Die vorliegende Arbeit soll einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten eines gezielten Kommunikationskonzepts geben. Zur besseren Darstellung der Erkenntnisse beschäftigt sich diese Arbeit intensiv mit der Vorab-Analyse der beiden Beteiligten: So werden die Ausgangslagen des Volkswagen-Konzerns und der TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH betrachtet sowie anschließend ein Kommunikationskonzept entwickelt.
Mit knapp 100 Millionen Euro Jahresumsatz liegt die DKB Handball-Bundesliga, die höchste deutsche Spielklasse im professionellen Männer-Handball, auf Rang fünf der umsatzstärksten Sportligen Deutschlands. Einzig die drei höchsten Ligen im Fußball sowie die Deutsche Eishockey Liga erzielen höhere Erlöse als die Handballer und Basketballer.
Damit einher geht ein gesteigertes nationales und teilweise auch internationales Interesse am professionellen Handballsport in Deutschland, dem sich alle am Spielbetrieb Beteiligten und somit vor allem die Vereine stellen müssen. Dieses Interesse wird durch die Kommunikation der jeweiligen Vereinsvertreter mit den Medien, den Sponsoren und den Zuschauern und Fans befriedigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definition und Bedeutung eines Kommunikationskonzepts
- 3. Analyse der Ausgangssituation im vorliegenden Fall
- 3.1 Ausgangssituation des Volkswagen-Konzerns
- 3.2 Ausgangssituation der TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH
- 4. Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für den TSV Hannover-Burgdorf
- 4.1 Ziele und gewählte Marketingtheorien
- 4.2 Bestandteile einer möglichen gemeinsamen Kommunikation
- 4.3 Timing und Kosten der umzusetzenden Maßnahmen
- 4.4 Die Einführung einer Spendenaktion bei den Recken unter den Gesichtspunkten von „Vier gewinnt“ und „High five“
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten eines gezielten Kommunikationskonzepts für den TSV Hannover-Burgdorf in Zusammenarbeit mit Volkswagen. Ziel ist die Entwicklung eines solchen Konzepts, basierend auf einer Analyse der Ausgangssituation beider Partner.
- Analyse der Ausgangssituation von Volkswagen und dem TSV Hannover-Burgdorf
- Definition und Bedeutung eines Kommunikationskonzepts
- Entwicklung eines konkreten Kommunikationskonzepts
- Marketingtheorien und -ziele
- Umsetzung und Kostenplanung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Sportkommunikation in der DKB Handball-Bundesliga ein und hebt die Bedeutung eines gezielten Kommunikationskonzepts hervor. Sie beschreibt den Kontext des hohen Umsatzes in der Liga und das damit verbundene gesteigerte Interesse am Handball. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse der Ausgangssituation von Volkswagen und dem TSV Hannover-Burgdorf, um daraus ein Kommunikationskonzept zu entwickeln.
2. Definition und Bedeutung eines Kommunikationskonzepts: Dieses Kapitel definiert ein Kommunikationskonzept im Kontext der Unternehmenskommunikation und erläutert seine Bedeutung. Es verweist auf die fünf Axiome der zwischenmenschlichen Kommunikation nach Paul Watzlawick und unterstreicht die Wichtigkeit eines schriftlich festgehaltenen Konzepts zur Ordnung und Strukturierung aller Kommunikationsmaßnahmen. Die Notwendigkeit eines solchen Konzepts zur Erreichung der Unternehmensziele wird hervorgehoben.
3. Analyse der Ausgangssituation im vorliegenden Fall: Kapitel 3 analysiert die Ausgangssituation sowohl des Volkswagen-Konzerns als auch des TSV Hannover-Burgdorf. Es untersucht die jeweiligen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse, implizit) in Bezug auf ihre Kommunikationsstrategien und -möglichkeiten. Dieser Teil liefert die Grundlage für die Entwicklung des Kommunikationskonzepts in den folgenden Kapiteln.
4. Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für den TSV Hannover-Burgdorf: Dieses Kapitel stellt den Kern der Arbeit dar und entwickelt ein umfassendes Kommunikationskonzept für den TSV Hannover-Burgdorf unter Berücksichtigung der vorherigen Analysen. Es beschreibt die definierten Ziele und Marketingtheorien, die Bestandteile der gemeinsamen Kommunikation, das Timing der Maßnahmen und die damit verbundenen Kosten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einführung einer Spendenaktion, die auf den Konzepten „Vier gewinnt“ und „High five“ basiert.
Schlüsselwörter
Sportkommunikation, Kommunikationskonzept, Volkswagen, TSV Hannover-Burgdorf, Handball, Marketing, Sponsoring, Analyse, Unternehmenskommunikation, Spendenaktion.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse eines Kommunikationskonzepts für den TSV Hannover-Burgdorf
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten eines gezielten Kommunikationskonzepts für den TSV Hannover-Burgdorf in Zusammenarbeit mit Volkswagen. Ziel ist die Entwicklung eines solchen Konzepts basierend auf einer SWOT-Analyse der Ausgangssituation beider Partner.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst die Analyse der Ausgangssituation von Volkswagen und dem TSV Hannover-Burgdorf, die Definition und Bedeutung eines Kommunikationskonzepts, die Entwicklung eines konkreten Kommunikationskonzepts, relevante Marketingtheorien und -ziele sowie die Umsetzung und Kostenplanung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Definition und Bedeutung eines Kommunikationskonzepts, Analyse der Ausgangssituation (Volkswagen und TSV Hannover-Burgdorf), Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für den TSV Hannover-Burgdorf (inkl. Ziele, Marketingtheorien, Maßnahmen, Timing, Kosten und einer Spendenaktion) und Fazit.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung führt in die Thematik der Sportkommunikation in der Handball-Bundesliga ein, hebt die Bedeutung eines gezielten Kommunikationskonzepts hervor und beschreibt den Kontext des hohen Umsatzes und des gesteigerten Interesses am Handball. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ausgangssituation von Volkswagen und dem TSV Hannover-Burgdorf als Grundlage für das Kommunikationskonzept.
Wie wird ein Kommunikationskonzept definiert und welche Bedeutung hat es?
Kapitel 2 definiert ein Kommunikationskonzept im Kontext der Unternehmenskommunikation und erläutert seine Bedeutung. Es bezieht sich auf die Axiome der zwischenmenschlichen Kommunikation nach Paul Watzlawick und betont die Wichtigkeit eines schriftlich festgehaltenen Konzepts zur Strukturierung aller Kommunikationsmaßnahmen zur Erreichung der Unternehmensziele.
Wie wird die Ausgangssituation von Volkswagen und dem TSV Hannover-Burgdorf analysiert?
Kapitel 3 analysiert die Ausgangssituation beider Partner. Es untersucht implizit die jeweiligen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse) in Bezug auf ihre Kommunikationsstrategien und -möglichkeiten. Diese Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung des Kommunikationskonzepts.
Wie wird das Kommunikationskonzept für den TSV Hannover-Burgdorf entwickelt?
Kapitel 4 entwickelt ein umfassendes Kommunikationskonzept für den TSV Hannover-Burgdorf. Es beschreibt die definierten Ziele und Marketingtheorien, die Bestandteile der gemeinsamen Kommunikation, das Timing der Maßnahmen, die Kosten und fokussiert sich auf die Einführung einer Spendenaktion basierend auf den Konzepten „Vier gewinnt“ und „High five“.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Sportkommunikation, Kommunikationskonzept, Volkswagen, TSV Hannover-Burgdorf, Handball, Marketing, Sponsoring, Analyse, Unternehmenskommunikation, Spendenaktion.
- Citar trabajo
- Kevin Messerschmidt (Autor), 2018, Erstellung eines Kommunikationskonzepts zwischen Volkswagen und dem TSV Hannover-Burgdorf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511409