlichen Umsetzung des SAFE®-Programms in einer vollstationären Mutter-Kind-Einrichtung und nach dem Erfolg beim Aufbau einer sicheren Bindung zwischen Mutter und Kind fragt. Weitere Überlegungen, die an die Forschungsfrage in der Abschlussarbeit anschließen, sind "Was macht eine sichere Bindung zwischen Mutter und Kind aus?", "Wie kann diese Bindung gestärkt beziehungsweise unterstützt werden?" und "Wie wirken sich Bindungsprogramme auf die Bindung zwischen Mutter und Kind aus?".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Bindung und Beziehung – Bindungspsychologische Theorieansätze
    • 2.1 Bindungstypen
    • 2.2 Wie entsteht eine sichere Bindungsperson-Kind-Bindung?
    • 2.3 Warum ist eine sichere Bindung notwendig?
    • 2.4 Die Rolle von Ersatzbindungspersonen
  • 3. Vollstationäre Mutter-Kind-Einrichtung
    • 3.1 Vorüberlegungen
    • 3.2 Definition des Begriffes, Vollstationäre Mutter-Kind-Einrichtung‘
    • 3.3 Rechtliche Grundlagen
    • 3.4 Ansätze und Aufgaben
  • 4. Programme für die,Bindungsstärkung‘
    • 4.1 Das Netzwerk,Frühe Hilfen‘
    • 4.2 Bindungsorientierte Programme allgemein
    • 4.3 Präventive Hilfsangebote
      • 4.3.1 Inhalte, Methoden und Ziele
      • 4.3.2 Marte Meo
      • 4.3.3 STEEPT
      • 4.3.4 Das Baby verstehen
      • 4.3.5 SAFE®
    • 4.4 Zwischenfazit
  • 5. Die Arbeit im Familienhaus
    • 5.1 Zielgruppe und Bedarfslage
    • 5.2 Art und Ziel der Leistungen
    • 5.3 Methodische Grundlagen
  • 6. Qualitative Analyse
    • 6.1 Forschungsmethode
    • 6.2 Durchführung der Analyse
      • 6.2.1 Fallvergleich und Auswertung
      • 6.2.2 Ergebnisse
  • 7. Schlussbetrachtung
    • 7.1 Bezug auf qualitative Evaluationen
    • 7.2 Fazit
    • 7.3 Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bindungsarbeit in einer vollstationären Mutter-Kind-Einrichtung und untersucht das Programm SAFE® in diesem Kontext. Ziel ist es, die Bedeutung der Bindungssicherheit für Mutter und Kind zu beleuchten, die Herausforderungen in der Arbeit mit vulnerablen Familien zu beschreiben und die Wirksamkeit des SAFE®-Programms zu analysieren.

  • Bindungstheorie und die Entstehung sicherer Bindungsbeziehungen
  • Die Arbeit in vollstationären Mutter-Kind-Einrichtungen
  • Die Rolle von Bindungsstärkenden Programmen
  • Die Analyse des SAFE®-Programms
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Familien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Bindungspsychologie vorgestellt, mit Fokus auf die verschiedenen Bindungstypen, die Entstehung einer sicheren Bindung und deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Kapitel 3 widmet sich der vollstationären Mutter-Kind-Einrichtung, ihren rechtlichen Grundlagen, Aufgaben und Ansätzen. Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Programme für die Bindungsstärkung, darunter das Netzwerk „Frühe Hilfen“ und die Vorstellung verschiedener präventiver Angebote, einschließlich des Programms SAFE®.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Bindung, Bindungsbeziehung, Bindungsstärkung, Mutter-Kind-Einrichtung, SAFE®-Programm, Familienhilfe, Qualitative Forschung, Evaluation.

Final del extracto de 119 páginas  - subir

Detalles

Título
Bindungsarbeit mit Mutter und Kind
Subtítulo
Am Beispiel des Programms SAFE in einer vollstationären Mutter-Kind-Einrichtung
Universidad
University of Hildesheim  (Erziehungswissenschaft)
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
119
No. de catálogo
V509381
ISBN (Ebook)
9783346126191
ISBN (Libro)
9783346126207
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaften Mutter Kind Bindung Mutter-Kind-Einrichtung SAFE Bindungsarbeit Bindungsprogramm Mutter-Kind-Bindung vollstationär Frühe Hilfen Beziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Bindungsarbeit mit Mutter und Kind, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509381
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  119  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint