Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Ausgestaltung der Grundmotive "Geistesmensch" und "Tod"

Erzählweise in der Prosa von Thomas Bernhard

Title: Die Ausgestaltung der Grundmotive "Geistesmensch" und "Tod"

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alina Schilke (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, anhand der eben genannten Werke aufzuzeigen, dass es zwar wie in der Wissenschaft behauptet ständig wiederkehrende Aspekte gibt, diese aber durchaus von Text zu Text in ihrer Ausführung variieren und mehr Facetten aufzeigen, als man auf den ersten Blick erkennt. Allerdings muss an dieser Stelle auch klar sein, dass die Erkenntnisse aus der Untersuchung von nur zwei Werken für repräsentative Aussagen nicht ausreichend sind. Jedoch muss ein angemessener Rahmen eingehalten werden. Um doch etwas mehr Aussagekraft zu haben, erfolgt ein Rückgriff auf das Wissen um den Inhalt der Erzählung "Amras" (1964) und des Romans "Das Kalkwerk" (1970). Die diesbezüglichen Ausführungen werden allerdings meistens oberflächlicher gehalten.

Den Anfang der Analyse macht eine partielle Untersuchung der Form der ausgewählten Texte unter Einbeziehung der für diesen Kontext wichtigen Parameter des Erzählers und des Diskurses. Das ist wichtig, weil die Perspektive des Erzählens Auswirkungen auf die Darstellung der Grundmotive hat. Anschließend wechselt der Fokus auf den Inhalt. Dabei werden lediglich die Grundmotive Tod (und Familie) sowie 'Geistesmensch' berücksichtigt und analysiert. Hier wird aufgrund des enormen Umfangs eines jeden Motivs bewusst reduziert werden müssen, da es mehrere "Untermotive" gibt, die mit den Grundmotiven einhergehen. Die wiederkehrenden Motive in Bernhards Prosa sind schwer vollständig voneinander abzugrenzen, weil einige von den besagten Untermotiven zu mehreren Grundmotiven zugeordnet werden können und auch die Grundmotive sich zum Teil gegenseitig bedingen.

Thomas Bernhards Schaffen, insbesondere seine Prosa, erfreut sich bis heute großer Beachtung. Viele Literaturwissenschaftler*innen befassen sich mit der Motivik in Bernhards Werken. Zum Teil wird kritisiert, dass sein Œuvre aus einer immer gleichen, sich wiederholenden Thematik besteht, die sich wie ein roter Faden durch sämtliche Werke zieht.
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Grundmotiven 'Geistesmensch' und 'Tod' in den Texten Jauregg (1967) und Ungenach (1968) des österreichischen Autors Thomas Bernhard. Es handelt sich dabei um zwei Erzählungen mit unterschiedlichem Umfang.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Formale Analyse - Der Erzähler und die Erzählweise.
  • 3. Inhaltliche Analyse: die Grundmotive..........\
    • 3.1 Der Tod (und die Familie)
    • 3.2 Der Geistesmensch.
  • 4. Fazit und Ausblick..
  • 5. Literaturverzeichnis ........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Grundmotiven 'Geistesmensch' und 'Tod' in den Texten Jauregg (1967) und Ungenach (1968) von Thomas Bernhard. Anhand dieser beiden Erzählungen soll aufgezeigt werden, dass sich die Grundmotive in Bernhards Werken zwar wiederholen, aber in ihrer Ausführung variieren und mehr Facetten aufweisen, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Die Arbeit stützt sich zudem auf das Wissen um die Erzählung Amras (1964) und den Roman Das Kalkwerk (1970).

  • Die Analyse der Grundmotive 'Geistesmensch' und 'Tod' in Bernhards Werken
  • Die Untersuchung der Auswirkungen der Erzählweise auf die Darstellung der Grundmotive
  • Die Analyse der Variationen und Facetten der Grundmotive in verschiedenen Texten Bernhards
  • Die Bedeutung des 'Motivnetzes' in Bernhards Prosa

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Werks von Thomas Bernhard dar und gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Formale Analyse - Der Erzähler und die Erzählweise: Dieses Kapitel analysiert die Erzählweise in Bernhards Werken. Es untersucht die Rolle des Ich-Erzählers und die Besonderheiten des Bernhardschen Erzählverfahrens.
  • Kapitel 3: Inhaltliche Analyse: die Grundmotive: Dieses Kapitel analysiert die Grundmotive 'Geistesmensch' und 'Tod' in den Texten Jauregg und Ungenach. Es untersucht die Beziehung zwischen den beiden Motiven und zeigt die Variationen in ihrer Ausführung in verschiedenen Texten Bernhards auf.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind: Thomas Bernhard, Prosa, Grundmotive, Geistesmensch, Tod, Erzählweise, Ich-Erzähler, Motivnetz, Familie, Jauregg, Ungenach, Amras, Das Kalkwerk.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ausgestaltung der Grundmotive "Geistesmensch" und "Tod"
Subtitle
Erzählweise in der Prosa von Thomas Bernhard
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für neuere deutsche Literatur und Medien)
Grade
1,0
Author
Alina Schilke (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V509909
ISBN (eBook)
9783346085924
ISBN (Book)
9783346085931
Language
German
Tags
Thomas Bernhard Kalkwerk Jauregg Amras Ungenach
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Schilke (Author), 2019, Die Ausgestaltung der Grundmotive "Geistesmensch" und "Tod", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509909
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint