Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Die Rolle der Marke angesichts zunehmender Sprachassistenz im Konsumprozess

"Alexa, kaufe Waschpulver!"

Title: Die Rolle der Marke angesichts zunehmender Sprachassistenz im Konsumprozess

Seminar Paper , 2018 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die folgenden zwei Fragen zu beantworten: Wie verändert sich die Rolle der Marke durch den Einsatz von Sprachassistenten? Wie muss das Marketing reagieren, damit sich die eigene Marke unter den neuen Wettbewerbsbedingungen durchsetzt? Der Fokus dieser Arbeit liegt vor allem darauf, den Konsumprozess hinsichtlich der (Produkt-) Informationssuche und dem Spracheinkauf über digitale Assistenten zu untersuchen.

Schneller Zugang zu Informationen, eine einfache und bequeme Bedienung – das sind die Vorteile, die Deutsche derzeit in der Nutzung von digitalen Sprachassistenten sehen. Um einen Sprachassistenten zu benutzen, brauchen Konsumenten keine guten Augen oder feinmotorische Finger. Der Assistent muss lediglich mit einem bestimmten Aktivierungswort angesprochen werden, wodurch digitale Sprachassistenten für jeden intuitiv und einfach zu bedienen sind.

Daher weisen Sprachassistenten gerade im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel ein großes Potential auf. Sprachassistenten werden für vielseitige Anwendungsbereiche genutzt. Derzeit werden sie primär zur Informationssuche, zum Abspielen von Musik, zur Terminplanung, für Smart Home Anwendungen und zur Unterstützung beim Einkauf herangezogen. Sprachassistenten werden zukünftig zum Alltag dazugehören und als zentraler Kanal fungieren, durch den Konsumenten Informationen, Serviceleistungen und Produkte beziehen werden. Infolgedessen verlagert sich die Verkaufsfläche direkt in den Haushalt der Konsumenten.

Durch das vorhergesagte Wachstum auf dem Markt der Sprachassistenten müssen Unternehmen die damit einhergehenden Veränderungen im Vertriebs- und Marketingbereich verstehen und Sprachassistenten als zusätzlichen Kanal in ihrer Marketingstrategie etablieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Einsatz von Sprachassistenten im Einkaufsprozess
    • Die Vorgehensweise von Sprachassistenten im Einkaufsprozesses am Beispiel von ,,Alexa".
    • Veränderungen in der Informationssuche und der Kaufentscheidung durch den Einsatz von Sprachassistenten.
  • Die Rolle des Markenwissens bei der Nutzung von Sprachassistenten im Konsumprozess
    • Die Bedeutung der Markenbekanntheit im Konsumprozess mittels Sprachassistenz.
    • Der Einfluss des Markenimages auf das Markenwissen der Konsumenten.
  • Die Relevanz einer engen Beziehung zwischen Konsumenten und Marken im Zusammenhang mit der Nutzung von Sprachassistenten
    • Der Verlauf von Konsumenten-Marken-Beziehungen
    • Verschiedene Beziehungstypen und ihre Bedeutung für die Marke.
    • Die Bedeutung der Identifikation des Konsumenten mit der Marke zum Aufbau einer engen Beziehung.
  • Akustische Markenführung im Sprachzeitalter
    • Die Funktion und Wirkung von Audio Logos, Jingles, Markenliedern und Klanglandschaften.
    • Die besondere Funktion der Markenstimme in der Markenkommunikation.
  • Allgemeine Handlungsempfehlungen für das Marketing im Kontext zunehmender Sprachassistenz im Konsumprozess
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die sich verändernde Rolle der Marke im Kontext des zunehmenden Einsatzes digitaler Sprachassistenten zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für das Marketing abzuleiten.

  • Die Nutzung von Sprachassistenten im Einkaufsprozess und die Auswirkungen auf die Informationssuche und Kaufentscheidung
  • Die Bedeutung von Markenwissen und Markenbekanntheit im Zusammenhang mit Sprachassistenten
  • Der Einfluss von Konsumenten-Marken-Beziehungen auf die Interaktion mit Sprachassistenten
  • Die Bedeutung der akustischen Markenführung im digitalen Sprachzeitalter
  • Handlungsempfehlungen für das Marketing im Kontext von Sprachassistenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der digitalen Sprachassistenten ein und erläutert deren Bedeutung für den Konsumprozess. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Sprachassistenz beleuchtet.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Einsatz von Sprachassistenten im Einkaufsprozess. Es werden die Funktionsweise und das Nutzererlebnis von Sprachassistenten, insbesondere am Beispiel von Alexa, dargestellt. Zudem wird der Einfluss von Sprachassistenten auf die Informationssuche und die Kaufentscheidung der Konsumenten beleuchtet.

Kapitel 3 untersucht die Rolle des Markenwissens bei der Nutzung von Sprachassistenten. Es wird analysiert, wie die Bekanntheit einer Marke durch Sprachassistenten beeinflusst wird und wie das Markenimage auf die Konsumenten wirkt.

Kapitel 4 beleuchtet die Relevanz von engen Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken im Kontext von Sprachassistenten. Es werden verschiedene Beziehungstypen und ihre Bedeutung für die Marke im digitalen Zeitalter vorgestellt.

Kapitel 5 widmet sich der akustischen Markenführung im Sprachzeitalter. Es wird die Wirkung von Audio Logos, Jingles, Markenliedern und Klanglandschaften auf die Konsumenten untersucht und die Bedeutung der Markenstimme in der Markenkommunikation hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Sprachassistenten, Konsumprozess, Markenwissen, Markenbekanntheit, Markenimage, Konsumenten-Marken-Beziehung, Akustische Markenführung, Audio Logos, Jingles, Markenlieder, Klanglandschaften, Marketing, digitale Transformation

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Marke angesichts zunehmender Sprachassistenz im Konsumprozess
Subtitle
"Alexa, kaufe Waschpulver!"
College
Saarland University  (Institut für Konsum- und Verhaltensforschung)
Course
„Herausforderungen für das Marketing und die Konsumentenverhaltensforschung“
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
28
Catalog Number
V511503
ISBN (eBook)
9783346089106
ISBN (Book)
9783346089113
Language
German
Tags
Sprachsteuerung Alexa Amazon Echo Rolle der Marke Marketing Sprachassistenz Sprachassistenten Konsumprozess Markenwissen Markenbekanntheit Akustische Markenführung Konsumenten-Marken-Beziehung Brand Knowledge Brand Awareness Jingle Audio Logo Brand Image Markenimage Image Marke Brand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Rolle der Marke angesichts zunehmender Sprachassistenz im Konsumprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511503
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint