Nur wer zufriedene Kunden hat wird sich auf Dauer am Markt behaupten bzw. ausbreiten können. Ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit stellt die Qualität der Leistung dar. Je höher die Qualität, desto höher wird der Preis sein der von der Marktgegenseite akzeptiert wird.
Aber was Qualität ist wird durch den Markt und somit durch den Kunden bestimmt. Jeder Kunde legt durch einen Soll-Ist-Vergleich seiner Erwartungen, also seine subjektiv empfundene Qualität der Leistung fest
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Vorgehensweise und Zielsetzung
- 1.2. Abgrenzungen
- 1.3. Definitionen
- 2. Kundenzufriedenheit als Wettbewerbsfaktor
- 3. Die aktuelle Situation in der Bank
- 4. Kundenorientierung als Voraussetzung für Kundenzufriedenheit
- 5. Darstellung der aktuellen Probleme
- 6. Lösungsansätze
- 7. Vorschlag zur Umsetzung der Lösungsansätze
- 9. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die Volksbank AG im Kreis Böblingen durch aktive Kundenansprache die Kundenzufriedenheit steigern und somit neue Marktanteile gewinnen kann. Ziel ist es, betriebswirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Servicequalität zu identifizieren und deren Umsetzung zu skizzieren, ohne dabei hohe zusätzliche Kosten zu verursachen.
- Kundenzufriedenheit als Wettbewerbsfaktor
- Analyse der aktuellen Situation der Volksbank AG
- Kundenorientierung als Grundlage für Kundenzufriedenheit
- Identifizierung von Problemen und Lösungsansätzen
- Umsetzung der Lösungsansätze in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des zunehmenden Wettbewerbs im Bankensektor dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit: die Steigerung des Marktanteils der Volksbank AG durch verbesserte Kundenzufriedenheit und optimierte Servicequalität bei gleichzeitig niedrigen Zusatzkosten. Die Vorgehensweise wird skizziert, Abgrenzungen zu anderen möglichen Strategien (z.B. aggressive Werbung, zentrale Vertriebssysteme) vorgenommen und wichtige Begriffe wie Kundenorientierung definiert. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Kundenzufriedenheit als Chance und nicht als Problem im Wettbewerb.
2. Kundenzufriedenheit als Wettbewerbsfaktor: Dieses Kapitel betont die entscheidende Rolle der Kundenzufriedenheit für den langfristigen Erfolg einer Bank. Es wird argumentiert, dass die Qualität der Leistung, subjektiv vom Kunden anhand eines Soll-Ist-Vergleichs beurteilt, den entscheidenden Faktor für die Kundenzufriedenheit darstellt. Obwohl der Preis bei austauschbaren Bankprodukten eine wichtige Rolle spielt, liegt der Schwerpunkt auf der Verbindung von rationalen und irrationalen Komponenten, um ein Kundoptimum zu erreichen. Überhöhte Erwartungen durch Werbung werden kritisch betrachtet.
Schlüsselwörter
Kundenzufriedenheit, Kundenansprache, Wettbewerbsfaktor, Servicequalität, Marktanteil, Volksbank AG, Kundenorientierung, Lösungsansätze, betriebswirtschaftliche Maßnahmen.
Volksbank AG Kundenzufriedenheit: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist das Thema dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht, wie die Volksbank AG im Kreis Böblingen durch aktive Kundenansprache die Kundenzufriedenheit steigern und somit neue Marktanteile gewinnen kann. Das Ziel ist die Identifizierung und Skizzierung betriebswirtschaftlich sinnvoller Maßnahmen zur Verbesserung der Servicequalität bei niedrigen Zusatzkosten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Kundenzufriedenheit als Wettbewerbsfaktor, Analyse der aktuellen Situation der Volksbank AG, Kundenorientierung als Grundlage für Kundenzufriedenheit, Identifizierung von Problemen und Lösungsansätzen sowie die Umsetzung der Lösungsansätze in der Praxis.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext, die Zielsetzung, die Vorgehensweise und wichtige Definitionen beschreibt. Es folgen Kapitel zur Kundenzufriedenheit als Wettbewerbsfaktor, zur aktuellen Situation der Bank, zur Kundenorientierung, zur Darstellung aktueller Probleme und zur Vorstellung von Lösungsansätzen sowie deren Umsetzung. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Welche Rolle spielt die Kundenzufriedenheit im Wettbewerb?
Die Arbeit betont die entscheidende Rolle der Kundenzufriedenheit für den langfristigen Erfolg der Bank. Die subjektive Bewertung der Servicequalität durch den Kunden, im Vergleich zu seinen Erwartungen, ist entscheidend. Obwohl der Preis wichtig ist, liegt der Fokus auf der Verbindung von rationalen und irrationalen Faktoren zur Erreichung eines Kundoptimums. Überhöhte Erwartungen durch Werbung werden kritisch betrachtet.
Welche Lösungsansätze werden vorgeschlagen?
Die konkreten Lösungsansätze werden im Kapitel "Lösungsansätze" detailliert beschrieben. Die Arbeit konzentriert sich darauf, betriebswirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zu identifizieren, die die Servicequalität verbessern, ohne hohe zusätzliche Kosten zu verursachen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Kundenzufriedenheit, Kundenansprache, Wettbewerbsfaktor, Servicequalität, Marktanteil, Volksbank AG, Kundenorientierung, Lösungsansätze, betriebswirtschaftliche Maßnahmen.
Welche Abgrenzungen werden vorgenommen?
Die Arbeit grenzt sich von anderen möglichen Strategien zur Marktanteilsgewinnung ab, wie z.B. aggressive Werbung oder zentrale Vertriebssysteme. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch optimierte Servicequalität.
Wie wird die Umsetzung der Lösungsansätze beschrieben?
Das Kapitel "Vorschlag zur Umsetzung der Lösungsansätze" skizziert die praktische Umsetzung der identifizierten Maßnahmen. Es wird detailliert erläutert, wie die vorgeschlagenen Verbesserungen in der Volksbank AG implementiert werden können.
Was ist das Fazit der Arbeit?
Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und mögliche weitere Forschungsfragen.
- Citar trabajo
- Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Autor), 1999, Kundenzufriedenheit durch aktive Kundenansprache als Chance der Volksbank AG im Kreis Böblingen neue Marktanteile hinzuzugewinnen und alte Kundenbeziehungen zu intensivieren , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51051