Die vorliegende Arbeit analysiert unter anderem die Stärken, Schwächen, Zukunftschancen und die Konkurrenz der LEGO Group. Am 15. Februar 2011 stellte der weltberühmte Spielzeughersteller LEGO ein internes Managementteam zusammen, um einen strategischen Bericht über verschiedene Produktlinien und Geschäftsabläufe zu erstellen. In den letzten Jahren drangen zahlreiche Mitbewerber auf den Markt und versuchten LEGO Marktanteile streitig zu machen. Aufgrund dieser Bedrohungen war es für das Managementteam von großer Bedeutung, herauszufinden, wo die Produktlinien und Geschäftsabläufe erweitert und verbessert werden müssen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig den finanziellen Erfolg und die Dominanz des Unternehmens auf dem Bauspielzeugmarkt fortzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- FRAGEN CASE STUDY I – THE LEGO GROUP
- What are LEGO's strengths and weeknesses?
- What criteria should be used in evaluating LEGO's different product lines and business operations?
- What do the changes in the marketplace mean for the future of the toy industry? Analyse the major competitors.
- Veränderungen auf dem Spielzeugmarkt
- Hauptkonkurrenten
- Where do future opportunities exist, both for LEGO and for its competitors in the toy industry?
- What product lines and business operations should the LEGO expansion strategy include?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Case Study I – The LEGO Group befasst sich mit der strategischen Analyse des Spielzeugherstellers LEGO. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des Unternehmens zu identifizieren und die Kriterien für die Bewertung der Produktlinien und Geschäftsabläufe zu ermitteln. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie sich Veränderungen auf dem Spielzeugmarkt auf die Zukunft des Unternehmens auswirken und welche Chancen sich für LEGO und seine Wettbewerber ergeben.
- Stärken und Schwächen der LEGO Group
- Kriterien zur Bewertung der Produktlinien und Geschäftsabläufe
- Veränderungen auf dem Spielzeugmarkt und Wettbewerbsanalyse
- Zukünftige Chancen für LEGO und seine Wettbewerber
- Entwicklung einer Expansionsstrategie für LEGO
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit den Stärken und Schwächen der LEGO Group. Es werden verschiedene Aspekte wie Bekanntheit, Produktqualität, Produktportfolio und Markenloyalität beleuchtet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Kriterien, die bei der Bewertung der Produktlinien und Geschäftsabläufe von LEGO berücksichtigt werden sollten. Es werden die verschiedenen Absatzwege, Investitionen, Produktionskosten, Erträge und die Bewertung der Produkte in den Fokus genommen.
Schlüsselwörter
Die Case Study I – The LEGO Group befasst sich mit den zentralen Themen der strategischen Analyse eines Unternehmens. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören Stärken und Schwächen, Produktlinien, Geschäftsabläufe, Wettbewerbsanalyse, Marktveränderungen und Expansionsstrategien.
- Quote paper
- Lukas Waltenrath (Author), 2019, Analyse The Lego Group, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510163