Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Europäisierung der Jugendhilfe und Jugendpolitik

Grundlagen der EU mit Blick auf die soziale Dimension

Titre: Europäisierung der Jugendhilfe und Jugendpolitik

Dossier / Travail , 2005 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie die Gliederung andeutet werden in Kapitel zwei die wichtigsten Institutionen und ihr Verhältnis zueinander benannt und ansatzweise erläutert. Dann wird der vor wenigen Jahren unterzeichnete Verfassungsentwurf der EU näher beschrieben und anhand seiner wesentlichen inhaltlichen Komponenten dargestellt. In Kapitel drei werden die Begriffe, Subsidiarität, Mehrebenensystem und Open Method of Coordination eingeführt. Natürlich interessiert mit Blick auf das Thema insgesamt die soziale Dimension mehr als beispielsweise die Wirtschaft, aber auch der Euro und seine Einführung hatten und haben Auswirkungen auf die Sozialpolitik und Jugendhilfe beispielsweise in Folge von Haushaltspolitik und Defizitüberschreitung. Hierauf möchte ich in Kapitel vier ausführlich eingehen. Die Lissabon-Strategie als aktuelle Leitideologie wird schließlich in Kapitel fünf erläutert. Gerade wie ein übergeordnetes Ziel entwickelt und dann in die Politik umgesetzt wird ist hierbei von Interesse. Am Beispiel der sozialpolitischen Agenda soll dies verdeutlicht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Die wichtigsten Institutionen / Organe der EU
    • Der EU-Verfassungsentwurf
  • Begriffe
    • Subsidiarität
    • Mehrebenensystem
    • Open Method of Coordination oder offene Koordinierungsmethode
  • Der soziale Bezug
    • Die soziale Dimension der EU
    • Einführung des Euro und die Auswirkungen auf Sozialpolitik
    • Haushaltspolitik
    • Defizitüberschreitung
  • Die Lissabon Strategie als aktuelle Leitideologie
    • Entwicklung eines übergeordneten Ziels
    • Umsetzung in die Politik am Beispiel der sozialpolitischen Agenda

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Europäisierung der Jugendhilfe und Jugendpolitik und beleuchtet die Funktionsweise der Europäischen Union im Hinblick auf die soziale Dimension. Dabei werden die wichtigsten Institutionen und die Bedeutung von Begriffen wie Subsidiarität, Mehrebenensystem und Open Method of Coordination erläutert.

  • Die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union
  • Die soziale Dimension der EU und ihre Auswirkungen auf die Sozialpolitik
  • Die Bedeutung der Lissabon-Strategie als Leitideologie
  • Die Umsetzung von politischen Zielen am Beispiel der sozialpolitischen Agenda
  • Der Einfluss der EU auf die Jugendhilfe und Jugendpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei beleuchtet die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union, wie das Europaparlament, die Kommission, den Ministerrat und den Europäischen Gerichtshof. Darüber hinaus wird der EU-Verfassungsentwurf näher erläutert und seine wesentlichen Elemente dargestellt.

In Kapitel drei werden die Begriffe Subsidiarität, Mehrebenensystem und Open Method of Coordination eingeführt, die für das Verständnis der Europäisierung von Bedeutung sind.

Kapitel vier befasst sich mit der sozialen Dimension der EU. Dabei werden die Auswirkungen der Einführung des Euro auf die Sozialpolitik, die Haushaltspolitik und die Defizitüberschreitung untersucht.

Kapitel fünf analysiert die Lissabon-Strategie als aktuelle Leitideologie und zeigt auf, wie ein übergeordnetes Ziel entwickelt und in die Politik umgesetzt wird. Das Beispiel der sozialpolitischen Agenda soll dies verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Europäische Union, Jugendhilfe, Jugendpolitik, soziale Dimension, Institutionen, Subsidiarität, Mehrebenensystem, Open Method of Coordination, Lissabon-Strategie, sozialpolitische Agenda.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europäisierung der Jugendhilfe und Jugendpolitik
Sous-titre
Grundlagen der EU mit Blick auf die soziale Dimension
Université
University of Tubingen
Note
1,3
Auteur
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
25
N° de catalogue
V50982
ISBN (ebook)
9783638470667
ISBN (Livre)
9783638661331
Langue
allemand
mots-clé
Europäisierung Jugendhilfe Jugendpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Auteur), 2005, Europäisierung der Jugendhilfe und Jugendpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50982
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint