Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Matemáticas - Estadística

Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl

Título: Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl

Texto Academico , 2018 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Charlotte Hüser (Autor)

Matemáticas - Estadística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Erstarken von Nationalismus, sowie der rechten Parteien und dem Zugehörigkeitsgefühl zu Europa gibt. Zur Beantwortung dieser Frage auf statistischer Basis wurde das Programm R Studio verwendet. Als Datensatz ist der European Social Survey (ESS) des European Research Infrastructure Consortium von 2016 herangezogen worden. Die Ergebnisse weisen auf einen signifikanten Zusammenhang zwischen den Variablen hin. Dabei wurde deutlich, dass ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu Europa auch mit einem starken Nationalgefühl einhergehen kann und dieses nicht nur bei den Poltisch-rechtsgesinnten, mit anti-europäischen Einstellungen vorliegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
  • 3. Datenanalyse und Methode
    • A. Datensatz: ESS8e02
    • B. Variablen
      • a. Abhängige Variable: Gefühlsmäßige Verbundenheit zu Europa
      • b. Unabhängige Variable: Nationalismus bzw. gefühlsmäßige Verbundenheit zu Deutschland
      • C. Unabhängige Variable: Politische Ausrichtung
      • C. Kontrollvariablen: Geschlecht und Wohngebiet
    • 4. Analyse der Variablen
      • A. Korrelation
      • B. Regression
    • 5. Resultate und Interpretation
    • 6. Anmerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Erstarken von Nationalismus und rechten Parteien sowie dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl. Die Analyse basiert auf dem European Social Survey (ESS) von 2016 und nutzt das Statistikprogramm R Studio.

  • Die Beziehung zwischen Nationalismus und dem Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa.
  • Die Rolle politischer Einstellungen, insbesondere derjenigen rechtsgerichteter Parteien, in Bezug auf die europäische Identitätsbildung.
  • Die Analyse von Variablen wie Nationalismus, politische Orientierung und europäisches Zugehörigkeitsgefühl im ESS-Datensatz.
  • Die Anwendung statistischer Methoden (Korrelation und Regression) zur Untersuchung der Beziehungen zwischen den Variablen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und beleuchtet den wachsenden Einfluss nationalistischer und anti-europäischer Bewegungen in Europa. Sie formuliert die Forschungsfrage, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Erstarken des Nationalgefühls und der Abnahme des Gefühls der Zugehörigkeit zu Europa gibt.
  • Kapitel 2: Theorie - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Nationalismus und beleuchtet dessen Wiederaufkommen als „Erscheinung und Konsequenz der Moderne.“ Es analysiert die Ursachen des zunehmenden Nationalismus, die in der Globalisierung, der Denationalisierung und dem Verlust nationalstaatlicher Handlungs- und Steuerungskompetenzen gesehen werden.
  • Kapitel 3: Datenanalyse und Methode - Kapitel 3 beschreibt den Datensatz und die Variablen, die in der Analyse verwendet werden. Es erläutert die Datensatzstruktur des ESS8e02 und die verschiedenen Variablen, darunter die abhängige Variable „Gefühlsmäßige Verbundenheit zu Europa“ und die unabhängigen Variablen „Nationalismus“ und „Politische Ausrichtung.“ Zusätzlich werden die Kontrollvariablen Geschlecht und Wohngebiet beschrieben.
  • Kapitel 4: Analyse der Variablen - Dieses Kapitel erläutert die Methoden, die zur Analyse der Variablen verwendet werden, darunter Korrelation und Regression.
  • Kapitel 5: Resultate und Interpretation - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse und interpretiert deren Bedeutung im Kontext der Forschungsfrage. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Zusammenhang zwischen den untersuchten Variablen, wobei ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu Europa mit einem starken Nationalgefühl einhergehen kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nationalismus, europäisches Zugehörigkeitsgefühl, politische Einstellungen, rechte Parteien, Datenanalyse, European Social Survey (ESS), R Studio, Korrelation, Regression.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl
Universidad
Zeppelin University Friedrichshafen
Calificación
2,3
Autor
Charlotte Hüser (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
17
No. de catálogo
V510258
ISBN (Ebook)
9783346087065
ISBN (Libro)
9783346087072
Idioma
Alemán
Etiqueta
zusammenhang nationalismus einstellung zugehörigkeitsgefühl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Charlotte Hüser (Autor), 2018, Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510258
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint