Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Social Commerce. Entscheidende Faktoren für erfolgreiches Social Media-Marketing im Zeitalter des Web 2.0

Titre: Social Commerce. Entscheidende Faktoren für erfolgreiches Social Media-Marketing im Zeitalter des Web 2.0

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Schorradt (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Hausarbeit ist eine Betrachtung des Status-Quo und der Chancen für Unternehmen durch Nutzung des EWOM von Meinungsführern innerhalb dieses Erfolgsmodells. Die Nutzung sozialer Medien ermöglicht es den Unternehmen, direkt und effizient mit ihren bestehenden Stakeholdern und potenziellen Neukunden in Kontakt zu treten. Hierbei können sie selbst am Dialog mit diesen teilnehmen und eine zweckgerichtete Beziehung aufbauen, da das Web 2.0 es ihnen heutzutage ohne Weiteres erlaubt, sich ohne große Eintrittsbarrieren mit dem Endkunden schnell und zielorientiert zu vernetzen und somit den Absatz zu fördern. Diese Arbeit behandelt das aus dem Social-Media-Marketing entstehende Geschäftsmodell des Social Commerce. Einleitend wird zuerst die Rolle der sozialen Medien als Marketinginstrument aufgezeigt und auf die Entwicklung der Unternehmenskommunikation im Zeitalter des Web 2.0 eingegangen. Anschließend wird der Focus auf das Social-Media-Marketing und die Evolution des Social Commerce gerichtet.

Während die klassischen Medien wie Fernseher oder Radio - vor allem bei den jüngeren Generationen - fortwährend in den Hintergrund rücken, sind Social-Media-Plattformen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und haben sich längst zu Leitmedien entwickelt. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten und verschiedenste Technologien zur Erstellung und Verbreitung medialer Inhalte und ermöglichen einen nahezu uneingeschränkten Austausch der Nutzer untereinander. Der kontinuierliche Anstieg der Nutzerzahlen von Social-Media-Angeboten sowie die verstärkte Akzeptanz und Nutzung von Online-Shopping lässt die Relevanz des Social-Media-Marketings für Unternehmen immer größer werden. In Deutschland nutzen aktuell rund zwei Drittel der Bevölkerung Social-Media, wobei diese wiederum - je nach Altersgruppe - meist auf mehreren Plattformen aktiv sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Social-Media als Marketinginstrument
  • Unternehmenskommunikation im Zeitalter von Social Media
    • Definition und Funktionen von Social-Media
    • Social-Media als Resultat des Web 2.0
    • Unternehmensbezogene Aspekte der Social-Media-Kommunikation
  • Social Commerce
    • Der Nutzen, die Ziele und die Risiken des Social-Media-Marketings
    • Die Evolution und Bedeutung von Social Commerce
    • Die Rolle des EWOM im Social Commerce
  • Die Rolle der Meinungsführer im Social Commerce
  • Ausblick und offene Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Geschäftsmodell des Social Commerce, welches aus dem Social-Media-Marketing entstanden ist. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von sozialen Medien als Marketinginstrument und betrachtet die Entwicklung der Unternehmenskommunikation im Zeitalter des Web 2.0. Im Mittelpunkt steht die Analyse des Social-Media-Marketings sowie die Evolution des Social Commerce. Die Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand und die Chancen für Unternehmen aufzuzeigen, die durch die Nutzung des EWOM (Electronic Word-of-Mouth) von Meinungsführern in diesem Erfolgsmodell entstehen.

  • Die Rolle von Social Media als Marketinginstrument
  • Die Entwicklung der Unternehmenskommunikation im Web 2.0
  • Die Evolution und Bedeutung des Social Commerce
  • Der Einfluss von Meinungsführern auf Social Commerce
  • Chancen für Unternehmen durch die Nutzung des EWOM

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Social Media als Marketinginstrument und stellt die fortschreitende Relevanz von Social-Media-Plattformen im Vergleich zu klassischen Medien heraus. Es wird der kontinuierliche Anstieg der Nutzerzahlen und die verstärkte Akzeptanz von Online-Shopping hervorgehoben, welche die Wichtigkeit von Social-Media-Marketing für Unternehmen verdeutlichen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Unternehmenskommunikation im Zeitalter des Web 2.0. Es definiert Social Media und seine Funktionen, erläutert die Entstehung von Social Media als Ergebnis des Web 2.0 und beleuchtet unternehmensbezogene Aspekte der Social-Media-Kommunikation.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Social Commerce. Es analysiert den Nutzen, die Ziele und die Risiken des Social-Media-Marketings und beleuchtet die Evolution und Bedeutung von Social Commerce. Darüber hinaus wird die Rolle des Electronic Word-of-Mouth (EWOM) im Social Commerce beleuchtet.

Schlüsselwörter

Social Media, Social-Media-Marketing, Social Commerce, Unternehmenskommunikation, Web 2.0, Electronic Word-of-Mouth (EWOM), Meinungsführer, Digitalisierung, Marketinginstrumente.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Social Commerce. Entscheidende Faktoren für erfolgreiches Social Media-Marketing im Zeitalter des Web 2.0
Université
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Note
1,3
Auteur
Alexander Schorradt (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V511464
ISBN (ebook)
9783346087720
ISBN (Livre)
9783346087737
Langue
allemand
mots-clé
social commerce entscheidende faktoren media-marketing zeitalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Schorradt (Auteur), 2019, Social Commerce. Entscheidende Faktoren für erfolgreiches Social Media-Marketing im Zeitalter des Web 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511464
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint