Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe

Titre: Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe

Rapport de Stage , 2005 , 38 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich werde zunächst kurz das Arbeitsfeld benennen, die Einrichtung und die eigene Tätigkeit während des Praktikums kurz vorstellen. Anschließend werde ich mich der Frage der Elternarbeit, deren Wirkungen und den damit verbunden Problemen der Praxis zuwenden. Abschließend erfolgt ein Blick auf das Einrichtung X in seiner Eigenschaft als Sozialunternehmen, also als Unternehmen der Sozialwirtschaft2, welches sich neben aller Fachlichkeit betriebswirtschaftlichen Fragen zu stellen hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Abgrenzung
  • 3. Darstellung, Einschätzung und Bewertung des Arbeitsfeldes und der Einrichtung
    • 3.1 Träger
    • 3.2 Organisationsstruktur
    • 3.3 personelle Besetzung
    • 3.4 Zielgruppe
    • 3.5 Konzeption
  • 4. Darstellung und Analyse der eigenen Tätigkeit
    • 4.1 Mitwirkung beim Aufbau der Außenwohngruppe Y
    • 4.2 Markante Unterschiede zur Stammeinrichtung
  • 5. Elternarbeit und Lebenswelt am Außenwohngruppe Y
    • 5.1 Die spezielle Stellung der Elternarbeit und die damit verbundenen ,,Probleme“
      • 5.1.1 Der Einfluss der Eltern auf die Gruppenfindung, die Gruppendynamik und die Gruppenprozesse am Außenwohngruppe Y
      • 5.1.2 Der Einfluss der Eltern auf die Mitarbeiter
    • 5.2 Lösungsansatz Führung und Management
  • 6. Zusammenhang zwischen Praktikum und Studium mit Blick auf das Sozialunternehmen EINRICHTUNG X
    • 6.1 Sozialunternehmen der Jugendhilfe in der Praxis
      • 6.1.1 Konzepte
      • 6.1.2 Praxis
    • 6.2 Zusammenhang von Konzeption und Praxis und Reflexion
    • 6.3 Das EINRICHTUNG X - ein Sozialunternehmen in der Rechtsform der gGmbH
  • 7. Portraits ausgewählter Kinder und Jugendlicher die ich während des Praktikums im Einrichtung X betreut und im Kolloquium vorgestellt habe
    • 7.1 M
    • 7.2 E
    • 7.3 D
    • 7.4 K
    • 7.5 S
    • 7.6 Ergebnis
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht beleuchtet die Einrichtung einer neuen dezentralen Wohngruppe, Außenwohngruppe Y, im Rahmen des Sozialunternehmens EINRICHTUNG X. Die Arbeit fokussiert auf die Bedeutung der Elternarbeit in diesem Kontext und die Herausforderungen, die sich daraus für die Mitarbeiter ergeben. Weiterhin wird die Rolle des EINRICHTUNG X als Sozialunternehmen in der Jugendhilfe und die Verbindung von Konzeption und Praxis im Bereich der sozialpädagogischen Lebens- und Wohnformen analysiert.

  • Der Aufbau und die Besonderheiten einer dezentralen Wohngruppe
  • Die Bedeutung der Elternarbeit in der Sozialpädagogischen Arbeit
  • Die Herausforderungen und Auswirkungen der Elternarbeit auf Mitarbeiter und die Gruppendynamik
  • Die Positionierung des EINRICHTUNG X als Sozialunternehmen in der Jugendhilfe
  • Der Zusammenhang zwischen Konzeption und Praxis in der sozialpädagogischen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in den Kontext des Praktikums und den Aufbau der dezentralen Wohngruppe Außenwohngruppe Y ein. Kapitel 2 erläutert die Abgrenzung des Praktikumsberichts und die Schwerpunkte, die im weiteren Verlauf beleuchtet werden. Kapitel 3 stellt das Arbeitsfeld und die Einrichtung EINRICHTUNG X umfassend dar und beleuchtet die Organisationsstruktur, die personelle Besetzung, die Zielgruppe und die Konzeption. Kapitel 4 befasst sich mit der eigenen Tätigkeit des Praktikanten, insbesondere der Mitwirkung beim Aufbau der Außenwohngruppe Y und den markanten Unterschieden zur Stammeinrichtung. Kapitel 5 widmet sich der Elternarbeit, ihrem Einfluss auf die Gruppenfindung, die Gruppendynamik und die Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Sozialpädagogische Lebens- und Wohnformen, dezentrale Wohngruppe, Elternarbeit, Jugendhilfe, Sozialunternehmen, gGmbH, EINRICHTUNG X, Konzeption, Praxis, Gruppenpädagogik, Gruppendynamik, Eltern- und Familienarbeit

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe
Université
University of Tubingen  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Cours
Sozialpädagogische Lebens- und Wohnformen
Note
1,0
Auteur
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
38
N° de catalogue
V51069
ISBN (ebook)
9783638471343
ISBN (Livre)
9783638661423
Langue
allemand
mots-clé
Eindrücke Aufbau Wohngruppe Sozialpädagogische Lebens- Wohnformen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Auteur), 2005, Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51069
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint