Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich intensiv mit dem Markenbild des VfL Wolfsburg, indem zunächst das Markenbild des Vereins definiert wird. Hierbei erfolgt eine Betrachtung des Leitbildes, des aktuellen Saisonmottos und der speziellen Fokussierung des VfL Wolfsburg auf die eigenen CSR-Aktivitäten und bereits umgesetzter Maßnahmen. Im Anschluss werden die größten Herausforderungen im Rahmen einer Markenpositionierung dargestellt und aufgezeigt, wie sich ein Verein diesen stellen kann.
Im vergangenen Monat Mai sorgte eine Transaktion in der US-amerikanischen National Football League für Aufsehen: Für die Rekordsumme von 2,2 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 1,9 Milliarden Euro) erwarb der Milliardär David Tepper das NFL-Franchise der Carolina Panthers. Trotz des immensen Kaufpreises gehören die Carolina Panthers nicht zu den zehn wertvollsten Sportteams der Welt; dieses Ranking wird laut dem Magazin „Forbes" von den Dallas Cowboys im Wert von 4,2 Milliarden Dollar angeführt.
Allerdings stellt sich nun die Frage, wie diese Rekordsumme zustande kommt: Handelt es sich hierbei um den kumulierten Wert der Spieler und der Liegenschaften des NFL-Clubs oder sind die Carolina Panthers besonders erfolgreich, sodass zukünftige sportliche Erfolge quasi garantiert werden können? Erstaunlicherweise gelang der Mannschaft bisher nicht ein einziger Super Bowl-Sieg und trotz mehrfacher Qualifikation für die Playoffs ist der sportliche Erfolg recht überschaubar. Der sportliche Erfolg oder der Wert des Kaders kann also nicht ausschlaggebend für den hohen Kaufpreis gewesen sein, sondern etwas, was aus der Güterwirtschaft längst bekannt ist und zunehmend auch in der Sportbranche an Bedeutung gewinnt: der Markenwert eines Vereins.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Markenbild des VfL Wolfsburg
- Das Leitbild „Fußball ist alles“
- Das Saisonmotto „Arbeit, Fußball, Leidenschaft“
- CSR als Marketinginstrument zur Markenpositionierung
- Bisher umgesetzte Maßnahmen
- Herausforderungen der Markenpositionierung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Bericht befasst sich mit der Marke „VfL Wolfsburg“ und analysiert ihre Positionierung im Sportmarketing. Die Analyse untersucht das Markenbild des VfL Wolfsburg, inklusive des Leitbilds, des Saisonmottos und der Nutzung von CSR als Marketinginstrument. Zudem werden Herausforderungen der Markenpositionierung im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs im Sportbereich beleuchtet.
- Das Markenbild des VfL Wolfsburg
- Die Rolle von CSR im Sportmarketing
- Die Herausforderungen der Markenpositionierung im Sport
- Die Bedeutung des Markenwerts im modernen Sport
- Die Differenzierung von Sportvereinen im Wettbewerb
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung des Markenwerts im Sport, insbesondere im Kontext der hohen Kaufpreise für Sportfranchises wie die Carolina Panthers in der NFL. Sie stellt die Notwendigkeit einer klaren Markenpositionierung für Sportvereine im Wettbewerb heraus und definiert den Begriff der Marke als Gesamtheit aller Eigenschaften, die ein Unternehmen oder Produkt ausmachen.
Das Markenbild des VfL Wolfsburg
Dieses Kapitel befasst sich mit den zentralen Elementen des Markenbilds des VfL Wolfsburg, darunter das Leitbild „Fußball ist alles“, das Saisonmotto „Arbeit, Fußball, Leidenschaft“ und die Nutzung von CSR als Marketinginstrument zur Markenpositionierung. Es werden die bisher umgesetzten Maßnahmen zur Markenbildung und -kommunikation des VfL Wolfsburg vorgestellt.
Herausforderungen der Markenpositionierung
Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, die der VfL Wolfsburg im Bereich der Markenpositionierung bewältigen muss. Es werden die Wettbewerbsbedingungen im Sport und die sich daraus ergebenden Anforderungen an eine erfolgreiche Markenstrategie beleuchtet.
Schlüsselwörter
Sportmarketing, Markenpositionierung, Markenbild, CSR, VfL Wolfsburg, Fußball, Wettbewerb, Differenzierung, Markenwert, Leitbild, Saisonmotto, Markenkommunikation, Herausforderungen.
- Arbeit zitieren
- Kevin Messerschmidt (Autor:in), 2018, Die Marke VfL Wolfsburg. Leitbild und CSR-Aktivitäten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511406